Mr.Penguin
Sturzexperte
Weil ich eigentlich auch das neue Stereo ins Auge gefasst habe und mich das Thema Lager beschäftigt, ein paar Fragen/Bemerkungen:
1. Sind die Lager eurer Meinung nach auch von minderer Qualität?
2. Gab es davor Rostprobleme und/oder zu wenig fett?
3. Meiner Meinung nach ist diese Konstruktion mit den Gewindehülsen + Schrauben am Sitzrohr statt (wie doch eigentlich üblich) durchgehender Bolzen fatal, denn es passiert folgendes: Die Innenringe werden bei eigentlich sachgemäß angezogener Schraube gerade wegen der Hülse nach Außen gepresst -> kommt jetzt noch eine starke Seitenbelastung des Rahmens, werden die Kugeln+Käfige hinausgesprengt. Hingegen werden bei "üblichen" Konstruktionen die Innenringe von außen angepresst - gegen einen Auflagepunkt am Sitzrohr -> die Kugeln erfahren keine weiteren Belastungen, sofern die Toleranzen eingehalten werden. Daher findet man an vielen Bikes die Lager in der Schwinge, nicht am Sitzrohr. Siehe hier:
Bei dem Hauptlager sieht es nicht rosiger aus: Hier wird das Lager nur durch Schrauben in den Rahmen befestigt, wo doch eine durchgehende Achse für weniger ungleichmäßige Belastung sorgen würde. Verdreht aber der Rahmen, gibt es auch am Hauptlager eher unschöne axiale Belastungen.
Insofern glaube ich, dass die Lagerdimensionen, die zugegebenermaßen echt gering sind, nur ein Teil das Problems darstellen. Sicherlich würden größere Lager mit größerem Kugeldurchmesser diesen "Innenringabzieher" besser standhalten, aber ich glaube. hier wird seit Jahren der selbe Mist durchgezogen.... Zumindest spart Cube so kosten. Was zusätzlich, wohlmöglich auch Hauptursache sein kann, sind für die Bolzen schlichtweg zu klein gewählte Durchmesser (und das in Kombination mit schlechtem Material: oje!). Hier verwendet nicht nur Trek viel größeres, vor allem 15-17mm für das Hauptlager sind doch eig. Standart. Schade, ich finde das Stereo sonst toll, auch das Fritzz von 2015 ist doch der Hammer
4. @Rucksim und andere: Habt ihr diese Probleme auch mit höherwertigeren Lagern?
Korrigiert mich wenn ich falsch bin, aber ich bin mir sicher, dass eine durchgehende Achse dies alles lösen würde. An meinem Remedy zB sind qualitativ recht bescheiden Lager dran, aber es hält ohne Zerbröselungen.
1. Sind die Lager eurer Meinung nach auch von minderer Qualität?
2. Gab es davor Rostprobleme und/oder zu wenig fett?
3. Meiner Meinung nach ist diese Konstruktion mit den Gewindehülsen + Schrauben am Sitzrohr statt (wie doch eigentlich üblich) durchgehender Bolzen fatal, denn es passiert folgendes: Die Innenringe werden bei eigentlich sachgemäß angezogener Schraube gerade wegen der Hülse nach Außen gepresst -> kommt jetzt noch eine starke Seitenbelastung des Rahmens, werden die Kugeln+Käfige hinausgesprengt. Hingegen werden bei "üblichen" Konstruktionen die Innenringe von außen angepresst - gegen einen Auflagepunkt am Sitzrohr -> die Kugeln erfahren keine weiteren Belastungen, sofern die Toleranzen eingehalten werden. Daher findet man an vielen Bikes die Lager in der Schwinge, nicht am Sitzrohr. Siehe hier:
Bei dem Hauptlager sieht es nicht rosiger aus: Hier wird das Lager nur durch Schrauben in den Rahmen befestigt, wo doch eine durchgehende Achse für weniger ungleichmäßige Belastung sorgen würde. Verdreht aber der Rahmen, gibt es auch am Hauptlager eher unschöne axiale Belastungen.
Insofern glaube ich, dass die Lagerdimensionen, die zugegebenermaßen echt gering sind, nur ein Teil das Problems darstellen. Sicherlich würden größere Lager mit größerem Kugeldurchmesser diesen "Innenringabzieher" besser standhalten, aber ich glaube. hier wird seit Jahren der selbe Mist durchgezogen.... Zumindest spart Cube so kosten. Was zusätzlich, wohlmöglich auch Hauptursache sein kann, sind für die Bolzen schlichtweg zu klein gewählte Durchmesser (und das in Kombination mit schlechtem Material: oje!). Hier verwendet nicht nur Trek viel größeres, vor allem 15-17mm für das Hauptlager sind doch eig. Standart. Schade, ich finde das Stereo sonst toll, auch das Fritzz von 2015 ist doch der Hammer

4. @Rucksim und andere: Habt ihr diese Probleme auch mit höherwertigeren Lagern?
Korrigiert mich wenn ich falsch bin, aber ich bin mir sicher, dass eine durchgehende Achse dies alles lösen würde. An meinem Remedy zB sind qualitativ recht bescheiden Lager dran, aber es hält ohne Zerbröselungen.