Cube Hanzz (2010)

Hallo zusammen,

habe mein Hanzz Pro 2013 letzte Woche bekommen und wollte hier mal kurz meine ersten Eindrücke schildern:

Überraschend Tourentauglich... damit kann man eigentlich fast alles fahren - sogar relativ steile Rampen sind nicht sooo das Problem ;)

Überraschen handlich und agil ... das hohe Gewicht merkt man nicht beim fahren - nur beim tragen :D

Ausgeliefert wurde mit SLX Schaltwerk und 200mm Bremsscheibe vorne - obwohl auf Internetbildern und im Katalog ein kurzes ZEE Schaltwerk und 180 Bremsscheibe abgebildet sind ... ????

Kann man den Tausch beide Teile beim Händler einfordern... die 200er Scheibe bekomm ich nämlich nicht "still"... und das ZEE Schaltwerk find ich schicker als das SLX ;)

Ansonsten auf den ersten Blick und nach den wenigen gefahren Kilometern auf normalen Trails (noch kein Parkbesuch) bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem HANZZ....

PS: Hab hier schon öfter gelesen das man den Dämpfer tauschen soll...
Wird die Performance dadurch wirklich entscheidend besser oder warum wird das hier immer wieder erwähnt... bis jetzt finde ich nichts am Serien-Dämpfer störend.

Ach ja.. hat evtl. schon mal jemand getestet ob die 650B Laufräder aus dem STEREO in's HANZZ Chassis passen und wie sich das Teil dann so fährt... würde mich mal reizen, hatte aber noch keine Zeit für nen Versuch und ob's Sinn macht kann ich auch nicht beurteilen.. zumindest würde es die Tourentauglichkeit sicher nochmal entscheidend verbessern... aber warum eigentlich für Touren hab ich ja das STEREO... haha, na ja.. interessant wärs trotzdem mal ;)
 
will mir das hanzz sl 2011 zulegen. bin 1,84 welche rahmengröße sollte ich nehmen. mein händler meinte m oder l. m sei sportlicher l tourentauglicher. was ist eure meinung?
 
kommt immer drauf an was du damit vor hast;)??
wenn du damit parkfahren willst m,tja bei touren l!ich glaub der al ist auch so ein riese frag ihn mal.der fährt das hanzz auch in l.
 
Bei 1,84 liegst du wahrlich zwischen beiden Größen.

Ob du's nun tourentauglicher oder sportlicher magst, kannst doch nur allein du entscheiden! ;)
Weiteres Kriterium ist deine Schrittweite. Hast du die mal bestimmt?

Ich bin 1,86 m und habe eine SW von ca. 89 cm.
Fahre das Hanzz in L und würde es keinesfalls kürzer haben wollen.... weder für bikepark noch - und erst recht - für tour.
 
bin auf 86 zentimeter gekommen. liege genau dazwischen. mein händler hat leider kein l mehr. sonst könnte ich genau vergleichen. sitze locker und bequem drauf.
 
... sitze locker und bequem drauf.

Das sagt quasi Null aus! ;)

2 weitere Hilfestellungen:

1.) Wenn du Touren fahren möchtest, dann solltest du die Sattelstütze soweit raus ziehen können, dass du die Beine auch gescheit ausstrecken kannst. Das musst du also prüfen. Ggfs. hilft ne längere Stütze.

2.) Wenn du dich mittig über das bike stellst solltest du das Vorderrad ca. 10 cm anheben können (evtl. auf eine Bordsteinkante stellen) bevor es "Klingelt"! ;)
Grund: ansonsten kommst du im Ernstfall oder gerade in einer Steigung nicht "schadfrei" vom Sattel runter!

Punkt 2. ist demnach wichtiger als Punkt 1., gell? ;)

Gruß
Marco
 
Klar! Oder: "Günstigste Vario-Stütze ever!" ;) Ich werde mir das nochmal genauer anschauen. Ich hatte davor ein Nicolai, da gab es die Probleme nicht :D
 
Äpfel und Bananen, oder so ;). Kann sein, dass die Toleranzen unglücklich zusammentreffen. Du könntest ein paar Streifen Tesa auf der Stütze verteilen und den Durchmesser ein wenig vergrößern.
 
Weiss ich doch :D.

Kann man nicht sicher sagen. Hat die Stütze denn ungewohnt viel Spiel? Hast du die Klemme schon mal fester angezogen?
 
Soeben gechecked: Ich fahre sie bei der 10er Markierung (ungekürzt) und sie hat ca 0,2mm Spiel. Nun habe ich erstmal die Stütze entfettet und gleich wird auch die Klemme "geserviced". Denn die knarzt atm. Ich glaube zudem auch, dass ich zu weit hinten auf dem Sattel sitze und suboptimale Kräfte ausübe.
 
Hmm, normalerweise sollte die weniger Spiel haben, aber gut. Da würde sich das Tesaband eigentlich anbieten ;).

Übrigens ist es recht egal, wo du sitzt, solange es nicht genau der Punkt ist, an dem sich die Stütze am wenigsten verkantet.
 
Es ist übrigens auch nicht mehr die original "CUBE Syntace" Stütze. Beim Kürzen ist etwas schief gelaufen und ich musste eine "normale" Syntace P6 kaufen. Tesa kommt mir nicht an die Stütze, das gibt nur schmuddel ;) Sie senkt sich ja nicht permanent. Ich stell sie auf 10 ein, fahre, schaue nach unten und sie ist bei 9, im schlimmsten Fall bei 8. Ich gebe zu, dass ich in letzter Zeit zugenommen habe und erst jetzt wieder so langsam auf mein Normalgewicht komme. Mit 80kg hatte ich die Problem nämlich nicht soweit ich mich noch erinnern kann. Aktuell bin ich wieder bei 90,7kg (von 100kg kommend).
 
sorry aber ist es doch egal wie schwer du bist,die stütze darf nicht nach unten rutschen!!!!!ok bei 200kg würde ich nix sagen aber so.
würde eher mal den schnellspanner tauschen!!ist die stütze den 31,6???
 
Zurück