Cube Hanzz (2010)

So, das Hanzz ist endlich fertig - meinen Wünschen entsprechend.
Gewicht liegt auch bei 17.8kg

Der MK2 ist seit paar Tage probeweise drauf. Wahrscheinlich kommt in nächster Zeit auch ein RQ oder MK2 aufs Vorderrad.


large_DSC_0106.JPG
 
Um nochmal kurz auf die diskussion auf seite 55 zurückzusprechen, wieso genau ist ne doppelbrücke im hanzz von cube nicht zugelassen? garantiebedingt oder wegen dem anderen lenkwinkel und der Stabilität oder doch ein anderer grund? Ich mein ich fahr auch gelegentlich mal ne boxxer und seh im sinne der stabilität absolut keine einbüsen...
 
Der Lenkwinkel ist der gleiche, allerdings hat der Rahmen keine Anschläge für die Standrohre. Wenn die mal dagegen knallen und fette Dellen verursachen, hast du halt Pech.

btw: Das mit der Lyrik war nicht an dich gerichtet, sondern skyoli. Ausserdem gibts halt Leute, denen nur ein Hebelchen am Dämpfer nicht reicht ;). Ich behaupte nicht, den Monarch komplett ausreizen zu können, aber die Einstellungen müssen bei mir halt zu 100% passen, sonst bin ich nicht zufrieden. Mit nur drei Druckstufeneinstellungen und keiner Möglichkeit, das Volumen und den Druck im AGB anpassen zu können ist das halt nicht gegeben.

btw2: Meins wog komplett etwa 18,5kg.
 
@ Trust2k: Schützt auch nicht immer. Bei einem Rahmen mit DC-Freigabe gibt es oft an den richtigen Stellen Verstärkungen, damit der eben nicht so schnell eindellt.
 
Aber halt nicht in der Bauform, in der ich sie benötige. Der mangelnde Platz im Hinterbau schränkt die Auswahl ganz schön ein, sonst hätte ich mir ja den Vivid Air oder einen Manitou reingehauen.
 


So geht's: DT-Naben auf X-12 Standard umrüsten
Liteville bietet einige Rahmenmodelle mit einem X-12 Hinterbau an. Dahinter verbirgt sich ein Steckachssystem mit einer Einbaubreite von 142mm. Verfügt man über eine DT-Swiss Nabe der Modellreihe 190, 240s, 340 oder 440 mit 135mm Breite, so können diese Naben auf den X-12 Standard umgerüstet werden.
WICHTIG: die hier angebotenen Umrüstkits sind nur mit 135mm DT-Swiss Naben kompatibel!
Nabe mit 12mm Steckachse
Bei Naben, die bereits für die Nutzung mit einer 12mm Steckachse vorgesehen sind, benötigt man lediglich ein Paar Endanschläge. Diese werden gegen die originalen getauscht und verbreitern die Nabe auf die benötigten 142mm.
Nabe mit Schnellspanner
Bei Naben, die bisher mit einem Schnellspanner gefahren wurden, benötigt man eine neue Nabenachse damit die 12mm Steckachse durch passt, plus ein Paar Endanschläge. Die Nabenachse zu tauschen bedarf etwas handwerklichen Geschickes, wer aber in der Fahrradmontage bewandert ist, kann dies leicht bewerkstelligen. Für alle, die sich hier unsicher sind, steht unsere Fachwerkstatt gerne zur Verfügung. Da der Rahmen mit einer Inbus-Steckachse ausgeliefert wird, reichen Nabenachse und Endanschläge aus, wer aber eine etwas komfortablere Version wünscht, dem sei das Komplettkit empfohlen, welchem zusätzlich ein spezieller 12mm RWS-Schnellspanner von DT-Swiss beiliegt.



DT Swiss X-12 Umrüstung Komplettkit 12x142mm inkl. RWS-Spanner
Inhalt: Nabenachse, 2x Endanschläge, 12mm RWS-Spannachse
Art.-Nr. 41560017
EAN: 7613052075877


die Sätze gibt es bei Hibike, je nach dem was du alles brauchst..

denke Steckachse wird ja beim Rahmen dabei sein...
Kit à 71,90 €

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all.
Wie ist das Hanzz am Hinterbau? Flex es?
Gibts Grosse Schwachpunkte? Will mir eine FR für Park aufbauen. Und man kommt recht günstig an Hanzz Rahmen.

MfG Jaimewolf3060
 
Naja, es sind keine Normschrauben, deswegen muss man das über den Händler oder Cube erledigen. Wenn man aber anständiges Werkzeug hat und aufpasst, ist es allerdings kein Problem.
 
Könnte man sich die Teile anfertigen lassen aus Edelstahl?

Welches steuerrohr hat es+Länge?
Geht das ganze auch mit einer 170 Lyrik oder wird's arg steil ohne 180 Gabel?
 
Klar könnte man.

Die Steuerrohrlänge kann ich dir jetzt nicht nennen. Es gibt ein paar Leute, die mit 170er Lyrik rumfahren. Der Lenkwinkel wird damit grob geschätzt um 0.5° steiler.
 
Zurück