Cube Hanzz (2010)

Kann mir jemand der auch dieses x12 auge u. ausfallende hat, mal ein bild schicken, wie er sein saint schaltwerk angebaut hat?
Kommt das goldene teil ganz runter o. ganz hoch. Ich hab mir mal die anleitung durchgelesen u. da steht dass in downhill "modus" (hab ein saint ss/kurz) zwischen dem kleinsten ritzel u. rolle 5 - 6 mm betragen darf. So sieht das bei mir aber nicht aus, da ist deutlich mehr platz dazwischen.
Wäre wirklich nett.
 
Das Ding hat eine B-Schraube, mit der man den Abstand Ritzel/Umlenkrolle einstellt. Lies dir die Anleitung mal genauer durch ;).
 
Hallo Lee schön dass du dich meldest u. mir hilfst, danke dafür.
Diese anschlagsschraube meinst du oder? Doch was bringt die, wenn das ganze schaltwerk (vielleicht) falsch angeschraubt ist. Deswegen würde ich mal um ´n bild bitten. Ich stell dann mal eins rein.

Hier mal das bild wies jetzt aussieht. Ich habe mir das noch einmal angesehen u. bin drauf gekommen das ich das schaltwerk falsch montiert habe, das goldene ding war bei mir ganz nach oben statt ganz nach unten, jetzt kann ich wieder schalten wie geschmiert. Die 6mm abstand zwischen ritzel u. rolle bekomme ich aber trotzdem nicht hin (wie auf dem bild zu sehen). Woran kann das liegen?

Die B schraube würde den abstand nur vergrößern zwischen den zwei ritzeln.
 

Anhänge

  • Schaltwerk Saint.jpg
    Schaltwerk Saint.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
hey! ich spiele mit dem gedanken mir auf mein 2011er hanzz den

Spank Spike Race28 EVO Laufradsatz 20mm+ 12/135 zu basteln. hat jemand erfahrung mit spank allgemein oder sogar mit den spike race?
lg
 
Die feder soll man ja nur so fest zudrehen, dass sie nicht klappert oder? Ist das so gemeint, dass wenn ich die feder im eingebauten zustand in die hand u. hoch u. runter bewege, dass diese sich dann garnicht mehr bewegt? Denn ich kann die feder ziemlich lange hoch u. runter bewegen, erst wenn sie richtig weit raufgedreht ist, ist sie sozusagen fest.
 
Hi,

Bin heute mal das Hanzz Pro 2012 Probegefahren und war sowas von begeistert :) werde mir es demnächst Kaufen :love: könnt ihr mit eurem Hanzz Pro auf dem Hinterrad fahren? Ich habs Probiert und habs nicht hinbekommen, mit meinem alten Scott bin ich locker als 500m so gefahren...

Gruß Marcel
 
nö... Bei den neueren CUBE-Bikes gehts dummerweise nur auf dem Vorderrad (egal welches Modell)... leider aber nur bis max. 285m!

Bei älteren Focus- und Trek- Bikes solls auch noch auf dem Hinterrad funktionieren (hab ich gehört)...:confused:

naja, Hauptsache gesund! ;)

Grüsse aus Bärlin,
Matthias
 
Hallo zusammen, nach diversen Versuchen ein Tipp für die , die nen Luftdämpfer einbauen. Holt euch den Vivid Air - der haut voll hin in dem Bike. Nach Fox und MZ der Beste - genau wie Stahlfeder. Fährt sich total super das Teil.
Zum Schaltauge - ich hab einmal gewechselt nach Bruch - dann mit Loctide Blau eingebaut - jetzt 1 Jahr ohne Probleme.
Leider geht dieses WE nix - bei uns in Bayern regnet es ja wieder mal.
 
Der Rocco haut schon um einiges besser als der DHX, der Vivid paßt mir auf anhieb ohne rumprobieren an den Knöpfchen top. Der MZ hat aber nen großen Vorteil , man kann ihn halt per Hebel ruhig stellen für bergauf. Aber im Bikeparkt ist der Rock Shox ne Schau. Jetzt mach das Bike richtig laune. Ich kauf mir so schnell kein anders mehr.
 
Was meint ihr?

1. Saint kaufen oder Formula The One behalten und zum dritten mal den Bremshebel austauschen? Sind die Formulas abnormal weich oderist das bei allen so?

2. Welchen Reifen vorne könnt ihr mir empfehlen der guten Grip auf Wurzeln, losem Geröll und feuchtem Untergund hat(damit ich nicht ständig meine Bremshebel tauschen muss :D )?

3. Hat jemand einen Link wo ich den Hebel für unter 44€ krieg?

Danke :daumen:
 
1. Da fragst du noch? Ganz klar Saint.
2. Davon gibts viele. Schmeiss mal die Suche an, alles aufzuzählen dauert mir zu lange.
3. Siehe 1.
 
Was meint ihr?

1. Saint kaufen oder Formula The One behalten und zum dritten mal den Bremshebel austauschen? Sind die Formulas abnormal weich oderist das bei allen so?

Moin!

Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie genau die Einschläge auf die Bremshebel erfolgt sind. Aber generell sollte man die Bremshebel nur so fest schrauben, dass sie sich, wenn man kräftiger davor schlägt, noch drehen lassen. Dadurch können sie eben bei einem Einschlag weg drehen und brechen nicht so leicht.

Das heißt natürlich nicht, dass die Hebel nur locker am Lenker baumeln sollen... ;)
 
Entschuldigung wenn ich wieder blöd fragen muss doch ich hab zwei probleme:

ich hab mir den syntace megaforce 2 geholt (vorbau) Das problem ist, dass der alte etwas höher war wie der jetzige. Beim jetzigen seh ich etwas vom gabelschaft. Bedeutet das, dass ich den gabelschaft kürzen lassen muss? Spacer hab ich keine (mehr) da. Muss die kralle dann noch weiter reingeschlagen werden?

Das zweite problem ist auf dem bild abgebildet, ich dachte ich mir ich schau mir mal an warum der die gabel ein wenig ruckelt, als wäre da etwas ausgeschlagen. Als ich den lenker u. vorbau abnahm (u. so eine kleine runde abdeckung) kamen mir schon zwei lose kugeln entgegen, dass lager da ist kaputt. Weiss jemand was das für eins is u. wo ich das herbekomme?

Kann es sein, dass wegen dem die gabel im eingebauten zustand, am steuersatz etwas spiel hatte? Da ist ja noch so ein goldener ring drin, wenn dieser drin ist, hat da nämlich garnichts spiel. Kann mir aber nich vorstellten, dass das so gut ist.

danke soweit.
 

Anhänge

  • Lager-Steuersatz.jpg
    Lager-Steuersatz.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 49
@ prvt.dancer:

1. Natürlich muss da ein Spacer drauf oder der Schaft gekürzt werden. Haut das mit der Kralle nicht mehr hin, musst du sie halt etwas reinschlagen.

2. Hersteller + Modell identifizieren und Google anschmeissen. Die gibts mit identischen Maßen im Hunderterpack zu erstehen. War der goldene Ring oben? Das war der Konus, und der gehört dahin. Am Gabelschaft sollte ebenfalls einer zu finden sein. Übung für morgen: Überleg dir, was Kralle und Konus für eine Funktion haben.
 
Whoa danke lee! Eine wahre bereicherung für dieses forum. Wirklich, danke! Ich bin hier nämlich völlig aufgeschmissen, da ich nicht wirklich ahnung habe wie das alles funktioniert u. wo was liegt bin ich unheimlich dankbar darüber dass mir geholfen wird u. das sogar umsonst!

O.k das mit dem schaft dachte ich mir schon, sind zwar nur 5mm doch die haben es anscheinend in sich.

Also der goldene ring war nur oben drin, ich denke der konus ist dazu da, dass die (der) gabel (schaft) bleibt wo er hingehört u. die ahaedschraube erzeugt eine art spannung damit die gabel nicht hin u. her ruckelt. So hab ich das prinzip da verstanden als ich es angesehen habe.

Nachtrag: Also bei mir handelt es sich nicht um einen orbit xtreme sonder um nen FSA gravity. Der typ der mir das bike verkauft hat, hat es mit diesem steuersatz bekommen. Dieser kostet ja gleich mal 70 euro weniger worüber ich sehr froh bin :) Jetzt kann versteh ich auch die anleitung, denn die vom orbit xtreme hat ganz anders ausgesehen, da hab ich mich nicht ausgekannt. Diesen kugellagerring hab ich auch gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück