Cube Hanzz (2010)

@ müs
danke für deine hilfe. ich muss mich noch etwas einlesen in die materie denk ich. ich habe mit den anderen genannten dämpfer keine erfahrungen, daher die alternativvorschläge.

grüßle aslan
 
Senkrecht zur Strebe sind bei mir 2cm. 650B ist ja nicht sonderlich größer, das müsste funzen.

@ Aslan: Ja, wäre nicht verkehrt ;). Mit dem Vivid machst du jedenfalls nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
medium_2012-04-17-078.jpg


Gebt mal bescheid wer eventuell Interesse an dieser Lösung hat. Werde April/Mai eventuell noch mal ein paar herstelllen!
Eins wäre aktuell sofort lieferbar.:cool:
 
Hast du eventuell mal die Position der drei M8-Gewinde überprüft? Ich musste ganz schön kämpfen und murksen, um die Schrauben reindrehen zu können. Die Löcher des Rahmens und des Ausfallendes sind nämlich nicht genau konzentrisch.
 
Hast du eventuell mal die Position der drei M8-Gewinde überprüft? Ich musste ganz schön kämpfen und murksen, um die Schrauben reindrehen zu können. Die Löcher des Rahmens und des Ausfallendes sind nämlich nicht genau konzentrisch.

bei mir hat es bestens funktioniert, kenne aber die Toleranzen die Cube bei ihren Rahmen hat nicht!
 
Die haben das AE zwischenzeitlich auf jeden Fall überarbeitet. Speziell die Nase für das Schaltwerk ist jetzt größer - würde sogar sagen ausreichend groß.

@ Müs: Ölgemälde??? Sicher, dass du im richtigen Forum bist?! :D ;)
 
also toleranzen sind bei der fertigung des rahmens drin!!!
es kann jedoch sein das sich farbe o.ä an der inneren dämpferaufnahmen(dämpferwippe)befindet was dann dazu führen kann das der dämpfer nicht genau in der flucht liegt!!sollte es jedoch zuviel sein,sprich ersteht mehr nach links o. rechts raus sollte der rahmen eingschickt werden!
die werden das dann überprüfen und schauen was da los ist.wäre dann wohl das erste hanzz was dieses problem hätte!
2013 kommt ein stereo in alu!

jo das war es auch schon in bezug auf unseren freerider.
 
Zurück