Cube Hanzz (2010)

Also die Fotos bringen so ziemlich genau.... nix! ;)

So generell: es kann eigentlich nur an der rechten Seite (Antriebsseite) liegen!
Wenn du auf der anderen Seite den Spacer (was unüblich ist) vergessen haben solltest, hätte das für die Kettenlinie eigentlich keine Auswirkung. Dann wäre lediglich die "Aufstecklänge" zwischen Kettenblatt und dem Vielzahn reduziert.

Du ziehst die Kettenblätter ja mit der Schraube auf den Vielzahn. Wenn jetzt nicht gerade Big Arni die Schraube da reingehämmert hat, kannst du das Kettenblatt nicht weiter aufziehen, wie die Nuten im Vielzahn an Länge haben. (heute ist nicht mein Tag, sorry für die Wortwahl).

Wenn die Kettenblätter nun zu weit links stehen, dann muss zwischen Kettenblatt und Lagerschale ein Spacer hin. Anders geht's nicht.

Selbst wenn die Achse verrutscht wäre, müsste das Kettenblatt an seiner Position bleiben. Es kann sich ja nur an der Lagerschale abstützen. Das Kettenblatt würde dementsprechend einfach auf der Achse Richtung Lagerschale wandern - zumindest bist die Nuten des Vielzahns zu Ende sind.

Also: entweder hast du einen Spacer vergessen (passiert den Besten! ;)) oder du müsstest mal ein close-up von der Baustelle machen.
 
Eine lange Nacht geht zu Ende... und es funktioniert! Verstehen tuh ich es zwar nicht wirklich, aber das spielt nur noch eine untergeordnete Rolle ;) Also als erstes ist der "Versatz" wirklich richtig so, auch wenn ich es nicht gedacht hätte. Da scheine ich den braunen Ring, den ich auf den Fotos ausgemacht habe, irgendwie verlegt zu haben. Oder er liegt noch beim Händler, wer weiss, werd mir dafür noch was passendes besorgen. Das war verwirrend, weil ich das eine "Problem" auf das andere bezogen hab. Und zweitens konnte es, wie du sagst, nur noch an der Antriebsseite liegen. Nachdem ich die Kettenführung neu ausgerichtet habe, hat es geklappt. Jetzt schleift die Kette nicht mehr, zwar liegt die Kette im 1. Kettenblatt nicht mehr auf der Kettenführung, womit wir aber wieder am Anfang wären... die Kettenführung ist Mist :D

Macht alles wenig Sinn, weil es vorher ja auch funktioniert hat, aber Hauptsache es geht wieder. Werd mich dann auf Dauer mal nach einer anderen Kettenführung umsehen. Am besten für zwei Kettenblätter, meine scheint mir nur für eins gedacht zu sein!? Auf jedenfall vielen dank für deinen Einsatz, fühl dich auf nen Bier eingeladen :daumen:
 
Vorsicht!
Die Kette liegt nur bei einem der beiden Kettenblätter in der "Rille" der Führungsrolle. Auf dem anderen liegt sie oben auf der Kante! Das ist jedoch völlig normal und muss auch so sein! ;)

Danke für das virtuelle Bier! :bier:
 
Jap, genau das ist wohl auch das Problem. Anscheinend lag das schleifen der Kette daran, das sie im 1. Kettenblatt nicht mehr auf die Führungsrolle drauf gesprungen ist und somit einen Versatz hatte. Durch das umstellen der Kettenführung hat sich das dann anscheinend erledigt, aber ideal ist es noch nicht. Hab auch gesehen das du die selbe Kettenführung hast!? Dann scheint es bei dir zu funktionieren?

Wenn ich jetzt wüsste wo du den Smiley her hast, würde ich mit anstossen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

fährt jemand sein Hanzz regelmäßig auf dem Geisskopf? Ich bin dort regelmäßig oben und würde mich freuen wenn jemand die Piste mit mir rockt, fahre jede Strecke und lasse keinen Sprung aus, also wirds nicht langweilig :)

greets!
 
Wer hat denn gesagt, dass er die Strecke mit dem Hanzz fährt? ;)

@ Griggs: auf dem kleinen KB muss sie Kette oben auf der Kante liegen (also aus Fahrersicht gesehen links). Erst auf dem großen Kettenblatt wandert die Kette in die Mitte (Rille) der Führungsrolle.

Stell den Winkel der KeFü mal vernünftig ein. Die Rolle darf nicht zu nah an der Kurbel stehen. Allerdings auch nicht zu weit weg, sonst läuft die Kette auf dem kleinen Kettenblatt (gepaart mit einem kleinen Ritzel hinten) nicht mehr auf der Führungsrolle sonder frei darüber.

Wie gesagt, ein Foto hätte da vieles einfacher gemacht, aber kriegst das schon hin. ;)
 
Whooohoho, der lebt ja immer noch! :eek: Ich dachte, dein Hanzz gäbs dank Rocky Mountain nicht mehr?

Habe die Ehre Müsli :lol:

Cube
Rocky Mountain
Scott

und etz wieder Cube =)

Geht ohne Kompromisse. Paar Seiten vorher habe ich gelesen, dass das Hanzz nix ganzes und nix halbes ist, doch wenn man die entsprechenden Umbauten vornimmt (Lift hoch), kann man damit auch die Downhilltracks rocken und zwar mit Vollgas! Finde das Bike, von denen die ich bisher gefahren habe, am besten, am stimmigsten um es genauer auszudrücken :daumen:

Also wenn jemand Bock hat (vor allem Du Lee) ab zum Geisskopf und ein paar Runden rocken :D

greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich gerne, ist aber ohne Auto ein bisschen weit weg ;). Und überhaupt, warum hast du mir dann meines nicht abgekauft!!???! :wut: ;)
 
Hey Guys,

also das hat sich jetzt erstmal erledigt... warum? seht selbst ;)

Und ich dachte mir schon, was da so klappert ;)

:mad::mad::mad:

hat mir definitiv den Tag versüßt.

Danke an das Angebot Lee, ich bräuchte nur den Rahmen, also wenn du in Einzelteilen verkaufst, nehm ich ihn dir sofort ab.

Danke an exscade- dass du mitgefahren wärst :daumen:
 

Anhänge

  • MHW-Bike(1).jpg
    MHW-Bike(1).jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 80
  • MHW-Bike(2).jpg
    MHW-Bike(2).jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 77
  • MHW-Bike(3).jpg
    MHW-Bike(3).jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 77
  • MHW-Bike(4).jpg
    MHW-Bike(4).jpg
    54 KB · Aufrufe: 67
  • MHW-Bike(5).jpg
    MHW-Bike(5).jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Aua triffts da ganz gut, schon ziemlich heftig...

Wie lange gibt Cube denn Garantie auf den Rahmen? Ich würde da erstmal versuchen was rauszuholen, außer du hattest irgendwie was verbaut was in dem Bereich gar nicht gepasst hat. Normal sollte der Rahmen dort ja nicht reißen... fragen kost' nichts :)

Ja wenn dann hätte ich nur morgen Zeit gehabt und hätte das ganze sehr spontan machen müssen, aber wäre kein Thema gewesen, Willingen ist nur ne gute Autostunde weg. Soll aber morgen auch regnen wie aus Eimern laut Wetterbericht :D
 
Eventuell, ich wollte es an sich komplett verkaufen... Wie viel würdest du mir geben?

Aber - aua!

Hey Lee, ich orientiere mich gerade an den Preisen die Cube für einen neuen Rahmen verlangt, diese liegen bei ca. 500 € (worüber ich sehr froh bin, weil das im Gegensatz zu nem Nicolai mit 1600 € ein wahres Schnäppchen ist). Ich kann dir erst sagen wie viel ich dir geben würde, wenn der ehemalige Besitzer mir Bescheid gibt was sein Shop dazu sagt.


Aua triffts da ganz gut, schon ziemlich heftig...

Wie lange gibt Cube denn Garantie auf den Rahmen? Ich würde da erstmal versuchen was rauszuholen, außer du hattest irgendwie was verbaut was in dem Bereich gar nicht gepasst hat. Normal sollte der Rahmen dort ja nicht reißen... fragen kost' nichts :)

Ja wenn dann hätte ich nur morgen Zeit gehabt und hätte das ganze sehr spontan machen müssen, aber wäre kein Thema gewesen, Willingen ist nur ne gute Autostunde weg. Soll aber morgen auch regnen wie aus Eimern laut Wetterbericht :D

Ach sorry exscade, dachte du meintest du könntest mit aufn Geisskopf :D Hab den Post von Lee überlesen, dass er nach Willi. fährt.

Wie Lee schon sagte, zwei Jahre gibts mehr nicht, der Rahmen ist 2 1/2 Jahre alt. Cube hab ich es auf jeden Fall schon geschickt, mal schauen was sie sagen. Natürlich war da nichts verbaut, was da nicht hindarf, die Schrauben waren mit ihrem vorgegeben Drehmoment angezogen. Dass einzige was da drin war das nicht Serie ist, sind die Huber Buchsen.


Das ist ja echt Schei3e man! :(

Wie ist das denn passiert? :confused:

Das würde mich auch mal interessieren, kann ich dir leider nicht beantworten, ich muss zugeben, ich habe das Bike nicht geschont und hab es, so weit es mein Körper hergab, absolut am Limit bewegt. Vielleicht kennst du den steinigen Downhill am Geisskopf, da gabs schon auch einige Fehllandungen wo alles am Limit war, auch mit Stürzen etc. etc. Doch wie und bei was es letztlich passiert ist, kann ich dir leider nicht sagen :heul:

Mein Beileid .. :(((

Schreib trotzdem mal Cube an, sind ja recht kulant.

Vllt machen se ja was

Danke für dein Beileid, doch solange es der Rahmen ist und nicht ein wichtiger Knochen an meinem Körper :lol:

Angeschrieben hab ich sie auf jeden Fall, dass mit der Kulanz kann ich sogar noch von meinem ersten Cube Rahmen bestätigen, da hatte ich auch schon einen Riss im Rahmen, damals wars aber noch die Kettenstrebe, diese wurde ohne jegliche Probleme ersetzt und die Lager wurden mir auch gleich kostenlos am ganzen Bike erneuert. Bleibt erstmal nur die Hoffnung, ansonsten kommt einfach ein neuer, denn mit 500 € kann man schon leben, ansonsten funktioniert noch alles an dem Bike :daumen:
 
Ja 500 Euro is ja wirklich ok, tut zwar trotzdem weh aber da haste dann auch Ruhe für die nächsten 2 Jahre.

Das aktuelle Hanzz SL find ich vom Rahmen auch echt chic.

Kannst auch mal beim Schliersee Radhaus gucken, die verkaufen auch Hanzz Rahmen für 489€ ohne Dämpfer
 
Hallo,
wollte mich hier auch mal nach erfolgreicher Registrierung kurz melden.

Also "Hallo" an alle die hier so rumgeistern...
Eure Beiträge haben mir bisher sehr viel geholfen (mein 2012er Hanzz dankt euch). Macht weiter so... ;-)
 
Grausam. Nimm meinen ;). Ganz im Ernst, ich will das Teil loswerden.

Jo Lee,

ich muss mir das noch überlegen, vor allem warte ich noch auf die Nachricht vom Shop, weil wenn die mir nen guten Preis für einen neuen Rahmen geben, nehme ich natürlich den neuen. Außerdem hast du mir immer noch keinen Preis gesagt, den du für den Rahmen willst.

Eine Frage wieder an die Allgemeinheit, wie bekomme ich vom Steuersatz diese Teile oben und unten aus dem Rahmen wieder raus, und in einen neuen wieder rein.

Grüße
 
Keine Ahnung, sag mir was du bereit wärst dafür zu geben. Mir blutet allerdings das Herz, wenn ich sehe, dass es den neu schon für unter 500€ gibt...

Den Steuersatz muss man rausschlagen, und zwar mit solchem Werkzeug. Frag einfach in irgendeinem Laden, ob sie dir den schnell rausschlagen. Einpressen kann man ihn selbst mit einer Gewindestange, zwei Muttern und Unterlegscheiben. Das kostet vielleicht 10€ im Baumarkt. Ich hab mir dafür eine M20er Stange, passende Muttern und Scheiben mit 60mm Aussendurchmesser besorgt, das klappt wunderbar. Man muss dabei nur aufpassen, dass man die Lagerschalen auch gerade einpresst.
 
Zurück