Cube Hanzz (2010)

@Wuerfelreiter : Du hast nicht zufällig das Gewicht vom eloxierten Rahmen parat? Würde mich mal interessieren wieviel die Pulverung so wiegt, bei mir werden sämtliche Schweißnähte dadurch verdeckt, kann also nicht wenig sein.
Bei einem Freerider in der Gewichtsklasse machst du dir über die paar Gramm Unterschied Gedanken?!! Echt jetzt??? :lol::lol::lol:
 
Ich nutze ihn als Enduro, und ja, ich mache mir Gedanken übers Gewicht. Was den Gewichtsunterschied angeht hab ich schon Modelle gesehen, wo dieser 400gr betragen hat. Aber zum Glück hab ich dich ja, der mich auf Sinn und Unsinn meines Pedantismus hinweist. Fahr du schön deinen Freerider und lass mich mal machen!
 
Uiuiui, da ist aber einer zart besaitet wie's scheint. :lol:
Nu mach dir mal nicht direkt ins Kleidchen Duke und erfinde hier keine Unterstellungen die ich nicht geschrieben habe, danke! ;)

Wenn du auf Leichtbau stehst bzw. auf's Gewicht achtest, ist der Hanzz Rahmen in meinen Augen einfach die falsche Wahl. Der bringt alleine schon 4 kg auf die Waage. Daher verwundert's mich, dass du auf läppische 100 - 200 g Gewichtsunterschied achtest. Mehr ist nämlich zwischen Eloxal und Pulverung sicher nicht zu holen.
 
Wenn es danach geht den Rahmen komplett entlacken bei Pulver oder abschleifen bei Eloxal.
Dann sparst du mehr :D

Ich denke Gramm-Gefuxxe ist beim Hanzz definitiv fehl am Platz.
Etwas auch leicht aber haltbar achten klar...mache ich auch.
Aber Carbonlenker wegen Gewicht verbauen bringt es da wenig :P

Ich trete mein 16,7Kg Hanzz auch berg auf da es n Superenduro ist :P
 
Warüber beschwerst du dich denn sonst, als über meine Pingeligkeit das Gewicht betreffend. Überdies mit drei(!!!) Satzzeichen. Und ja, das Fritzz von einem Bekannten hatte annähernd 400g Pulverung. Und wenn das für dich nichts ist, ist das auch in Ordnung. Aber solange man sofort angegriffen wird, wenn man hier eine gewichtsbezogene Frage stellt, kann das nicht Sinn eines öffentlichen Forums sein. Ich mag die Geometrie und die Formgebung des Hanzz´, daher versuche ich nach Möglichkeit, das Gewicht zu reduzieren.
 
Was hast du denn an einem Hanzz dran?
Ich hab ja nit mal das Pulver runter geholt vorm lacken.
Das hab ich als idealen Lackiergrund genommen und angeschliffen.
 
Na ja, ich habe ehrlich gesagt nie auf's Gewicht geachtet. Mache ich eigentlich bei meinen anderen bikes auch nicht, aber das Hanzz ist doch ziemlich schwer geworden. Vor allem merke ich das, wenn ich vom normalen Fully mal wieder auf's Hanzz wechsel.

Was ich alles dran habe?
Na ja, komplettes coil Fahrwerk halt (die Totem wiegt schon allein über 3 kg), schwere Schlappen, 2 fach vorne, die Zee sowie die SLX Komponenten und auch die FSA kurbel sind auch nicht gerade die Leichtesten... etc... summiert sich halt. ;)

Ach ja, und Pulverlack! :D
 
Ok das ist nachvollziehbar.

Ich hab ja Luft in meiner Burolux (knapp 2Kg) und im CC DBairCS. Beide leicht.
Schlappen sind bei mir auch schwer.
Aber dafür nur 1x10fach aber mit Zee rundrum inkl. 4-Kolben Bremse.

Du kannst also sehr leicht was sparen ;)
 
Leicht.... schon. Aber günstig wär's nicht. ;-)
Die Totem ist unverwüstlich, außerdem mag ich den Look der Gabel. Bleibt also drin.
Könnte man zwar auf Air umbauen aber angeblich sackt die Gabel dann extrem ein bei langen Abstiegen.
Der Vivid verrichtet auch sehr zufriedenstellend seinen Dienst. Aber wäre noch ne Überlegung den gegen einen CC DB zu tauschen. Mal sehen.

Aber es kommen demnächst ne Einfachkurbel, ein shaddow Plus SW (dafür dann ohne KeFü), neue Kassette und andere Schlappen druff. Da dürften dann ein bis eineinhalb Kilo machbar sein denke ich.
 
Ok wenn du bei Coil bleiben willst.
Das alleine macht locker 1-2Kg aus.

Ich kann dir das Zee FR Schaltwerk in Shadow+ nur empfhlen. mit 45€ sau billig und qualitativ auch echt ne Wucht.
Hab dazu ja die 11-36 Kassette drin und die passt super, wobei ich sie noch umbauen werde.

Bin die Totem nie selber gefahren. Bin Verfechter von Air-Fahrwerken, alleine wegen der Einstellbarkeit.
Am Hanzz ist also auf jeden Fall Potential :)
 
Hier gehts ja rund :D

Ich hab auch komplett Air fahrwerk, und die Totem soloair (richtig eingestellt) sackt nicht durch ;)
Ich würd die Gabel auch nie gegen eine andere tauschen, sebst wenn ich 3kg (leicht übertrieben) mit ner anderen Gabel sparen könnte :D
Die Carbon sattelstange hab ich nur drinne, weil die richtig geil flext, und das macht einiges an Comfort aus^^
Aber ich nutze das Bike auch eher als Superenduro, und ich würde behaupten das es einiges mitmacht! (gerade bei meinen Fahrkünsten...)
Ich wüsst kein Teil an meinem Bike was nen geilen Tag im Bikepark nicht aushält :D

Ich hatte schon verdammt viele Bikes, aber aufm Hanzz fühl ich mich am wohlsten! Auch wenns ein wenig mehr wiegt^^
 
Genau so gehts mir auch.
Ich komme von div. Bikes und hatte vorher n Fritzz.
Das Hanzz ist halt n Superenduro mit dem du richtig ran gehen kannst. Ich bin recht groß und kein Fliegengewicht und da muss das Bike was aushalten.
Tausche bei mir in 2 Wochen noch die Azonic Sattelstütze gegen die Reverb aber das wars dann auch.
Bin so zufrieden mit Durolux und CC DBairCS und dem Rest (ist eh alles Zee).

Das Hanzz ist einfach für mich das ideale Rad fürs Gelände :)
 
...
Ich hab auch komplett Air fahrwerk, und die Totem soloair (richtig eingestellt) sackt nicht durch ;)
...

Das klingt ja vielversprechend. :cool: Hatte hier im Forum mal im Totem-Thread mitgelesen und da berichteten einige vom Durchsacken der Gabel beim Umbau auf Air.
Kannste mir mal verraten, welches Kit du dafür genutzt hast und woher? :D

Edit hat was gefunden:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...rcd=1&cid=C023D558-5056-B502-E5A65637AEDEE1F6


Einmal vorm biken kacken, dann wiegt die ganze Angelegenheit sogar 1Kg weniger:D

Was du so alles mit dir herumschleppst... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
14,8 kg ist mal ne Ansage! :cool:

Sehr schick geworden! :daumen:
Einzig das Decal an der Gabel passt mMn nicht ins ansonsten stimmige Gesamtbild.
 
Zurück