Cube Hanzz (2010)

Ich meinte eigtl. die Position, denn ich hab ihn bspw. so drin, dass der Piggyback oben ist :) Und ja ich muss sagen, der DB Air geht schon ordentlich ab. Hab ihn ja jetzt erst gut n Monat.
Und meine Code möchte ich auch nicht mehr missen, die ist mir die paar Gramm mehr wert... ich muss die Tage aber nochmal wiegen was mein Schleifer nun wirklich wiegt :D
 
Kann mir jemand spontan sagen, welche Steigung das Gewinde am Umwerferdom des Hannz hat?
Durchmesser 10mm konnte ich selber messen, nur an 'ne Gewindelehre komm ich derzeit nicht ran.
 
Hm, hätte nicht gedacht, dass die sogar da ein Feingewinde hingemacht haben :confused: Die an den Schwingendrehpunkten sind schon doof genug.
 
Hey Leute,hab n Problem mit meinem Hope Rotor hinten. Der schrammt seitlich mit den Nieten am Zee Sattel. Bisher ist ein Formula PM verbaut. Wird das mit nem Hope PM besser?
 
Naja, das Problem an den Hope-Scheiben sind ja die Nieten, die ein wenig weiter herausragen. Die schleifen an der Befestigung des Bremssattels. Sprich: Das System Sattel - Bremssscheibe zueinander kollidieren und deswegen wird ein anderer Adapter keine Änderung bringen.

Lösungsvorschläge wären:
1.Mit einer Feile am Sattel gerade so viel Material abzutragen, dass es nicht mehr zum Kontakt kommt. (Das bisschen das abgetragen werden muss ist nicht bedenklich, allerdings gehen dir so natürlich sämtliche Garantien flöten. Musst du also selbst entscheiden.)
2. Shimano-kompatible Scheibe zulegen
3. Hope Bremse besorgen :P
 
Hi Ihr,
das Hanzz ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, aber fahre es schon gerne als bergab-Hobel.
Jetzt bekommt mein 2011er Hanzz diesen Winter mal eine "Kur", d.h. etliche neue Parts. Das ja alles kein Problem, ABER ich möchte ihm gerne auch eine neue Optik verpassen, weil der Lack schon ziemlich fertig ist.
Ich will es aber nicht einfach Lackieren lassen, sondern Eloxieren. Hat jemand eventuell schon Erfahrungen damit? Lässt sich das Hanzz problemlos Eloxieren? Was sollte man generell bei diesem Rahmen beim Entlacken und neu Lackieren beachten? Hat jemand vielleicht sogar einen Tipp, wo man Fahrrad-Rahmen ordentlich eloxieren lassen kann?
Übrigens sind einige Lager und Gewinde ziemlich fertig, macht sich beim Anheben des Hinterbaus bemerkbar, da ist deutlich Spiel vorhanden. Original Cube Lagersatz liegt hier neben mir, nur wie bekomme ich die alten Lager möglichst behutsam raus?
Beim Verlegen der neuen Bremsleitungen musste ich die Wippe demontieren, dabei kam mir jede Menge Metallstaub aus den Gewinden entgegen und die Schrauben liesen sich nur nach ordentlicher Reinigung wieder einigermaßen reindrehen. Ist das normal? :D
Bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar :)

Gruß
illumina7
 
Man spürt beim Anheben des Hinterbaus schon Spiel, wenn die Dämpferbuchsen verschlissen sind. Die Wippe ausbauen ist kein großer Aufwand. Dennoch habe ich die Leitung nicht durchgezogen - ist nicht mein Ding. Über den Lack kann ich nichts Gutes berichten. Ich habe ihn einfach ausgebessert. Fürs Entlacken und Aufhübschen gibt es viele Angebote. Pfuscher gibt es auch da genügend. Hier einfach mal die entsprechenden Themen und HowTos durchlesen.
 
Hallo Leute,

ich hätte da mal ne Frage. Ich bräuchte eine neue Dämpferfeder für meinen Fox Van RC, mein fertiges Fahrgewicht beträgt knappe 90 Kg. würdet ihr da die 550 oder die 600 Feder empfehlen? ich selbst fahre gerne härtere Fahrwerke.

MfG
Steini_99
 
Fahre mit einem ähnlichen Gewicht auch eine 550er Feder auf dem originalen Van RC. Passt eigentlich gut, damit läuft der Hinterbau schön fluffig. Allerdings fahre ich das Hanzz nur bergab. Mangels Plattform für den Dämpfer würde ich zum Touren dann eher zu einer 600er greifen.
 
Hallo Leute,will mein Hanzz loswerden. Habe ein 2012er Rahmen mit 1x10 Zee und Saint/Zee Bremsenausstattung. LRS Alex auf Hopenaben XT Kassette,Reverb,RF Kurbel,RF Lenker,Sixpack Vorbau,... könnt ihr mir n Tipp geben was der Bock noch wert ist. danke und Grüße
 
Ich hab zwar generell nicht so den Plan davon was so'n Hanzz Wert sein könnte, aber mit Bild ließe sich sowas immer besser beurteilen, egal was man verkaufen möchte.

Kann mich aber daran erinnern, dass hier so einige in der Vergangenheit Probleme damit hatten ihr Hanzz überhaupt loszuwerden ohne es zu verschenken. Wenn ich mich da recht erinnere...

Zumal das Hanzz ja nu doch schon eher zum älteren Eisen gehört. Immerhin stammt der Entwurf aus 2010.

Dennoch viel Erfolg beim Verkauf.
 
Also nur zur Info, falls mal jemand vor einem ähnlichen Problem steht.
Der verlinkte Konus hätte nicht gepasst. Da ein tapered Steuersatz verbaut ist, benötigt man auch einen Konus mit dem richtigen "Winkel".
Zufällig hatte mein Händler vor Ort so einen Konus rumliegen, der ist wohl selbst gedreht und passt hervorragend. Aber ich kann leider niemanden verraten, wo man so ein Teil sonst herbekommt. Evtl. kann ja mal jemand einen Link dazu posten.
 
Zurück