Cube Hanzz (2010)

hi,
Ich hol heute mein Hanzz sl mit Umbau in Airgabel und -Dämpfer:lol:. Bekomm des ziemlich billig, weil des ja noch des vom Vorjahr ist. Was haltet ihr eigentlich von dem Fox DHX Air 5.0?? Is der besser als der Marzocchi Rocco Air??

Gruß aus der Oberpfalz:cool:
 
Nein. Auf welchem Ritzel fährst du hinten, wenn das passiert?

btw: Ich würde den Vivid Air mit Tune C nehmen. Der DHX taugt nur in sehr wenigen Rahmen wirklich was.
 
Nein. Auf welchem Ritzel fährst du hinten, wenn das passiert?

btw: Ich würde den Vivid Air mit Tune C nehmen. Der DHX taugt nur in sehr wenigen Rahmen wirklich was.

Guten Abend Müs Lee,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Schleift nur am größten Ritzel hinten nicht, sonst immer. Tiefer stellen kann ich den vorderen Umwerfer nicht, da er sonst - wenn vorn großes Kettenblatt - am Bashguard angehen würde, hatt dann eh nur ca. 1 mm Luft. Mist, oder ??? :cool::cool:
 
Schleift es wirklich unten oder seitlich? Hast du den originalen Bash drauf oder einen größeren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schleift unten. Bash von Shimano. Ob Original, oder evtl. Austausch gegen irgendeinen anderen Shimano kann ich nicht sagen, hab das Bike erst heute abgeholt, und hab auf die schnelle noch nichts gefunden, wie die Bash´s Modell 2011 ausgesehen haben. Die 2012er haben laut Cube-HP einen leicht anderen Look.
 
Das würde mich sehr wundern, die Saintgruppe sieht schon seit 2008 gleich aus. Eine überarbeitete Version kommt erst nächstes Jahr.

Ist es ein gebrauchtes oder neues Rad? Wenn es neu ist, setz es dem Händler vor die Nase.
 
Das würde mich sehr wundern, die Saintgruppe sieht schon seit 2008 gleich aus. Eine überarbeitete Version kommt erst nächstes Jahr.

Ist es ein gebrauchtes oder neues Rad? Wenn es neu ist, setz es dem Händler vor die Nase.

Nee, iss ein gebrauchtes, 5 Monate. Aber wenn das Schleifen nicht normal ist, kann ich mit dem Verkäufer nochmal reden, der ist ok.
 
Wenn es ein gebrauchtes ist, kannst du höchstens auf guten Willen seitens des Verkäufers hoffen. Allerdings könntest du ihn fragen, ob es der originale Umwerfer ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es unter den Hanzz-Besitzern einen begabten Fräser?
Warum ich frage: Dass das Schaltauge nicht der große Wurf ist, darin sind wir uns alle einig.

Erstens existiert das Problem, dass sich die Nase, an der sich das Schaltwerk abstützt, gerne mal verabschiedet.

Zweitens, und das finde ich viel schlimmer und unwahrscheinlich dämlich, ist man gezwungen, bei einem verbogenen Schaltauge das komplette Ausfallende neu zu kaufen. Sehr ärgerlich, wenn das Ding dann auch noch so weich ist, dass es bei jeder erdenklichen Gelegenheit nachgibt. Unter 39 Euro ist das Teil meines Wissens nach nicht zu haben.

Drittens ist die Verfügbarkeit dieses Teils unter aller Kanone.

All diese Probleme lassen sich folgendermaßen lösen, nämlich so:


Oder meinetwegen auch so, falls die obige Variante zu kompliziert sein sollte:


Damit ließen sich die standard Syntace X12 Schaltaugen am Hanzz montieren. Billiger und besser verfügbar gehts nicht. Selbst wenn es Schaltauge und Schraube zerreißen sollte, kostet es dann nur noch 14 Euro.
Einziger Nachteil der Geschichte: Für die blaue Farbe muss man zum Pinsel oder der Sprühdose greifen, wobei es wohl unmöglich sein dürfte, den originalen Blauton zu treffen. ;)

Die Konstruktion sollte soweit passen. Jetzt brauch ich nur noch jemanden, der das in die Wirklichkeit holen kann und will. Rohmaterial hätte ich für 2 (mit etwas Geschick eventuell auch für 4) Ausfallenden bereitliegen.

Wer sich in der Lage sieht, so ein Teil fertigen zu können, den würde ich bitten, mir für Details zum Thema eine PM zukommen zu lassen.

Grüße
KampfkazzZ
 
[FONT="]Servus miteinander!

Ich brauche mal etwas Hilfe![/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="] Ich stehe quasi kurz davor mir ein Cube Hanzz Pro black n yellow n blue 2012 zuzulegen. :D
[/FONT]
[FONT="]Mit derzeit 2000 Euronen liegt das Dingen finaziell gesehen derzeit an meiner absoluten Schmerzgranze auch wenn ich die RS Domain nicht so pralle finde!
Mal sehen was ich noch für mein Stereo bekomme...
[/FONT] [FONT="]Aber das Hanzz ist so geil, ich muss es haben!!! ^^[/FONT]

[FONT="]Da hier ja schon ne Menge Leute Erfahrung mit dem Hanzz haben: seht ihr da irgendwo Schwachstellen an dem Teil? Getauscht würden eh Bremsen vom Stereo (was dann verkauft wird) und die Schaltungskomponenten. Mein roter LRS passt ja leider nicht so dolle zum Layout des Hanzz. :-([/FONT]

[FONT="]Fahre wie gesagt derzeit noch ein Stereo SE in 20". Mit der Größe komme ich super klar, da ich auch mal 10-15 Kilometer bis zu meinen hometrails kurbeln muss.[/FONT]

[FONT="]Nun stellt sich mir die Frage, welche Größe soll ich nehmen? Schwanke zwischen L und XL.[/FONT]
[FONT="]Ich bin selber 1.87m groß und habe eine Schrittlänge von ca. 90 cm.[/FONT]

[FONT="]Hat jemand evtl. ein Bild für mich auf dem ein Hanzz in XL abgebildet ist?[/FONT]

[FONT="]Danke schon mal![/FONT]

[FONT="]Gruß[/FONT]
[FONT="]Gummischwain[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mehr Laufruhe -> XL
Mehr Wendigkeit -> L

Schwachstellen: Schrauben, Bolzen, Gewinde -> sämtliches Material, das die Kiste zusammenhält. All zu viel dran schrauben solltest du nicht, ich machs auch nicht mehr.

Nebenbei ist die Domain gar nicht so übel, nur etwas schwer.
 
Mehr Laufruhe -> XL
Mehr Wendigkeit -> L

Schwachstellen: Schrauben, Bolzen, Gewinde -> sämtliches Material, das die Kiste zusammenhält. All zu viel dran schrauben solltest du nicht, ich machs auch nicht mehr.

Nebenbei ist die Domain gar nicht so übel, nur etwas schwer.


Das bin ich schon vom Stereo gewöhnt! :lol:
Da isses auch kein Stück besser! :mad:
Hab alle Schrauben nachträglich mit Sicherungslack festgeklebt und seither ist alles :daumen:.
Oder wie meinst du das mit den Schraubverbindungen?

Und sonst siehst du keine Schwachstellen speziell an der Pro Version?
Kann man mit dem Bock denn mal 10-15 Kilometer (flaches Gelände) in Angriff nehmen ohne das einem die Beine abfallen? :D

Ich würde es ja gerne Probe fahren, aber kein Händler bei mir in der Nähe hat das Teil! :-(

Deins ist ne "L" Version, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, ein M bei 182cm. Fährt sich gut, ist schön wendig.

Dämpfer (keine ausschaltbare Plattformdämpfung -> ständig aktiv, auch sonst nicht pralle), Bremse (tust du ja eh), Reifen (mistig) und Vorbau (potthässlich/Geschmackssache) würde ich rausschmeißen. Eine Variostütze würde sich in deinem Fall auch anbieten, die Dinger sind wirklich nützlich.
 
Nein, ein M bei 182cm. Fährt sich gut, ist schön wendig.

Dämpfer (keine ausschaltbare Plattformdämpfung -> ständig aktiv, auch sonst nicht pralle), Bremse (tust du ja eh), Reifen (mistig) und Vorbau (potthässlich/Geschmackssache) würde ich rausschmeißen. Eine Variostütze würde sich in deinem Fall auch anbieten, die Dinger sind wirklich nützlich.

Das mit der nicht zu deaktivierenden Plattformdämpfung war mir neu, danke! :daumen:
Ist der Dämpfer denn wirklich so schlecht wie viele sagen?

Jep Bremsen fliegen eh raus, Vorbau und Lenker übernehme ich auch vom Stereo. Und was die Pellen anbelangt: 2,35!!! :rolleyes:
Was die sich dabei wohl gedacht haben. Aber Gut, das wäre ja alles in den Griff zu bekommen.

Ne Vario-Stütze steht schon lange auf meiner To-do-Liste. Aber die muss dann erst mal warten, bis sich mein Geldbeutel von der ganzen Aktion erholt hat! :D
 
Okay.
Das die PP Funktion nicht zu deaktivieren ist, ist ja mal wirklich Käse!

Und um noch mal auf die "Tourentauglichkeit" zu kommen.
Fährst du mit dem Dingen auch schon mal längere Srecken (Ebene)?
Gait dat?
 
Dat gayt bedingt. Wirklich lange Touren bin ich damit keine gefahren. Höchstens mal 25km Terrainauskundschaftung, alles andere ist mir dann doch zu anstrengend. In alpinem Gelände empfiehlt sich der Lift :daumen:. Es lässt sich zwar für einen Freerider recht gut bergauf bewegen, aber es dauert was länger, bis man oben ist.
 
Ob man mit dem Hanzz längere Touren fahren kann, hängt doch irgendwie nur von eigenen Belastbarkeit ab. Ich fahre damit wöchentlich mindestens eine Tour zwischen 22 und 35 km. Der Asphaltanteil ist dabei auf ein absolutes Minimum beschränkt, also ist man mangels Liftangebot auch auf der günstigsten Runde reichlich am Strampeln.
Ich stufe das Hanzz folgendermaßen ein: Maximaler Fahrspaß bergab und gerade noch bergauftauglich. Dafür sorgt das 2. Kettenblatt. Bei rundem Tritt und nem bisschen Extramumm gehts schon.

Ein etwas krasseres Beispiel in der Hinsicht war dieses Jahr die Tour von der ligurischen Küste hinauf zur bekannten Nato-Base. Das sind knappe 1100 hm (haben die Jungs und Mädels von Finale Freeride behauptet). Wie viele km das von der Strecke her waren weiß ich nicht, hab keinen Tacho an der Karre.
Mit von der Partie waren ein Torque, ein Remedy und eine Lady auf einem Cube AMS. Wir sind alle fast gleichzeitig oben angekommen.

Zur "Mängelabteilung" möchte ich dann auch gerne noch was sagen. So drastisch wie Müs Lee ("Schrauben, Bolzen, Gewinde und alles, was die Kiste zusammenhält") würd ich es jedenfalls nicht darstellen.
Als problematisch mag die Konstruktion der Schraub- und Gewindebolzen für die Dämpferaufnahme gelten, weil der Schraubbolzen mit einer mageren 3 mm Inbusaufnahme versehen ist. Wenn man das weiß, ist es aber kein Problem. Siehe weiter unten.
Alle anderen Verbindungen nehmen einen 5 mm Inbus auf und sind so ausgeführt, dass niemand Probleme bekommen sollte, der mehr Gefühl beweist als Flairco mit seinem LKW-Schlagschrauber und dem Feingefühl eines Minenarbeiters in psychiatrischer Behandlung. (Ist mit einem lustigen Zwinkern gemeint: ;) )
Ich kann jeden verstehen, der sich furchtbar ärgert, wenn an der Stelle was kaputt geht, weil man erstens ewig auf die Ersatzteile warten und dann noch teuer dafür bezahlen muss. Der Frust lässt sich aber recht einfach vermeiden, wenn man einfach die zwei folgenden Dinge beachtet, die eigentlich selbstverständlich sein sollten:

1. Benutzt für die 3 mm Aufnahme einen Schlüssel, der möglichst wenig Spiel im Schraubenkopf hat. Jeder Inbusschlüssel ist kleiner als die Aufnahme, in die er gehört. Sonst würden sie nicht hineinpassen. Daraus lässt sich ebenso ableiten, dass unweigerlich gut und weniger gut passende Inbusschlüssel gibt.
Bei mir ist das ein stinknormaler Inbusschlüssel aus einem Hausmarkenset dieses Baumarkts mit dem Biber. Passt.
Die weit verbreiteten, tollen Profi-Sechskant-Kugelköpfe sind an der Stelle grundsätzlich tabu! Die reißen aufgrund ihrer geringen Kontaktfläche alles kaputt.

2. Den 3 mm Inbusschlüssel nur zum Kontern verwenden! Spätestens wenn die Schraubverbindung langsam anzieht, nur noch am 5 mm Inbus drehen! Die Reibung am Schraubkopf hilft euch dann anstatt dafür zu sorgen, dass ihr die Aufnahme durchdreht.

So einfach ist das. Nein, ich werde nicht von Cube dafür bezahlt, Konstruktionsfehler herunterzuspielen. Ein paar posts weiter oben steht, was ich am Hanzz scheiBe finde.

Rote Laufräder - warum nicht? Das Hanzz gewinnt (*hüstel* spätestens mit der 2012er pro-Lackierung *hüstel*) eh keinen Schönheitspreis. Dann schon richtig bunter Hund! Ich stells mir witzig vor! Und nur wegen der Farbe würde ich, wenns Budget eh schon kneift, keinen neuen LRS kaufen. Notfalls einfach den Dreck dranlassen!

So, bevor ich noch ein Inhaltsverzeichnis dazutippen muss, hau ich mich lieber in die Falle. Servus!
 
Na das nenne ich mal ne sinnvolle Info! :daumen:
Danke!

@ Müs Less natürlich auch!

Also gerade das Design finde ich ja so goil! :)
Ist halt eben Geschmackssache, gell?
Aber mit den rot eloxierten Veltec wird's dann doch a bisserl kritisch! Es soll schon bei Gelb, Blau und schwarz bleiben!

Der LRS ist ja jetzt soooo schlecht auch nicht, oder?
Werde ihn erst mal dran lassen denke ich. Ich hoffe die haben nicht auch wieder so eine geringe Maulweite (wie der XPW1600 am Stereo), dass da keine fetteren Pellen drauf passen. Weiß das einer zufällig?
 
Alle anderen Verbindungen nehmen einen 5 mm Inbus auf und sind so ausgeführt, dass niemand Probleme bekommen sollte, der mehr Gefühl beweist als Flairco mit seinem LKW-Schlagschrauber und dem Feingefühl eines Minenarbeiters in psychiatrischer Behandlung. (Ist mit einem lustigen Zwinkern gemeint: ;) )
tzzz :lol: Ne Spaß, wo er Recht hat er Recht. Gib lieber mehr Geld für nen guten Drehmomentschlüssel aus. Seit dem klappts auch mitm Schrauben :daumen:

Ansonsten geiles Bike =) Schade nur, dass es weg ist :heul:
 
Zurück