Cube Hanzz (2010)

Kannst du ein bessers Bild machen? Wo genau war das? Ich tippe mal auf den Dropstopgummi, bin mir aber nicht sicher.

Servus,

wie gesagt, war im rechten Tauchrohr. In der Mitte steckte der.

Vielleicht sieht man es ja auf dem Bild besser.

Grüße
 

Anhänge

  • Dichtung 3.jpg
    Dichtung 3.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 34
Eine Dichtung ist das nicht. Ich tippe weiterhin auf Dropstop, auch wenn ich das Ding auf keiner Explosionszeichnung gefunden habe.
 
Ist das ******** wenn der so lose da drin war? Wo kommt der hin bzw. kann ich den wieder einfach irgendwo einsetzten o. ist das was größeres kaputt, wenn der da lose drin ist?
 
Der ist normalerweise ganz unten im Tauchrohr. Auf den Ring knallt das Standrohr bei Durchschlägen. Links müsste ebenfalls einer sein.
 
Dir auch einen guten Rutsch ^^.Kontrollier es besser, denn wie gesagt: ganz sicher bin ich mir nicht.

Nebenbei Newz von der Invalidenfront: Das Kahnbein ist doch gebrochen und ich werde wohl aufgeschnibbelt. Hurra! Und die 66 RC3 kommt erst Ende Januar...
 
Dir auch einen guten Rutsch ^^.Kontrollier es besser, denn wie gesagt: ganz sicher bin ich mir nicht.

Nebenbei Newz von der Invalidenfront: Das Kahnbein ist doch gebrochen und ich werde wohl aufgeschnibbelt. Hurra! Und die 66 RC3 kommt erst Ende Januar...

oh je oh je.. Operationen sind der größte Dreck, mein Beileid.
Bin mal gespannt wies aussehen wird ;) (Gabel mit Bike, nicht dein Handgelenk ^^)

bis nächstes Jahr dann :lol:
 
Hi,

Ich würde gerne die Wippe ausbauen und lackieren lassen (dieses hellblau ist ja nicht auszuhalten) ... aber man kann sich denken warum ich poste ... ich scheitere vollständig. :)

Wie kriege ich das Ding raus?
 
An den oberen Lagern musst du auf der Innenseite mit einem 3erinbusschlüssel kontern. Oder liegt das Problem woanders?
 
Hallo,

fährt jemand ein Hanzz zufällig mit Truvativ Howitzer Innenlager? Wenn ja, welche breite bzw. Achslänge habt ihr genommen?
Danke
 
hallo zusammen,
hab mir auch ein neues Hanzz aus 2011 geschossen und es heute bekommen.

mal gucken wie es sich im Einsatz so schlägt.

wollte damit hauptsächlich im Park fahren und den einen oder anderen alpinen Trip (Portes Du Soleil etc.).

hab schon etwas über die neuralgischen Punkte beim Hanzz gelesen.

da ich direkt die Feder am Dämpfer ändern muss, werde ich wohl auf den 3´er Imbus am Dämpfer achten müssen, oder?

Gruß Daniel
 
Man könnte natürlich auch einfach selber andere Bolzen einbauen. Es sind ja nicht so seltene Maße die man beim Hanzz braucht. So hab´s ich z.B. gemacht. Brauche jetzt rechts und links jeweils einen 5er Imbus :-)
 
Der Bolzen ist weniger problematisch als die Konterschraube, bzw. deren Fassung. Ich habe an der hinteren Aufnahme einfach eine gekürzte M6-Schraube mit Zylinderkopf und eine U-Scheibe verbaut.
 
Zurück