Cube Hanzz (2010)

Ist doch ganz einfach. Man schaue sich an, welche Teile ich getauscht habe:

Bremsen
Scheiben
Schaltwerk
Trigger
Sattel
Stütze
Reifen
Vorbau
Dämpfer
Gabel
Kassette
(Pedale)

Und dann vergleiche man die Gewichte. Die neuen Teile sind fast ausnahmslos schwerer als die originalen Pendants
 
Grüße erstmal an die Hanzz Fahrer und Fahreinnen,

ich trage mich mit dem Gedanken mein Scratch gegen ein Hanzz zu tauschen. Dazu ein paar Fragen an euch:

1. Gibt es bekannte schwachstellen am Rahmen die leicht brechen?
2. Wie sieht es mit den Uphill und Tourentauglichkeit des Hanzz aus?
3. Hat einer negative Erfahrung mit dem Hanzz gemacht?

MfG Pred0509
 
hallo pred,

die hanzz rahmen brechen, soweit ich weiß, nicht...ich hatte z.b. nur probleme mit einem lager an der wippe, welches nicht richitg eingepresst war. dafür habe ich allerdings einen ersatzrahmen bekommen.

uphilltauglich ist das hanzz auf jeden fall, der hinterbau ist im sitzen auch extrem antriebsneutral und wippt kein bisschen....für längere touren braucht man mMn kraft in den beinen, aber je nach reifen und sitzposition kann ich mir das auch vorstellen .

negative erfahrungen hatte ich, bis auf das problem mit dme lager noch nicht.
der hinterbau flext ein wenig, ich hab z.b. innen an den sitzstreben gummiabrieb von den reifen, aber ein wenig flex ist ja prinzipiell nichts schlimmes.
 
1. Dito, bisher sind mir keine gebrochenen Rahmen bekannt. Der ist mMn auch stabil genug entworfen worden.
2. Das, was TiiM sagte ;).
3. Die Bolzen/Schrauben... Flexen eher weniger, das bei TiiM kann ebenso vom LRS stammen.
 
Der größte Nachteil (ist aber echt eig. ein bssl. übertrieben) ist die Schaltzugverlegung für die vordere Kettenblattschaltung. Die ist seitlich nach unten verlegt, da kann sich mal ein Ast verfangen und dir den Schaltzug beschädigen. Falls einer jetzt sagt "Ja gut, aber wie hoch die die Wahrscheinlichkeit!" Mir ist es letztes Wochenende passiert.

Aber eig. ist die Wahrscheinlichkeit wirklich relativ klein und wie gesagt ist dass der größte Nachteil (meine meinung)
 
Unwürdiges Foto, aber bittesehr:

Ein besseres Foto folgt die Tage :)

fotoaakay.jpg
 
Hallo Gemeinde, ich möchte mir ein Hanzz Pro 2012 zulegen um in eure Reihen aufgenommen zu werden.

Ich bin bei meinem Händler Größe M probegesessen und es ging schon, aber um besser bergauf zu kommen wollte ich Größe L haben. Heute wurde ich informiert dass sich der Liefertermin dafür erstmals verschiebt. Da ich nicht den ganzen sommer warten möchte, könnte ihr mich zum M überreden?
Größe 183cm
Schrittlänge 86cm
Gewicht 70kg

Der Unterschied zwischen M und L ist eher gering: 2cm beim Oberrohr und 2cm beim Sitzrohr.
Als Belohnung verrat ich wo's das Hanzz relativ günstig gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Placeboeffekt ;). Merklich mehr als DLC, eine normale Anodisierung oder die TiN-Beschichtung bringts sicher nicht.

btw: Wirf Gabel und Dämpfer raus :p.
 
ich fahre mit 1,8m ein M, und das ist schon gefühlsmässig sehr "lang", stabiler Gradeauslauf, will in Kurven gedrückt werden. btw stand das irgendwo so im Test, würde die Geo auch eher Richtung DH als FR einordnen.

meine Entscheidung für das Hanzz war auch gegen ein Scratch, da die Schwingen halt oft das Zeitliche segnen und ich ein stabiles und verlässliches Bike wollte (90kg), das nicht bricht...
 
Ok danke Jungs! Werd das Rad morgen holen weils heute regnet.

@Carnologe & Daniel12: Sind die Standard-Stahlfedern nicht zu weich für 90kg ? Oder habt ihr die einfach ausgewechselt?
 
Mit einem kurzen Vorbau ist das Thema Kurven auch gegessen. Ich fahre einen 35mm-Vorbau und komme super damit klar :).

@ SuperSix: Ja, für 90kg sind die ziemlich sicher zu weich.
 
Zum Thema Größe M oder L kann ich Daniel12 nur zustimmen!!! Bin 1,80 bei 75kg und habe auch M genommen, von den Federn her passt das sehr gut im standard. Vorbau hab ich auch gegen einen 35mm getauscht. Damit ist das Kurvenverhalten um längen angenehmer und in der Luft fühle ich mich nun auch wohler.
Finde das Hanzz zu meinen alten Trek Session 77 auch sehr lang, Berg ab musste ich mich erst daran gewöhnen, Berg auf hingegen ist es super angenehm, fährt sich wirklich ausgezeichnet UpHill :)
 
Zurück