Cube hanzz pro 2013 tuning

Tuning Cube hanzz pro

  • Dämpfer

    Stimmen: 1 50,0%
  • Schaltwerk

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
19. Mai 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin mit meinem Cube hanzz pro insgesammt sehr zufrieden, wollte aber mal was ändern, Tuning.. ich habe so um die 300 Euro, die ich fürs Tuning ausgeben könnte. Bis jetzt habe ich alles noch im Orginalzustand. Bitte Vorschläge von Teilen die ich kaufen bzw. ersetzen könnte. Mit der Gabel bin ich eigentlih zu frieden, wäre ein anderer Dämpfer sinnfoll??:)Ich dachte auch schon an ein anderes Schalwerk mit Kettenführung, da ich das Bike hauptsächlich für DH brauche.
Verbeserungsvorschläge fürs Bike bitte!
Danke:p
 
Servus Freeride09,

mein Tipp: Investier die 300 Euro lieber in einen schönen Bikeparkurlaub und geniess des Hanzz wie es ist....

Schöne Grüße, Waldkauz
 
Servus Waldkauz!
Danke für deinem Tipp, denke aber dass ich das Geld doch ins Bike investieren werde. Wenn du andere Vorschläge von Teilen hättest währe ich dankbar:daumen:
 
Fahr mit dem Rad
Tunen kannst du immer noch wen Teile verschlissen/Defekt sind!
oder du mir Teilen unzufrieden bist.

Ansonsten wenn keine Schutzklamotten vorhanden sind leg dir ehr sowas zu.
Muss nicht das Teuerste sein.

Und nur mal so neben bei eine Boxxer ist im Hannz ist von Cube net freigegeben!
Welches Modelljahr hast du?
 
Da ist doch schon ne MRP chainguide dran, was soll eine neue Führung denn sonst noch alles können? Welchen Vorteil erhoffst du dir von Einfach?
 
Rock das Bike runter und tausche Sachen aus wenn es a) nötig ist und b) du das Geld dafür hast.

Fahr doch erstmal und guck, ob du mit 2-fach Probleme kriegst? An jedem Anstieg wirst du über das 22er KB froh sein...
 
Wo steht bei Cube das eine DC beim Hanzz nicht zugelassen ist?
Bitte den Link senden wenn das jemand weiss, aber nur Hanzz betreffend.
 
Wo steht bei Cube das eine DC beim Hanzz nicht zugelassen ist?
Bitte den Link senden wenn das jemand weiss, aber nur Hanzz betreffend.

Das schreibt Cube auf der Website unter der FAQ:

"Darf man in CUBE Bikes Federgabeln mit mehr Federweg einbauen, als in der Serienausstattung vorgesehen?


Nein.
Bei dem Einbau von einer Federgabel mit mehr Federweg erlischt die Garantie. Die Fahrrad - Geometrie verändert sich im negativen Sinne, was zu einem anderen Fahrverhalten führt und den Rahmen nachhaltig schädigen kann.
Auch dürfen in Cube Bikes keine Doppelbrückenfedergabeln eingebaut werden."

Quelle:http://www.cube.eu/service/faq/faq-...travel-as-provided-in-the-standard-equipment/

 
Hab letztes Jahr die Info von meinem Händler bekommen.
Weil ich was gefragt hab wegen meinem AMS Federgabel Technisch.
Und der Händler hatte mehre Abfragen für Gabelumbau bei Cube-Bikes
Fritzz , Hanzz und AMS.
 
Aber eine konkrete Angabe hast in dem Fall auch nicht, ich werd wohl Cube anschreiben und fragen wie es mit der Stabilität aus ihrer Sicht aussieht ohne über Garantie oder sowas nachzudenken.
Denn von der Verarbeitung ist das Hanzz beim Steuerrohr stabil, da gibts andere Bikes mit DC Gabeln die schwächer aussehen.
 
Die liegt beim Hanzz bei 565mm Achse zur Brücke, aber bis die Antworten geht es wieder ne Weile.
Ich hab die Dorado drin auf 180 getravelt und mit der Einbaulänge 565mm, das hält.
Und wenns so knallt das der Rahmen nachgibt dann ist denke ich der Rahmen unwichtig weil dann gehts mir denke ich eh nicht mehr so gut.
 
Erstmal das einzig sinnvolle Tuning in meinen Augen wäre beim Hanzz Pro eine bessere Bremsanlage zu verbauen.... die Formula ist echt nicht so der Hit. Ich will auf meine Avid Code im Bikepark auch nicht mehr verzichten.. ;) und das ganze wäre sogar für 300€ drin :D
 
Die "klassischen" 26er 180er SC´s und 200er DC´s (Ausnahme: Dorado) bauen 565mm hoch bei 180mm Federweg.

Zur Doppelbrücke: Hat das Bike Anschläge am Übergang Steuerrohr - Oberrohr? Was meint ihr, was passiert, wenn ihr euch mal mault und das Standrohr da einschlägt? Da helfen auch so Püfferchen um die Standrohre nicht mehr viel.
 
Hab ich ja geschrieben wenns dann mal rumpelt ist eh nicht so gut und wenn der Rahmen hin ist dann wird umgestiegen.
 
Zurück