Cube Laberthread

Ich hab jetzt mal die Reifen gewechselt.. bin umgestiegen auf Hutchison Caracal Race und Tubolitos... der grobstollige Conti Terra Trail war mir zu viel.. bin relativ viel auch auf Asphalt unterwegs..
Ich hab ja auch das Ex und den Conti Terra Trail drauf.. ich hab jetzt ca. 600 Km mit dem Gravel runter und fahre überwiegend wohl Fahrradweg (würde sagen so mind. 60%) - rest waldwege und Schotter.

Hatte überlegt den neuen Pathfinder zu holen.. man liest nur gutes, auch schon beim Vorgänger. Ich glaube aber ich fahre vllt den Conti Terra Trail noch runter.. ich habe sie eh da. Vielleicht mal auf tubeless auch.
 
ich weiss.. das ich gewechselt habe, ist eigentlich Unfug... und Geldverschwendung.. aber wenn man sich was einbildet ^^ :hüpf:
 
Da ich den Caracal Race schon fahre und auch die günstigen Conti ShieldWall (made in China) kenne, nein das war ein top Upgrade! Wenn man Gas geben möchte, unbedingt neue Reifen verbauen. Terra Speed Protection alternativ oder G-One RS Pro.
Ich bin am Wochenende ne große Runde >1500hm mit dem Scorpion RC XC Lite 2,2 gefahren und muss sagen es fühlte sich nicht langsamer an als die Woche vorher mit dem 40mm G One Bite! G One RS ist mir tatsächlich zu viel Rennrad! Loses Schotter oder nasser Waldboden machen mit solchen Reifen für mich zu wenig Spaß! Aber da sind wir wieder bei N+1 ich hab halt nen Tarmac mit 28mm Corsa Pro im Keller wenns Straße sein soll :D Bin den RS probeweise kurz gefahren...
 

Anhänge

  • 20250316_DSC0050.jpg
    20250316_DSC0050.jpg
    650 KB · Aufrufe: 312
muss sagen es fühlte sich nicht langsamer an als die Woche vorher mit dem 40mm G One Bite!
Jup, der Bite ist auch ein recht lahmer Reifen aber dafür top Allrounder. Der neue RX Pro im Schwalbe Lineup deckt alles ab, noch mehr Grip als beim Bite aber rollt sehr sehr gut. Wenn’s ruppig wird, nehme ich aktuell aber auch lieber das Hardtail.

N+1 beste
 
Danke für den Tip mit dem RX, den hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm :D Lahm ist immer relativ! Ich fahre mit dem Gravel selten mehr als 20% Straße, ich fahre für Spaß nicht für das letzte bisschen Speed :D daher nehme ich nur Reifen die mir auf dem Trail oder Schotter genug Sicherheit vermitteln! Daher soll jeder fahren was er will, nur mit den orangenen Schläuchen bin ich fertig! Selten so einen unzuverlässigen S***** gefahren
 
Bedenke dass es derzeit schwierig ist, ein gebrauchtes Bike zu verkaufen.. alle die Kohle haben, holen sich was Neues.. alle anderen machen Jobrad. Ich jedenfalls hab Monate gebraucht mein Cube C62 Carbonrennrad zu verkaufen.
Aber wenn Du die Kohle hast, wird die Entscheidung umso schwieriger.
Verkaufen würde ich eh nichts. Das alte Nuroad bleibt für Bikepacking und die Fahrt zur Arbeit.
Aber ich bin langsam wieder von n+1 ab. Bin gestern eine große Runde gefahren. Das Rad läuft eigentlich wie die Hölle und passt mir perfekt.
Und dann 3k ausgeben, nur um 2kg zu sparen und ein bisschen mehr Schnickschnack zu haben. Ich weiß nicht.
Ich denke dann immer an unsere Senioren im Radsportverein. Die sind teilweise über 70, fahren uralte Bianchi Rennräder mit Campa Super Record 2x7 und Finishertrikot von Ötztaler 1984 und fahren damit trotzdem schnell wie der Teufel und jedes Jahr 8-10.000km.
Jobrad kommt auch nicht in Frage, damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Zum Thema Reifen: ich fahre derzeit den Specialized Pathfinder pro am Hinterrad. Da ich ca 70% Straße fahre, ist der Reifen genial. Sehr schnell und äußerst langlebig.
Nur im Herbst/Winter braucht man gute Fahrtechnik.
 
Verkaufen würde ich eh nichts. Das alte Nuroad bleibt für Bikepacking und die Fahrt zur Arbeit.
Aber ich bin langsam wieder von n+1 ab. Bin gestern eine große Runde gefahren. Das Rad läuft eigentlich wie die Hölle und passt mir perfekt.
Und dann 3k ausgeben, nur um 2kg zu sparen und ein bisschen mehr Schnickschnack zu haben. Ich weiß nicht.
Ich denke dann immer an unsere Senioren im Radsportverein. Die sind teilweise über 70, fahren uralte Bianchi Rennräder mit Campa Super Record 2x7 und Finishertrikot von Ötztaler 1984 und fahren damit trotzdem schnell wie der Teufel und jedes Jahr 8-10.000km.
Jobrad kommt auch nicht in Frage, damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Zum Thema Reifen: ich fahre derzeit den Specialized Pathfinder pro am Hinterrad. Da ich ca 70% Straße fahre, ist der Reifen genial. Sehr schnell und äußerst langlebig.
Nur im Herbst/Winter braucht man gute Fahrtechnik.
Ich finde es hat sich schon wieder etwas normalisiert, hab gerade mein Cross Race SLT und ein Sworks EPIC EVO verkauft! Preise waren für beide Seiten fair. Bin gerade dabei mein SWORKS LEVO SL für den Verkauf vorzubereiten... Das Frühjahr zieht die Preise wieder ein bisschen :D Gleichzeitig sind die Neupreise auf ungeahnte höhen angestiegen! Mein aktuelles Nuroad kostet 2k mehr Listenpreis als das von 2022 :O
 
Ich finde es hat sich schon wieder etwas normalisiert, hab gerade mein Cross Race SLT und ein Sworks EPIC EVO verkauft! Preise waren für beide Seiten fair. Bin gerade dabei mein SWORKS LEVO SL für den Verkauf vorzubereiten... Das Frühjahr zieht die Preise wieder ein bisschen :D Gleichzeitig sind die Neupreise auf ungeahnte höhen angestiegen! Mein aktuelles Nuroad kostet 2k mehr Listenpreis als das von 2022 :O
Die Preise für das Nuroad C:62 Ex ist soviel ich weiß, dieses Jahr niedriger als letztes. Bei teilweise besserer Ausstattung.
Zu Gebrauchtpreisen: habe gerade bei KA ein paar Rennräder in der Beobachtung.
Die liegen trotz guter Preise wie Blei da rum.

Vielleicht schwenke ich doch noch auf Rennrad um🫣
 
Ich habe mir in der letzten Woche ein gebrauchtes Nuroad EX aus 2021 gekauft. Mein erstes Gravel. Fährt sich prima und ist eine tolle Ergänzung zum Fully. Die erste Tour und die ersten Pendler-Strecken waren eine große Freude.

Allerdings fällt mir das Klappern der Züge in Rahmen und Gabel (da verorte ich das Klappergeräusch zumindest) negativ auf. Gibt es eine schnelle und unkomplizierte Lösung, das zu unterbinden? Also gerne ohne die Züge/Leitungen neumachen zu müssen?

Die Carbongabel ist tatsächlich das erste Carbon-Teil in meinem persönlichen Fahrraduniversum. Auch wenn ich theoretisch weiss, wie robust der Werkstoff ist, bin ich noch etwas paranoid, was die Nutzung angeht. Wie oft kontrolliert ihr denn bei euren Gabeln den Schaft auf Druckspuren oder sonstige Auffälligkeiten? Gabel sitzt grundsätzlich gut im Rahmen, lenkt schön weich ein und hat keinerlei Spiel.
 
Wie oft kontrolliert ihr denn bei euren Gabeln den Schaft auf Druckspuren oder sonstige Auffälligkeiten? Gabel sitzt grundsätzlich gut im Rahmen, lenkt schön weich ein und hat keinerlei Spiel.
Solange nichts knackt, gar nicht. Und wenn es mal an meinem Cross Race Pro geknackt hat, dann war es bei mir immer das Schaltauge.
 
Solange nichts knackt, gar nicht. Und wenn es mal an meinem Cross Race Pro geknackt hat, dann war es bei mir immer das Schaltauge.
Danke.

Bin gestern Abend noch ne Runde gefahren. Vorher den Reifendruck etwas nach unten korrigiert und Schaltzug und Bremsleitung der Hinterradbremse mit Kabelbinder fixiert.

Der teilweise wirklich grobe Untergrund fühlte sich sehr viel besser an, als das Kopfsteinpflaster auf dem Weg zur Arbeit ein paar Tage zuvor. Und die Geräuschkulisse war tadellos.
 
Ob das gut geht oder bringt mich die Style Polizei umgehend und ohne Verhandlung unter die Erde…

70mm -17° statt 90mm 0°
Wenn's passt, sich gut fährt und Dir gefällt ist doch erstmal alles gut.
Wenn Du trotzdem eine externe Meinung möchtest: Ich finde es nicht schlimm. Der Winkel sieht für mich besser aus als beim Originalvorbau.

Der Lenker ist auch ein anderer, oder? Und sehe ich da eine Lenkerend-Klingel?

Noch in eigener Sache: falls jemand seinen Nuroad 2025 Carbon Lenker loswerden will, gerne melden. Ich würde den gerne mal testen (in 44cm oder vielleicht auch in 42cm - gerne günstig ;) )
 
Wenn's passt, sich gut fährt und Dir gefällt ist doch erstmal alles gut.
Wenn Du trotzdem eine externe Meinung möchtest: Ich finde es nicht schlimm. Der Winkel sieht für mich besser aus als beim Originalvorbau.

Der Lenker ist auch ein anderer, oder? Und sehe ich da eine Lenkerend-Klingel?

Noch in eigener Sache: falls jemand seinen Nuroad 2025 Carbon Lenker loswerden will, gerne melden. Ich würde den gerne mal testen (in 44cm oder vielleicht auch in 42cm - gerne günstig ;) )

Ja, ich bin mir echt unsicher. 70mm Vorbau ist schon extrem kurz.

Ist die 42cm Version
https://www.lambda-tuning.de/product-page/cross-wing-aero-lenker
 
Wenn's passt, sich gut fährt und Dir gefällt ist doch erstmal alles gut.
Wenn Du trotzdem eine externe Meinung möchtest: Ich finde es nicht schlimm. Der Winkel sieht für mich besser aus als beim Originalvorbau.

Der Lenker ist auch ein anderer, oder? Und sehe ich da eine Lenkerend-Klingel?

Noch in eigener Sache: falls jemand seinen Nuroad 2025 Carbon Lenker loswerden will, gerne melden. Ich würde den gerne mal testen (in 44cm oder vielleicht auch in 42cm - gerne günstig ;) )
Bin heute mal das C62 One Probe gesessen.

Was mir beim Lenker aufgefallen ist - der baut super kompakt, sodass man gar nicht richtig tief auf den Hoods eine Aerodynamische Position einnehmen kann, es fehlt schlicht an Auflagefläche für die Handgelenke….
 
Bin heute mal das C62 One Probe gesessen.

Was mir beim Lenker aufgefallen ist - der baut super kompakt, sodass man gar nicht richtig tief auf den Hoods eine Aerodynamische Position einnehmen kann, es fehlt schlicht an Auflagefläche für die Handgelenke….
Ich finde den Newmen Lenker vom SLT auch nicht gut und hab daher aufs Rose Backroad FF Cockpit gewechselt! Bin super zufrieden!
 
Zurück