Cube LDT midseason vs. Bulls Copperhead 3

Registriert
7. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Forengemeinde,

ich bin auf das Forum gestoßen und da ich bei anderen Foren gute Erfahrungen gemacht habe, wende ich mir hier und heute an euch.

Ich möchte mir ein neues Mountainbike anschaffen, mit dem ich täglich rumgondeln möchte (Straße, Wald und Wiese, Schotter, keine Alpen). Nun bin ich aber mittlerweile durch das viele Suchen und vergleichen an zwei Bikes hängengeblieben, zu denen ich gerne eure Meinung hätte:

Cube LDT midseason:
http://www.adrenalin.info/index.php?id=182&tt_products[product]=421

Bulls Coppeerhead 3:
http://www.bulls.de/modelle/cross-country/copperhead/copperhead-3.html

Das Cube würde ich mit Gepäckträger (nutze ich ab und an für Touren und für evtl. an die Arbeit), Barends, Flaschenhalter und Pannenschutz in den Mänteln für 1000,-- € bekommen. Das Bulls kostet 999,--€.
Ich war schon bei den Händlern, jedoch machte der Bulls-Händler keinen so "motivierten" Eindruck. Das Cube bin ich Probegefahren und muss sagen, dass es sich gut fuhr.
Von den Bauteilen würde ja aber nahezu alles für das Bulls sprechen. Da ich aber nur ein Laie in dem Bereich bin, wundert es mich, dass der Preisunterschied nicht so groß ist.

Könnt ihr mir diesbezüglich bitte helfen, zu welchem Rad ihr mir raten würdet.

Vielen Dank,
UglyKid
 
Guten Morgen,

33 Hits und doch kein Treffer :lol: Hätte vielleicht noch Kaufberatung in den Titel aufnehmen sollen ;) Und bevor jetzt einige sagen "Stress mal nicht": Ist ok, aber da ja Betrachter da waren, habe ich auch Antworten gehofft.

Gibt´s denn wirklich keinen, der mir dabei helfen kann bzw. einen Rat geben kann?

Danke.
 
Das Bulls ist besser ausgestattet , vor allem die Gabel .Funktionieren werden beide gut . Es ist eine reine Geschmacksache was du dir nimmst.

Mfg 35
 
Danke für die Rückmeldung :)

Komme gerade von den Händlern zurück und habe nochmal nachgehakt. Der Cube-Händler hat sich sogar für das Mitbewerber-Angebot interessiert und gemeint, dass er da nicht mithalten kann und sein Vergleichsprodukt bei 1200,-- liegt.
Aber ähnlich wie Du, memphis35, es auch sagst, meinte er, dass ich keinen Unterschied merken würde (klar, würde ich auch sagen). Habe mir mal beide so wie ich sie möchte zusammengestellen lassen:

Im Großen und Ganzen spricht nun vieles für Cube: mein erstes Gefühl, die bessere Beratung, die Anbauteile im Preis dabei, die erste Inspektion kostenlos, die zweite zum halben Preis (20,--€).

Nunja, wenn nun keine weitere Infos hier genannt werden, werde ich wohl morgen das Cube holen.

Trotzdem danke.

P.S.: Habe hier auch noch einen Beratung hierzu gefunden: LTD Team vs Copperhead 3 ... hier wurde zu dem Bulls geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bulls hat halt eine sehr gute Ausstattung für das Geld , es gibt aber mehrere Bikefirmen die gleich od. noch besser ausgestattet sind . Das sind allerdings eher Versenderbikes wo du ohne Schrauberkenntnisse den Preisvorteil durch hohe Werkstattkosten bei Reparaturen bzw. Versandproplemen bei Garantiefällen dahinschmelzen siehst. Das Bulls ist zwar auch ein Händlerbike aber wenn du mit dem Cubehändler ein gutes Verhältnis hast und du das Gefühl hast der hilft mir wenn mit dem Rad was ist dann ist das m.M. mehr wert wie eine etwas bessere Gabel. Drum zuschlagen biken und glücklich sein.


Mfg 35
 
Das Bulls hat ein gutes P/L-Verhältnis. Vor allem die Gabel spricht fürs Bulls. Wenn du hier tauschen wllst wirds teuer.

Da es sehr viele ZEG-Händler gibt würde ich mal bei einem vorbeischauen, der mehr motiviert ist. Wenn du sagst woher du kommst kann dir eventuell einer einen Tipp geben!

Gruß Walu
 
Also wenn das Cube hier gemeint ist: die Optik macht schon was her, aber die Komponenten sind nicht so besonders und ziemlich zusammengewürfelt...
Ich fahre selbst das Copperhead und bin mit Bike und Service beim Händler sehr zufrieden.
Aber entscheidend ist letztlich, wie Du mit dem jeweiligen Bike klar kommst. Am besten Du machst mal eine Probefahrt mit jedem der beiden Kandidaten.
 
@memphis: Schrauberkenntnisse für vormontierte Rädeer habe ich leider nicht, sonst gäbe es ja noch mehr Auswahl ;-)

Danke für die Rückmeldungen. War heute nochmal bei beiden Händlern und siehe da, der neue ZEG-Verkäufer war viel freundlicher und hat super beraten.
Gleichzeitig habe ich ihm von dem Mitbewerber-Modell erzählt und was der Paketpreis ist, wie ich es haben möchte. Daraufhin meinte er, wenn es sich um die von mir beschriebenen Ausführung handelt, könne er wiederum zu dem Preis nicht mithalten. Und dabei stellte sich auch heraus, dass ich an das Copperhead 3 keinen Gepäckträger bekomme. Nunja, damit hatte sich das Ganze schon erledigt, denn auch die anderen ZEG-Modelle mit ähnlicher Ausführung waren nicht gepäckträgerfähig.

Bin dann zum Cubehändler und habe es genommen. Das Einzige, was mir im Nachhinein noch eingefallen ist...ist die Kurbel samt Lager von dem Cube viel schlechter? Ist ja glaube ich eine Innenliegende, wobei die des Bulls eine Außenliegende (grauer Kranz) ist? Werde ich damit "schneller" Probleme bekommen? Falls es relevant sein sollte, ich wiege nur 65 kg und wieviel Watt ich trete weiß ich nicht :-)

Ansonsten muss ich sagen, dass das Cube die ersten ca. 20 Kilometer im Wald Spaß gemacht hat, wäre noch weiter gefahren, aber mein Trinken ging aus ;) (Trinkflasche gab´s dann auch noch dazu).
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, jetz wo dus sagst: Das steht unter Ausstattung, aber das auf dem Bild ist Einwandfrei eine Reba!

Liebe Grüße
 
Auf den Detailfotos ist auch die falsche Bremse (hinten) zu sehen ;) Mit der Kurbel hat sich geklärt.

Danke an alle Hilfen. Bin zufrieden mit dem Cube. Falls es jemanden interessiert kommt jetzt die Auflistung aller Teile samt Preis:

Cube LTD midseason
+ Gepäckträger Topeak Explorer Tobular
+ XLC Pro SL Bar-Ends
+ Contec Antiplatt
+ Topeak SL Bottle Cage
+ Cube 0,75 l Trinkflasche
+ Klingel Mounty Charly (glaube ich, steht zumindest auf dem Zettel)
+ Schloss Abus Bordo (habe nicht nachgemessen, ob 75er oder 90er)
+ Schutz für Rahmen unter der Kette, damit die keine Kratzer hinterlässt (keine Ahnung wie das heißt)
+ Anbau aller Sachen
+ erste Inspektion kostenlos
+ zweite Inspektion günstiger

= 1075,--

Ich weiß, dass viele aufgelistete Dinge nur Centprodukte im Einkauf sind, aber wenn man sie sich dazukauft, dann summiert es sich doch recht schnell :)

Also ich bin zufrieden, auch wenn es kein Schnäppchen war. Aber wie schon erwähnt, für viele Schnäppchen bin ich nicht Schrauber genug :D

Ich hoffe, dass mir das Bike jetzt genauso lange und gute Dienste wie sein Vorgänger (ca. 15 Jahre). Dieses bekommt jetzt sein Gnadenbrot als Stadtfahrrad für FFM :D

@walu123: Somit hat sich auch geklärt, wo ich herkomme. Danke für das Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab selber seit 2 wochen das gleiche problem und haufenweise probegefahren und Fachzeitschriften gebüffelt.

Das Copperhead 3 von bulls ist um längen besser:
was alles besser ist?:
+naben
+felgen
+schalthebel
+Bremsen
+umwerfer
+gabel
+Rahmen
+Gewicht (0,5KGweniger)

schlechter:
-Kurbel
-warscheinlich anbauteile (Kalloy-easton)

schau dir mal das :
http://www.testberichte.de/a/fahrrad/magazin/bike-3-2010/198504.html
http://www.testberichte.de/a/fahrrad/magazin/bike-3-2009/145929.html

ich würd mir ja an diener stelle das hier kaufen
http://www.poison-bikes.de/frame.php?prodid=201011252-59

aber ansonsten weißt du jetzt was besser ist,
und über design lasst sich natürlich streiten

LG
 
@danzel: Du hast schon recht mit dem was Du sagst, jedoch das KO-Kriterium gegen das Bulls war, dass ich kein Gepäckträger dran bekomme.
Bei den Tests hätte mich aber auch mal interessiert, wo das Cube LTD (z.B. Team) abgeschnitten hätte. Habe nur einen mit Gepäck gefunden, bei dem das Cube unbeladen topp ist, aber mit 18 Kilo Gepäck nur befriedigend abschneidet (google-Suche: Test Touren Hardtails).


@morbol: Baumarktimage...naja, außer Giant, Scott, Wheeler und mein altes Winora kannte ich keine der Marken, bevor ich mich damit beschäftigte. Das wäre mir egal gewesen.

Jetzt im Nachhinein, bin eben auf ein Transalb in der Stadt gestoßen (cool ohne Schriftzüge), wäre das auch wirklich eine Alternative gewesen, aber wie ich oben schon angedeutet habe... ich hätte es mir wahrscheinlich nicht selber zusammenbauen können (samt späterer Service). Ist jetzt auch egal, da ich hoffentlich die nächsten 10 Jahre kein neues Bike brauche :D

Trotzdem noch mal herzlichen Dank an alle:daumen:. Vielleicht hilft der Thread ja dem Ein oder Anderem bei seiner Fahrradsuche ;)
 
Zurück