Cube oder Canyon

schneeerich

Keine Ahnung
Registriert
25. Juli 2012
Reaktionspunkte
4
Ort
Saarland
Hi Leute,

ich hab mir am 2.7.2012 (also noch kein Monat her) zum Einstieg ins MTBen ein Cube Attention gekauft (Hardtail).

Da ich aber von Hardenduro-Fahren komme (KTM EXC 300 2Takt) liegt mir das Ganze schon sehr und ich stoße mit dem Attention sehr schnell an die Grenzen bzw fühle ich mich dadrauf nicht wohl wenns es über Trails geht mit Unmengen von Baumwurzeln, Sprünge etc. Mehr Federweg vorne ist auch nötig. Hab heute schon den Überschlag nach vorne gemacht.

Bin mich jetzt am Umschauen nach einem Fully.
Bin noch Student, also umso günstiger desto besser. Auf 100 oder 200 kommts jetzt nicht unbedingt an. Obere Grenze setz ich mal auf 2000 €.


Cube Hanzz Pro - 1799 €
http://www.cube.eu/full/hpa/hanzz-pro/

Canyon Nerve AM 6.0 - 1699 €
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2563

Canyon Torque FRX 5.0 - 1999 €
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2577

Canyon Torque FRX 6.0 - 1999 €
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2579

Ein Bekannter von mir hält von Canyon ziemlich viel weil er meint, dass man für das gleiche Geld die besseren Komponenten bekommt. Ist das so?

Ich hab wie gesagt von der Materie noch nicht so die Ahnung und weiß zum Beispiel nicht welche Schaltung jetzt besser ist. Ich denke aber in dieser Preisregion wird jede Schaltung das tun,was sie soll, oder nicht ?

Was habt ihr für Anregungen/Tips/Empfehlungen.

Ich hoffe ich hab nicht zu viel geschrieben.


Peace
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bekommst bei Canyon die besseren Komponenten, dafür hast du, wenn man nicht in der Nähe von Koblenz wohnt, keinen Ansprechpartner vor Ort.

Solltest dir erstmal über den Einsatzzweck klar werden.

Ein Torque FRX ist deutlich anders als das Nerve AM, ein Hanzz Pro irgendwo dazwischen. Selbst die beiden Torque FRX unterscheiden sich schon, da allerdings nicht in der Geometrie sondern in der Wahl der Anbauteile.

Warum man beim Salto oder Skorpion über den Lenker mehr Federweg braucht erschließt sich mir nicht ganz. Ich kann aber verstehen, daß dir ein Cube Attention auf Wurzeltrails nicht so viel Spaß macht, dafür muß aber nicht sofort ein Torque FRX, ein Freerider, her.

Man muß schon HT-Liebhaber sein, um sich bei hohem Tempo öfters mit dem HT Wurzeln "anzutun". Sollte das bei dir der Fall sein, ein geeignetes HT findest du in meinen Fotos, Freigabe bis 160mm Federweg und Bikepark. Ist neu ebenfalls in deinem Budget.
 
Klar bekommst bei Canyon die besseren Komponenten, dafür hast du, wenn man nicht in der Nähe von Koblenz wohnt, keinen Ansprechpartner vor Ort.

Solltest dir erstmal über den Einsatzzweck klar werden.

Ein Torque FRX ist deutlich anders als das Nerve AM, ein Hanzz Pro irgendwo dazwischen. Selbst die beiden Torque FRX unterscheiden sich schon, da allerdings nicht in der Geometrie sondern in der Wahl der Anbauteile.

Warum man beim Salto oder Skorpion über den Lenker mehr Federweg braucht erschließt sich mir nicht ganz. Ich kann aber verstehen, daß dir ein Cube Attention auf Wurzeltrails nicht so viel Spaß macht, dafür muß aber nicht sofort ein Torque FRX, ein Freerider, her.

Man muß schon HT-Liebhaber sein, um sich bei hohem Tempo öfters mit dem HT Wurzeln "anzutun". Sollte das bei dir der Fall sein, ein geeignetes HT findest du in meinen Fotos, Freigabe bis 160mm Federweg und Bikepark. Ist neu ebenfalls in deinem Budget.

Also Koblenz sind ca 200km von mir weg. Mal hinfahren und alles anschauen bzw Probefahren wäre gut machbar, jedoch jedes mal wenn was dran sein sollte wieder da hinfahren ist etwas stressig. Kann ja aber auch sein dass nichts drankommt. :confused:

Ein Fully sollte es auf jeden Fall werden.
Komme wie gesagt aus dem Hardendurobereich und Ambitionen hab ich schon.
War die Woche hier auch ne knapp 60km Tour machen mit erfahrenen Bikern (teilweise 40 Jahr und älter) und die glaubten mir nicht, dass ich erst 1 Monat auf dem Bike sitze.

Will mich hier nicht selber hochloben, aber Fakt ist, dass was neues/anderes/besseres her muss.

Das Torque FRX 6.0 gefällt mir bisher optisch am Besten.
Klar sollte man nicht nur nach der Optik gehen, aber es spielt halt auch eine Rolle. Wer fährt schon gerne mit einem Bike, welches nicht gefällt ?!?

Was für das Cube Hanzz Pro sprechen würde, wäre der Vorteil, dass ich mein jetziges Cube Attention bei dem Händler evtl zurückgeben könnte und sogleich bei ihm das Hanzz holen. Habe 2 Cube Händler im 10km Umkreis.
Gestern ist mir auch noch aufgefallen, dass ich vorne an der Bremszange 1 Schraube verloren hab. Das Gewinde scheint doll zu sein. Ist das ein Garantiefall ? Kann ich das Bike deswegen sowieso zurückgeben?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hanzz bzw Torque FRX wäre schon ein bisschen zu viel, wenn 60+km Touren dein Ziel sind.
Klar, sie lassen sich auch irgendwo kurbeln, nur sind die nicht dafür gemacht.

Ein Gewährleistungsfall wäre ein kaputtes Gewinde schon würde ich sagen, aber deswegen zurückgeben dürfen ist eher nicht drin.

Jetzt redest du vom Torque, das ist ein anderes Radl als ein Torque FRX und für deinen Zweck schon passender.
 
Ein Hanzz bzw Torque FRX wäre schon ein bisschen zu viel, wenn 60+km Touren dein Ziel sind.
Klar, sie lassen sich auch irgendwo kurbeln, nur sind die nicht dafür gemacht.

Ein Gewährleistungsfall wäre ein kaputtes Gewinde schon würde ich sagen, aber deswegen zurückgeben dürfen ist eher nicht drin.

Jetzt redest du vom Torque, das ist ein anderes Radl als ein Torque FRX und für deinen Zweck schon passender.

Nee ich meine ja das FRX.

Die 60km waren eher die Ausnahme. Meine Zukunft stell ich mir eher vor mit Trails und Sprüngen , Alpencross (von Hütte zu Hütte). Kleinere Touren mit so 20-30km in meiner Gegend werden auch mal vorkommen, wobei da auch Trails dabei sein werden. Also keine "sinnlose" Feldwegfahrerei.
In meiner Nähe ist auch eine Downhill-Strecke. Vielleicht liegt es mir ja auch. Habs noch nicht getestet.

Hab gerade mit dem Cube Händler telefoniert. Das mit dem Gewinde wär wohl ein Garantiefall, er müsste es sich aber anschauen (logisch).

Bin eigentlich sehr angetan von dem Hanzz, auch wegen dem Service in meiner Nähe. Ein Canyon wär da halt was anderes.

Das Hanzz kostet beim Händler 1999, im Internet würde ich es für 1799 bekommen, aber BLINDKAUF ohne vorher gefahren zu sein.
 
Alpecross mit dem Cube Hanzz oder Torque FRX kannste wohl eher vergessen. Die Bikes sind fürs Bergabfahren gemacht, für Touren sind die ganz klar falsch.

Such Dir ein Bike mit 150-160mm Federweg, damit kommst Du auch den Berg hoch.
 
Wie make65 schon geschrieben hat, Alpencross mit einem Freerider ist eher bescheiden. Dafür würde ich maximal ein leichtes Enduro nehmen, besser ein AM.
Deine Anforderungen schließen sich leider ein bisschen gegenseitig aus.

Kannst du auf den Alpencross und längeres Bergauf verzichten, dann nimm ein Hanzz bzw Torque FRX, wobei ich der Meinung bin, das das für Trails noch immer zu viel ist.
 
War eben beim Cube Händler, dem meine Sache geschildert. Er empfehlt mir das Fritzz Pro. Bekomms zu nem super Preis. Liegt noch in meiner Budgetvorgabe :-)

Gehe heut abend noch privat das Bike Probefahren.

Bei Gefallen wirds bestellt. Fertig !

Jemand Einwand einzulegen?
 
Zurück