Cube Reaction 05: Frage zum FSA Steuersatz

mauwges

Triebtreter
Registriert
28. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo Cube-a-holics,

Ich habe mir den Reaction 05 Framekit bestellt; in SChwarz mit der RockShox Reba.
Absolut geniales Teil - vorallem für den Preis.

Nur stört mich die Abdeckkappe der Steuersatzoberschale.
Die ist so hochbauen, unschön und schwer (34g!!!).
Gibt es da irgend eine Alternative?
STeuersat ist ein FSA ORbit - aber fragt bitte nicht welcher aus der Orbit-Serie; das wüsste ich auch gerne...

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Theo,
Hallo all,

leider konnte ich mein Steuersatzproblem nochimmer nicht lösen.
Die obere Abdeckkappe des FSA Orbit Steuersatzes am Cube Reaction gefällt mir garnicht (hochbauend, unschön, schwer).
Könntet ihr mir sagen welches Model der Orbit-Serie es genau ist, oder was es für alternative Abdeckkappen gibt?

Thx 4 Replies

Grüße
Markus
 
*Thema nach oben schieb *

Also bei mir gehts um was ähnliches. Habe ein 06er AMS Pro und würde gerne wissen ob ich den Vorbau umdrehen könnte und dafür diesen Spacer rausnehmen kann. Irgendwo meine ich gelesen zu haben das man dies nicht darf. Falls dem wirklich so ist, welche Steuersatzalternativen habe ich dann. Ich würde gerne einen haben der nicht so hoch baut...

Will mein Rad ein wenig tunen (gerader Lenker, Bar Ends, Sattel, Kasette)

im Moment siehts so aus...
 

Anhänge

  • Lenkzentrale.jpg
    Lenkzentrale.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 98
  • Lenkzentrale2.jpg
    Lenkzentrale2.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 64
könnte mir vielleicht jemand sagen was für einen steuersatz ich genau habe, ich meine von der bauart her ?

integriert ? semi-integriert ?

vielleicht hat ja jemand einen link der die unterschiede kurz erläutert ;)
 
Hi,

integrierte Steuersätze sind im Steuerrohr eingelassen (wie bei den meisten Cube Modellen verbaut).
Semi-Integrierte bzw. Ahead-Steuersatze liegen aussen auf dem Steuerrohr auf.

Hier ein Integrierter:

STI_RyZLD-sw-il.jpg




Hier ein Ahead-Steuersatz:

STA_Ry3SCP-si-il.jpg



Alex
 
danke für die schnelle antwort :daumen:
also muss ich mich nach einem neuen, niedrigbauenden INTEGRIERTEN steuersatz umsehen um mein oben genanntes ziel umzusetzen... :)
 
Bike-Tornado schrieb:
danke für die schnelle antwort :daumen:
also muss ich mich nach einem neuen, niedrigbauenden INTEGRIERTEN steuersatz umsehen um mein oben genanntes ziel umzusetzen... :)

Da wirst du dann wohl nicht drum rum kommen ...
Ritcheys Steuersätze bauen relativ niedrig. Qualität ist auch sehr gut.
Einfach mal ein wenig wühlen, dann findest du auch welche zu einem guten Preis.

Alex
 
ich habs jetzt erst mal so gemacht und den spacer über dem wieder umgedrehten vorbau montiert. war eh am schrauben da heute mein race-lenker gekommen ist ;)
kann ich das so lassen wie auf den bilder zu sehen ? spricht was dagegen ?



hat scandium sonst noch einen nachteil außer die gewichtsbeschränkung (im gelände nur bis 80kg... ich wieg in voller aurüstung locker unter 70kg..., evenntuell mit alpencross-rucksack leicht darüber...)

ansonsten hat das wieder -200g gebracht. langsam kommt da ganz schön was zusammen an gewichtsersparniss :cool:
 

Anhänge

  • pic1.jpg
    pic1.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 53
  • pic2.jpg
    pic2.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 53
@ Bike-Tornado
kannst Du problemlos so lassen. Ist halt optisch net schön, aber funktioniert. Ansonsten -> Gabel absägen und Spacer raus. Bringt außerdem mit Sicherheit auch noch mal 15 - 20 g.

@ mauwges
müßte ein Orbit IS oder CE sein, bzw der OEM-Ableger davon. Den konischen Spacer kannst Du auch durch ne einen flachen Abdeck-/Druckring (keine Ahnung wie man den dann nennt) aus der Serie tauschen. Wichtig ist, daß die Spannung die über die Aheadkappe-Vorbau-Spacer-"Kette" aufgebaut wird sauber auf den Innenring des oberen Lagers übertragen wird. D.h. der Durchmesser der Nut, innerhalb der Dichtlippe, untern am konischen Spacer muß gleich groß sein.
Ob man die Dinger einzeln bekommt weiss ich jedoch leider nicht.
 
Zurück