Cube Reaction oder Trek Superfly

C

Chris-Lange

Guest
Hallo,

Ich bin 80er Baujahr wiege 76kg und bin 182cm groß. Hauptsächlich fahre ich mit meiner Frau oder und Freunden auf Wald und Wiesenwegen.

Jetzt zur Frage, zuletzt konnte ich ein 29" Superfly 7 testen und war sehr angetan. Das Rad hatte eine Rahmengröße von 19".

Aber eigentlich war ich schon immer ein Fan von dem Cube Design und insbesondere das Reaction hat mir optisch gefallen. Leider kann ich dieses nicht Probefahren.

Kann mir jemand ein paar Tips zu meiner Vorauswahl geben oder und diese ggf erweitern?
 
Für den nächsten Händler wäre es über eine Stunde Fahrt und der hat das Reaction nicht da.

Könnt ihr mir vlt beim technischen Vergleich der zwei Räder helfen? Was sind die wichtigsten Unterschiede der beiden Räder mal abgesehen vom Rahmenwerkstoff?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
cube hat sehr viele rahmenbrüche zu verzeichnen, einem freund (80kg) ist das reaction carbon schon zwei mal gebrochen. ansonnsten hast halt bei cube die bessere ausstattung für den preis. trek hat vermutlich das bessere carbon da sie selber entwickeln.
 
... trek hat vermutlich das bessere carbon da sie selber entwickeln.

Hi,

das Superfly 7 hat einen sehr leichten ALUrahmen... ;)

... und für 1.299 Euro Liste bietet das Superfly ein mehr als brauchbares Paket... Reba-Gabel mit 15mm Steckachse, 142x12mm Steckachse hinten, XT-Schaltwerk, SLX-Shifter, X7-Umwerfer, Deore-M615-Scheibenbremsen, FSA-Kurbel, relativ leichte Bontrager Anbauteile...

... ansonsten sind die Räder von der Geometrie grundverschieden: Das Cube baut bei gleicher Größenangabe deutlich kürzer in Sachen Oberrohrlänge / Reach, das Trek hat ein sehr kurzes Sitzrohr mit sehr langem Oberrohr.

PS @ Chris-Lange
Welche Rahmenhöhe bist Du denn beim Superfly konkret gefahren?
18,5" oder 19,5"?
 

Hi,

okay, wenn Dir das sehr lang bauende Trek Superfly in 19,5" gut gepasst hat und Du dich auf dem Rad wohl gefühlt hast, kannst Du ja mal einen Blick auf die relevanten Geometriedaten beider in Rede stehenden Modelle werfen - bei den Kriterien "horizontale Oberrohrlänge" und "Reach" wäre die beim Cube vergleichbare Größe das 23"-Modell...

http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/reaction/reaction-gtc-pro-29/
http://www.trekbikes.com/de/de/bike...es/mountain/cross_country/superfly/superfly_7

... und da bezweifle ich ehrlich gesagt, dass Du mit 182cm Körpergröße auf einem derart hoch und kurz bauenden Rahmen noch vernünftig positioniert ist. Wie gesagt, das Trek Superfly hat ein viel stärker gesloptes, langes Oberrohr mit einem kurzen Sitzrohr - der Cube-Rahmen baut viel kürzer bei den vergleichbaren Rahmengrößen.

PS:
Statt dem Gewicht wäre für die Auswahl Deine Innenschrittlänge in cm interessanter - denn grundsätzlich hätte ich persönlich rein von Deiner Körpergröße beim Superfly eher auf den 18,5"-Rahmen als für Dich passende Größe getippt. Der passt mir z.B. als kurzbeinigem Sitzriesen von 184cm / 80cm Innenschrittlänge sehr gut.
 
Vielen Dank für das ganze Input. Meine Schrittlänge ist 82,5cm.

Wenn ich jetzt Mist zusammenreime, bitte ich darum dies zu berichtigen:

Das Trek fühlte sich toll an. Ich bin eine YZF R1 gewohnt und daher war die Position auf dem Trek mir sehr bekannt. Aber im Gelände fahr ich in der Regel meine 300 EXC KTM und auf der sitz ich schon etwas anderst wie auf meiner Strassenmaschine. Bezugnehmend darauf tendiere ich aktuell zum Cube. Ich kann mir gut vorstellen, dass die lang gezogene Sitzhaltung des Trekbike hinderlich bei der Bike Kontrolle im Gelände ist und man weniger Gewalt in schwierigen Passagen hat.
 
Hi,

ganz ehrlich? Für mich klingt da so, dass Du dich eigentlich schon aufgrund der Optik auf das Cube eingeschossen hast und versuchst das jetzt rational mit Argumenten zu unterfüttern... ;)

Ist ja auch okay, ein Rad muss gefallen. Aber trotzdem reden wir bei beiden Rädern per se über sportliche Racehardtails und nicht beispielsweise über ein AM-Hardtail mit 120er oder 140er Gabel auf der anderen Seite, was für sich schon mit der höheren Front eine aufrechtere Position bedingen würde.

Versuch das Cube irgendwo probe zu fahren, das ist in Deinem Fall die vernünftigste Empfehlung. Wie gesagt, beide Räder könnten von der Geometrie her nicht unterschiedlicher sein, für mich persönlich kommt deshalb Cube z.B. überhaupt nicht in Frage.
 
Jetzt erst ehrlich? Ich hoffe zuvor das war nicht alles gelogen ;)

Spass beiseite, danke für deine Einschätzung. Ich werd wohl nicht um den Proberitt rumkommen.
 
Vielen Dank für eure Beiträge. Es ist dann doch das Cube geworden. Ich habe mich wohl einerseits von der Optik leiten lassen, aber andererseits empfand ich das kurze Oberrohr nicht nachteilig. Entschieden hat dann letzen Ende der Preis. Beim Cube bekam ich ein 300Euro günstigeres Angebot wie beim Trek.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60 KB · Aufrufe: 41
Ohne Risiko, durch das Fernabsatzgesetz, online bestellt. Wie schon erwähnt, der nächste Cube Händler welcher ein fahrfertiges Bike da hat, war zu weit entfernt. Hätte es nicht gepasst mit dem Cube Oberrohr, wäre das Bike umgehend wieder zurück geschickt worden.

Die Entscheidung ist gefallen als das Reaction GTC online für 1099€ zu haben war und mein Händler für das Trek Superfly 1399€ haben wollte.
Aktuell ist das GTC welches ich gekauft hatte in dem Shop auf 1279€ gestiegen und das Trek wurde bei dem Händler vor Ort auf 1299€ reduziert. Bei dem jetzigen Preisunterschied hätte ich nicht den Versandweg abgewartet, sondern direkt das Trek beim Händler gekauft.
 
Zurück