Cube Reaction TM Pro im Test: Trailspaß in Raw

Anzeige

Re: Cube Reaction TM Pro im Test: Trailspaß in Raw
Dieser Thread hält sich oben, was ja für die Beliebtheit des Rades spricht.
Aber ich muss jetzt mal die Käufer fragen, was hier gegenüber dem Radon Cragger die Kaufentscheidung beeinflusst?

Wenn ich das hier richtig herauslese, dann ist es eine Wiederholung von 2022: Sieg für das Rad mit der besten Ausstattung, auch wenn der Rahmen nicht gerade bequem ist. Zum Radon schrieb MTB-News damals "Ein Rahmen, dich zu knechten".

Diesmal heißt es "Mega Ausstattung - Mehr geht nicht", was in meinen Augen nicht stimmt. Das Cragger 7.0 kostet 20% weniger und bietet nochmals bessere Parts.

Der Rahmen vom Cube ist ein wenig schicker, aber das Cragger ist doch ähnlich und inzwischen auch in Alu-Raw zu haben. Ich würde mich heute mit der Entscheidung schwertun und wohl die 300€ zum Cube sparen. Und dann den Rahmenflex vermissen, bin 2022 nach mehrfachen Lieferterminverschiebungen des Giants auf dem Cragger gelandet :winken:
 
Hab die üblichen Verdächtigen gar nicht groß miteinander verglichen.
Fand den Rahmen geil.
Beim Händler nachgefragt konnte schnell bestellt werden.
Waren keine 2 Wochen.
Prozente bekomm ich eh da muss ich nicht groß betteln....
Also hab ich zugeschlagen.
 
Das Cube haben wir im Laden testen können, hat gepasst von der Größe, schaut gut aus, und der Preis passt auch.
Also warum sollten wir dann was anderes kaufen?
Das mit dem unkomfortablen Rahmen ist halt so ne Sache....Reifen Luftdruck, Reifen, Felgen, Speichenspannung, Sattel usw....merkt man mehr wie den Rahmen
 
Also mir (183m) wäre das Cragger selbst in (der größten) Größe L deutlich zu kompakt.


alles andere (Rahmensteifigkeit oder Ausstattung) ist eine Frage der persönlichen Vorlieben,
insofern haben beide Bikes ihre Daseinsberechtigung.
 
Bin selbst ähnlich groß und Fahre zwar nicht das Cube aber das recht ähnliche Radon Cragger in M.
Ich würde es nicht größer nehmen wollen: Zum Ballern habe ich mein Fully und 470er Sattelrohr wäre mir zu lang bzw. ich bevorzuge es den Sattel möglichst weit aus dem Weg zu bekommen. Also meine Empfehlung wäre hier der Cube Empfehlung zu folgen und M zu nehmen.
 
Guter Punkt! War bei bike-stats falsch eingetragen und sollte sogar für eine 200mm Sattelstütze platz machen. :-)

Auf Grund der Wendigkeit würde ich trotzdem beim Reaction in M bleiben und es als flinkes Trail HT nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück