Cube selber zusammenstellen? (kaufberatung)

Das, was dir der Händler da erzählt hat, ist schlichtweg falsch. Der möchte eben auch gerne die Räder, die er selbst führt, verkaufen. Was auch verständlich ist. Man sollte solche Aussagen dann auch nicht gleich für bare Münze nehmen.

Natürlich entwickelt Cube selbst. Die meisten Hersteller lassen ihre Rahmen in Asien schweissen, selbst namhafte Amis. Das muss kein Nachteil sein. Die können das. :)
 
Also ich war heute probefahren... und zwar das cube ams 125 se.. es hatte eine louise bremse und der rest war shimano xt und eine fox gabel.. alles in allem hat es mir gut gefallen, nur die bremsen haben leicht gequietscht, aber mein gott,...das wird vielleicht besser wenn es mal eingefahren is.. das mit dem lockout von der hinteren feder ist ganz gut, somit wippt man nicht mehr so mit...minimal nur noch... und die gabel vorne kann man auch auf hart stellen...das bike kostet dort wo ich war (rabe bike) 1999,- allerdings gibt es das nur noch in weiss und sonst bekomm ich das auch nirgendwo anders mehr her in schwarz... er meinte die seien alle ausverkauft..ich muss bis märz 2010 warten und da gibt es dann vielleicht wieder schwarze ams... schöner scheiss

auf meine frage ob man evtl. das bike etwas umbauen könnte,d.h. andere bremsen hat er gleich nein gesagt... machen sie nicht..das wäre zuviel aufwand und das könne keiner mehr bezahlen die umbauerei... dann war ich auch etwas genervt und bin gegangen obwohl ich das bike gut fand..

P.S. ein ams 125 xtr in schwarz für 2300,- gabs noch..das hatte einen carbon lenker und carbon sattelstange.. mitm preis lässt sich auch auf gar keinen fall was machen meinte er... :mad: das kann doch nicht sein oder.. man kann doch immer runter gehen?!!!!

gruß alex
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf doch einfach wo anders, ich halte nur wenig von den meisten fahrrad läden und man ist ja nicht verpflichtet da zu kaufen und wenn du keinen cube händler findest kauf dir was anderes specilized,canyon,radon.. es gibt viele hersteller die gute bikes verkaufen, aber mit zusammenstellen da biste bei fast allen falsch.
 
naja also ich denke du bist einfach nur bischen auf cube fixiert , wart mal bischen ab guck dir die neuen modelle für 2010 an
und besonders das ams in black sorry aber es gibt nen hersteller in bonn der verkauft dinger die quasi genauso ausehen
 
Der Name wurde gerade ein paar Beiträge höher genannt (Radon wäre einen Versuch wert)
Ich denke eh, das sind identische Rahmen aus der selben Schmiede.
Achja, und bei einem richtigen Fahrradhändler wird Dir auch geholfen, wenn das Paket nicht stimmt. So bin ich auch an mein AMS Pro 100 mit K18 Bemsen und SRAM X9 Komponenten gekommen. Das Rad wurde auf einem neuen Rahmen vom Händler aufgebaut.

Liebe Grüsse aus Plettenberg
Hans-Jörg
 
ja was ist denn ein richtiger fahrradhändler in münchen..der rabe macht eigentlich einen guten eindruck nur mir wollen die wohl nix verkaufen...

werde wohl morgen mal ein focus bike probefahren
 
wenn du nicht viel ahnung hast von den teilen, die ans bike kommen, dann würd ich mir auf keinen fall selber ein rad selber zusammenbauen.

zu allen teilen gibts hier in der suchfunktion mehr als genug antworten.
 
münchen muss doch so groß sein, google doch einfach mal.

zb:

ein sehr kompetenter Cube Händler mit genau Deinem Rad ist der Sport Saller in der Grillpatzerstrasse gegenüber Toom.

Extreme Bike in der Paul-Heyse-Strasse,

In Dachau gibts einen Cube Händler

liegt gleich am Ortseingang rechts ( wenn du von Karlfsfeld kommst)

In der Thalkirchenerstr. auf der linken seite stadtauswärts gibts nen bikeladen! Swim&Bike

Rösch/Implerstr. war auch immer eine gute Adresse,

nur ein paar.


also wenn du ein fahrrad haben möchtes, müsstest du mal deine kleinen verklebten schweinzäuglein aufmachen :D

ansonsten schau ob du online was bekommst. ams 125 xt sollte in black anodized noch irgendwo zu haben sein. nur kostet inspektionen ect halt extra.
 
oh ich dachte der wär schon standard drin, weil er ja schon da war :D

aber recht muss ich ihn geben, das blau/weiß und weiß only ist echt abstoßend. ich fand auch nur das black anodized toll :p deshalb musste ich ja aufs reaction ausweichen. und nun seh ich das es nicht einmal nen reaction thread gibt... echt traurig ;(
 
ich WAR SCHON BEIM RABE :(

klärmich auf mit deinem satz: "die verbauen die besten bremsen der welt".. versteh ich nicht.. ironie? die verbauen gar nix extra ...hab extra gefragt
 
er meint die julies die an dem bike bereits dran sind.
magura julies sind die besten bremsen der welt.

ist als würdest du einen 10 tonnen anker mit ner 5tonnen kette vom fahrrad werfen mit nur 10cm kette. :p

edit: doofer ryo.... und rotti schau dir doch mal das bike von ryo an, ist doch nen ams 125 k24. die bremsen sind auch super. glaub das auch der fox rp32 drann ist + fox federgabel. in rot siehts sogar noch gut aus. vielleicht kannst du das günstig schießen. rest kaufste dir dann helm hose schuhe ect :p


edit2: ok ryo hat nicht dein gesuchtes bike :p sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
PWNED.jpg
:D:D
 
also so ganz komm ich nicht mit hier... taugen die louise und/oder joulie jetzt was oder nicht? :confused: sind die shimano bremsen besser? da dann slx oder xt oder doch lieber xtr?

sorry für meine fragerei
 
jo ryo spricht wahre worte, die louise sind gut, besser als xt bremsen, xt ist ein wenig besser als slx. xtr ist gleiche qualität wie xt aber spart am gewicht. der mehrpreis ist für mich das nicht wert.

also mach die äuglein auf und schau ob du komplett xt bekommst mit fox dämpfer und deine favorisierte farbe.
 
komm gerade vom bikeline in münchen... der hat u.a. focus bikes.. eins hat mir mal richtig gut gefallen... rahmen aus carbon ...focus raven ... hat dort 1900,- gekostet... was ist davon zu halten?

hab mich bisschen unterhalten mit dem und er meinte das cube zwar nicht schlecht sei, aber quasi keine eigenentwicklung hat wie z.b. focus, speciliazed und scott... alles nur ware aus taiwan etc.

focus dagegen sei deutsch.. war mir natürlich klar das er was gegen cube sagen wird aber die frage an euch: stimmt das?

edit: wieso gibt es hier keine rubrik "focus"?

Wenn ich so einen riesen bullshit von Händlern höre, dann bekomm ich das
grosse:kotz:

Wir haben uns ladenseitig dieses Frühjahr davon überzeugen können, was
CUBE so in Sachen Entwicklung so macht, und ich muss sagen ich war schon ziemlich überrascht....
In den Anfangszeiten von CUBE war das mit Taiwan und dem Labeln wirklich
so, aber diese Zeiten sind längst vorbei. Ein Grossteil der Wertschöpfung
findet in Deutschland statt (Ausnahme die Rahmenproduktion selbst und die macht sowieso kein Großserienhersteller mehr in D), und daher schonmal auf jeden Fall "Made in Germany". Zumindest mehr als Scott und Specialized und Konsorten.... (ich habe im Übrigen nichts gegen
obige Marken...).
Wenn ein Händler, der diese Marke nicht führt, nicht die Grösse besitzt
die Qualität anderer Marken anzuerkennen, und der Meinung ist, dass nur
"seine" Marke die einizig Wahre ist, dann ist das schon mal eine ziemlich
überholte Einstellung und vorallem ziemlich unprofessionell (auch hier nichts
gegen FOCUS; die machen mittlerweile wieder einen ganz ordentlichen Job).
Zum eigentlichen Thema:
Fully für Anfänger?
Auf jeden Fall!!
Bringt mehr Sicherheit und Vertrauen, gerade am Anfang.
...Spass bringts im übrigen auch...;)
Habe selber 2 Fullies und geniese dies sehr.
Ein Racefully (CUBE AMS HPC 2009 custom; 10,0 Kg)und eines mit n bissl mehr FW.
Beide top und absolut spassig.
Würde nie wieder komplett auf Fullies verzichten wollen.
Sie sparen Kraft auf langen Touren, bringen Sicherheit bergab, bringen
Traktion bergauf auf wurzeligen Wegen. Bei den heutigen Rahmen- und
Dämpferkonstruktionen hast du auch keinerlei Nachteile mehr in Bezug
auf Kraftverschwendung. Jemand der in der Ebene ein Fully so zum wippen
bringt, dass es Kraft kostet, der kann entweder nicht fahrradfahren, oder
hat schlichtweg keine Ahnung von Dämpfereinstellung.
Wenn dich also ein Fully interessiert (spieziell vielleicht ein CUBE), dann
machs ruhig und du wirst es sicherlich nicht bereuen.
CUBE AMS 125 halte ich für eine durchaus vernünftige Alternative.
Nicht zuviel FW und sehr breitbandig einsetzbar.
Der Produktmanager von CUBE hat sein AMS 125 mit 10,5 Kg sogar marathontauglich aufgebaut. Touren und leichtes freeriding macht es, je
nach Konfiguration, auch locker mit.
Man kann 125 mm FW mittlerweile locker fahren ohne Nachteile.
Zur Bremse:
fahre selber eine K18 an meinem Bergwerk Faunus und muss sagen:
eine geile Bremse, besonders für den Preis!
Selber Aufbau wie eine K24, mit Ausnahme der Druckpunktverstellung.
Fahre sie mit 180 mm Ashima-Scheiben und Kool-Stop Belägen.
Die ist absolut hochalpentauglich!
Je mehr Meinungen du einholst, desto mehr verschiedene Meinungen
wirst du bekommen.
Es gibt so gut wie keine Bremse zu der du nicht irgendeinen negativen
Kommentar finden wirst (frag mich mal nach Magura....)
Lass die also nicht von zuviel negativem Gewäsch abbringen.
Bist eigentlich schon auf dem richtigen Weg....
Viel Spass!
 
Zurück