Cube Stereo 140 Super HPC 27,5 Thread

Habe den selben Post auch im normalen Stereo Thread kam aber keine Antwort.
Darum hier nochmal.
Hallo Stereo Fahrer
Habe mir gestern ein HPC 27,5, 1X11, 140 2015 gekauft.
Meine Frage:
Hat schon jemand die Brems und Leitung für Reverb auf der Rechten Seite im Rahmen verlegt, wenn ja mit welchen Platten oder Adaptern.
Es denke sieht einfach aufgeräumter so aus.
Ach ja ich fahre die Hinter Bremse auf der Linken Seite am Lenker.
Danke für die Hilfe
Toll währe wenn jemand dazu Bilder hat.

Gruß
Markus
 

Anzeige

Re: Cube Stereo 140 Super HPC 27,5 Thread
Hey, hab das Bike gebraucht gekauft und es war schon auf tubeless umgebaut. Sieht aber nicht so aus als ob es schon eingeklebt gewesen ist. Btw. Hier nen Bild von meinem. Die rot eloxierten Schrauben an den Lagern sollen noch durch schwarze gewechselt werden.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    224,1 KB · Aufrufe: 58
Hallo Cube Freunde,

ich bin auch stolzer Besitzer eines Stereo SHPC 140 TM aus 2015. Ich würde auch gern den Dämpfer gegen einen Rock Shox Monarch RT3 Debon Air tauschen.
Allerdings kann mir keiner sagen, welches Tune der original Fox Dämpfer hat. Seitens Cube ist auch kein anderer Dämpfer freigegeben.
Habt Ihr da Erfahrungen, wie sich der Hinterbau nach Dämpferwechsel verhält?

Würde mich über eure Antworten sehr freuen.

Umgebaut hab ich bisher nur die Bereifung auf Tubeless und Conti X-King hinten und Conti MK2 vorne.
Ich möchte die Bremsscheiben und Beläge noch ändern, den angesprochenen Dämpfer und die Griffe.

Momentanes Gewicht, 12,3 Kilo inkl Pedale.

Ein absolut hervorragendes Bike!!!
 
Der RS Monarch ist im Allgemeinen etwas straffer abgestimmt. Der Fox ist dagegen recht soft, neigt eher zum Durchrauschen.
Die Dämpfer Tunes kann man da nicht 1:1 übertragen! Sind je nach Modell und Hersteller her unterschiedlich.
Cube hat auch allgemein eine eher softe Abstimmung. Der Eine mag es, der Andere mag es widerum nicht. ;)
Wenn du ein Schwergewicht bist, dann eher eine kleinere Luftkammer nehmen oder zumindest Air Spacer reinsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann man. Muß man einfach selber ausprobieren. Zu unterschiedlich sind die Vorlieben und subjektives Empfinden!
78kg sind für mich keine Schwergewichte, da eher um die 100kg. ;)
 
Alles klar, danke für die Antwort.
Dann kann man aber nicht unbedingt davon ausgehen, das ein anderer Dämpfer schlechter funktioniert, nur weil die Hersteller ein Custom Tune verwendet.
 
Custom Tune bedeutet, dass es nach den Wünschen des Bikeherstellers abgestimmt ist.
Entweder man mag die Abstimmung des Herstellers, oder man mag die nicht. Das muß letztendlich jeder für sich selber entscheiden.
Dem Einen gefällt das Cube Stereo, dem Anderen widerum gar nicht. Ist es deswegen gleich schlechter?

Zumindest optisch passt da der schwarze Monarch besser zu deinem Stereo. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Biker,

ich hab heut festgestellt, das mein Innenlager hinüber ist. Könnt ihr mir Tips zum wechseln geben und welches
Innenlager ihr als Ersatz eingebaut habt?

Danke für die Antworten.
 
Wie äußert sich das? Meins hatte angefangen an zu knacken. Bei mir hat reinigen und fetten schon gereicht.

Gruß
 
Wie sieht es bei euch bisher mit Defekten am Rad aus?
Habe jetzt fast 1700km und ca. 48000hm mit dem Bike auf der Uhr, viele Trails, ein paar kleinere Sprünge, kein Bikepark.
Mein Cube Händler hat vorhin angerufen und gemeint das alle Lager hinten durch sind, zudem ist der Schaltzug defekt und muss komplett neu verlegt werden (deswegen hatte ich das Bike eigentlich vorbeigebracht). Auch haben Vorder- und Hinterrad spiel und muss/sollte gemacht werden.
Die Pike sowie die Reverb müssen auch eingeschickt werden (was aber hoffentlich auf Garantie geht).
 
Was die Lager betrifft, da ist es leider normal das die bei Cube schnell verschleissen. Die sind oft unterdimensioniert und auch von minderwertiger Qualität. Die Lager bekommst im technischen Fachhandel billiger und auch in besserer Qualität.
 
Bei meinem ist das Innenlager durch. Die Lager am Hinterbau hab ich noch nicht kontrolliert. Die Lager in der Hinterradnabe hab ich erst tauschen lassen.
 
Neue Bremsscheibe vorn, Neues Schaltauge (beides beim letzten Endurorennen zerstört) + neue Bremsbeläge. Habe aber das Gefühl, dass es mein Innenlager wohl auch nicht mehr sooo lang macht. Was soll denn an Gabel und Reverb gemacht werden Darkrusher? Service oder ist was dran und wie machen sich die Lager bemerkbar, wenn sie hinüber sind?
 
Die Gabel ist laut Händler nur noch bis 120mm ausgefedert und die Reverb geht ein wenig runter.
Das mit den Lager ist mir irgendwie gar nicht so aufgefallen, es hatte letzten nur ein wenig zu knacken angefangen und das Hinterrad hatte ein wenig Spiel, aber keine Ahnung ob das mit dem Lager zusammehängt?
 
Hier mal nochmal meins:

Umbauten:
Rock Shox Monarch Plus RC3 Debon Air (5 Bottomless Ringe)
Gabel auf 160 mm getravelt (1 Token)
Easton Havoc Carbon Lenker
Syntace Megaforce 50mm Vorbau
Specialized Phenom Pro Sattel
Crank Brothers Mallet E Pedale
Bereifung: Magic Marry (Trailstar, Super Gravity), Hans Dampf (Trail Star, SnakeSkin)

Gewicht: 12,9 kg mit Pedalen

Kritik oder Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!
 

Anhänge

  • Bike.jpg
    Bike.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Zurück