Cube Stereo 2009

servus miteinand,

bin auch vom Stereo Fieber gepackt, schwanke allerdings zwischen 16 oder 18 Zoll ; bin 172 groß und habe eine Schrittlänge von 81; hat vielleicht jemand erfahrungswerte welche die richtige Rahmengröße beim neuen Cube Stereo ist...
merci

Also ich bin auch 170 mit schrittlänge 82 mein Fahrradhänder hat mir auch gleich zum 16" geraten ich war auch erst so am schwanken zwischen 16" und 18" hatte aber auch noch nich so die erfahrung was die größen angeht.Am besten du gehst mal zum Händler schaust obs sie evlt schon ein stereo stehen haben dann kannst dch ja mal draufsetzten und gucken wies passt.

gruz<schlicki
 
Hi
kennt jemand dafür einen Preis? Gibt's das Teil dann auch fürs Fritzz?
danke im voraus
(bald)Fritzzer

Mein Händler ruft mich morgen nochmal an wegen stereo Termin und Dämpferschutz ich sag morgen dann nochmal bescheid. Aber zwecks fritz bin ich mir nich so sicher hab jedenfalls hier irgendwo gelesen das der Dämpferschutz für Sting und stereo konzepiert ich frag morgen mal nach.

gruz<schlicki
 
@...Radl da vorallem solltest du net alt zu lang damit warten zum händler zu gehen wenn du nählich ein bestimmtes stereo haben willst kann es schon sein das es nichmer verfügbar is je nach ausstattung und größ wie bei mir zb. ich hab den letzten verfügbaren Rahmen bekommen der fürs r1 vorgesehne war und ich wollte unbedingt weiss und brauchte 16" das war knapp. Einfach mal beim freundlichen vorbeischaun dude.

cheers<
 
ok noch was bei meinem Händler ist das Stereo mit der llouise anstatt der Formula one ausgestattet kostet € 2400; hast du Erfahrung mit der Magura louise ???
 
@thomson jab stimmt das stereo aus dem vid is auch ganz leicht anders lackiert. Bist dir sicher das es n 18er is ich lehn mich mal provokativ aus dem fenster und sag es is 16er :D ausgehend von der position der Dämpferschwinge und des Abstandes bis zum Oberrohr.

Tja, zu weit rausgelehnt, ist ein 18 Zoll Rahmen. ;) Bin 176cm, und es passt perfekt.
 
So eben gerad n Anruf von mein Händler bekommen mein Cube verspätet sich Tatsächlich ein bissel statt kw 12 nun kw 14 für mich kein prob, der Dämpferschutz soll 39 euro kosten hatte also james.fox schon ganz richtig gesacht. Die Hochauflösenden Bilder hat ich überiegens auch vor kurzem mal zufällig bei nem onlineshop gefunden:D Was meint ihr is das schwarze Cube auf dem Bild ein 16" oder 18" hab schon mal cube gemail die ham mir aber noch nich geantwortet, die müssten es ja genau wissen:D

<schlicki
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schlick:

Des schwarze Stereo ist wieder ein 18er...

Tom

Ich gebs auf °^° ich frag mich nur wie das denn beim 16" auschaun wird von den Geometriedaten her sind die Unterschiede bei den Sitzrohrlängen gemessen vom Dom bis zum Oberrohr ja immer 50 mm und wenn wie auf dem Bild zu sehen ist beim 18" der Abstand Dom Oberrohr geschätze 50mm beträgt müsste dann ja beim 16" das Oberrohr direkt am Dom angeschweist sein. Naja egal ich freu mich jedenfalls auf mein stereo auch wenns jetzt doch noch zwei wochen länger dauern soll.

<schlicki
 
servus miteinand,

bin auch vom Stereo Fieber gepackt, schwanke allerdings zwischen 16 oder 18 Zoll ; bin 172 groß und habe eine Schrittlänge von 81; hat vielleicht jemand erfahrungswerte welche die richtige Rahmengröße beim neuen Cube Stereo ist...
merci

Hi,
ich bin 175 mit Schrittlänge 82. Stereo in 16" passt perfekt. Fahre damit Alpencross und zu Hause super technisches Zeug. Passt immer.
 
Kleines Update zur aktuellen Liefersituation bei Cube.

Ich habe gestern mit meinem Händler gesprochen. Nach Rücksprache mit Cube soll mein Rad in KW11 bei Cube montiert werden. Ich hoffe, dass dieser Termin wirklich paßt. Hatte schließlich schon Anfang November bestellt.

Das Thema Laufradsatz habe ich heute auch für mich geklärt. Der XPW1600 fliegt raus und kommt in die Bucht. Mir war schon die ganze Zeit suspekt, dass der LRS nicht nur in den CC-Bikes, sondern auch im Stereo als AllMountain-LRS eingebaut wird. Die Diskussion zum Gewicht hat mir den letzten Ruck gegeben.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=384667

Jetzt gibts einen LRS der der restlichen Ausstattung des R1 Carbons würdig ist.

DT Swiss 240s OS vorne
DT Swiss 240s hinten
Mavic XM 719
DT Swiss SuperCompetition
DT ProLock Alu

Zielgewicht: 1675g

Der Frühling kann kommen.

Grüße
Daniel
 
klingt super, das wäre auch mein Plan. Nur wie geht man die Sache am besten an, wie wird man den LRS los?
Kann man die beim Händler tauschen? Selbst verkaufen?

Grüße
 
@Daniel1977

und was soll das kosten?
DT Swiss 240s OS vorne
DT Swiss 240s hinten
Mavic XM 719
DT Swiss SuperCompetition
DT ProLock Alu
Gibt es die irgendwo schon fertig montiert oder muss man Laufräder selber montieren?
Fragen über Fagen. :confused:Danke schon mal.
LG
Dirk

Würde mich auch interessieren, wieviel und wo. Will mir für das R1 einen LRS besorgen, den ich dann leichtes Gelände verwenden kann, also auch mit Rocket Ron oder Racing Ralph. D.h. ich werde den bestehenden Satz auch behalten (mit Fat Albert).
Habe bei Bike 24 schon mal wegen XTR-LRS angefragt, aber die bieten das nicht mit den entsprechenden Steckachsen an.

Gruss
 
....

Jetzt gibts einen LRS der der restlichen Ausstattung des R1 Carbons würdig ist.

DT Swiss 240s OS vorne
DT Swiss 240s hinten
Mavic XM 719
DT Swiss SuperCompetition
DT ProLock Alu

Zielgewicht: 1675g

Der Frühling kann kommen.

Grüße
Daniel

Die Komponenten sind für mich die eine Seite. Die Qualität des Aufbaus die andere Seite. Gerade bei der Verwendung von SuperComp-Speichen mit Al-Nippeln.
Ich habe mir deshalb den LRS bei Whizz-Wheels bestellt. Den Preis kann sich dort jeder selbst online konfigurieren. Von anderen hier im Forum bekannten Internetanbietern hatte ich auch Angebote unter 500€. Aber außer bei Whizz-Wheels gibts derzeit grundsätzlich Probleme mit der Beschaffung von X12-Teilen.
Den XPW 1600 lasse ich an der Hinterachse, falls möglich, auf Schnellspanner umbauen und dann kommt er in die Bucht. Mal schon, ob es dort bereits Interesse an QR15-Vorderrädern gibt.

Vielleicht noch kurz eine Anmerkung zur Wahl der Mavic-Felgen. Sie sind sowohl was Gewicht als auch Einsatzgebiet angeht genau zwischen DT 4.2 und 5.1 anzusiedeln. Die Verwendung von 2,4" Reifen soll ohne Probleme klappen auch wenn von Mavic nicht offiziell freigegeben. Die 719er sind real ca. 2mm breiter als die 4.2er.

Grüße
Daniel
 
Vermutlich hat der XPW 1600 LRS DT 340er Naben. Dann kann man die Nabe auf Schnellspanner umbauen. Allerdings müssen an der hinteren Nabe nicht nur die Endanschläge gewechselt werden, sondern auch die Achse.

Grüße
Daniel
 
Zurück