Cube Stereo 2009

Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe. Ich habe heute endlich Cube Stereo SE 2009 von Rabe geholt, aber die Schaltung passt irgendwie nicht.

Ich habe das folge Problem:
Die Schaltung wurde am Montgeständer eingestellt und alle Gänge funktionierten einwandfrei. Wenn ich aber losfahren will und mit meinem ganzen Gewicht auf die Kurbel steige, springt die Kette hinten vom großen zum kleinen Blatt zwei bis drei Stufen runter. Das ist nicht nur nervig, sondern auch sehr gefährlich, da man das Gleichgewicht verlieren und stürzen kann. Die Konsequenz ist, dass man quasi die letzten höchsten zwei/drei Gänge (also die beiden/drei kleinsten Kettenblätter) "leer" schaltet. Wenn man aber runterschaltet (also auf die größere Kettenblätter), schaltet man erstmal zwei/drei Gänge leer und erst beim dritten/vierten Schalten bewegt sich die Kette nach oben. So kann man nur bis zum drittgrößten Kettenblatt schalten und die beiden größten Kettenbätter bleiben ungenutzt. Beim Probefahren hatte ich das Problem nicht.

Woran könnte es liegen? Könnte vielleicht der Dämpfer am Hinterbau falsch eingestellt sein und verändert die ganze Schalteinstellung? Hatte jemand vielleicht auch dasselbe Problem? Ich wäre für jede eure Hilfe dankbar. Übrigens, die Schaltgruppe ist komplett von XT.
 
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe. Ich habe heute endlich Cube Stereo SE 2009 von Rabe geholt, aber die Schaltung passt irgendwie nicht.

Ich habe das folge Problem:
Die Schaltung wurde am Montgeständer eingestellt und alle Gänge funktionierten einwandfrei. Wenn ich aber losfahren will und mit meinem ganzen Gewicht auf die Kurbel steige, springt die Kette hinten vom großen zum kleinen Blatt zwei bis drei Stufen runter. Das ist nicht nur nervig, sondern auch sehr gefährlich, da man das Gleichgewicht verlieren und stürzen kann. Die Konsequenz ist, dass man quasi die letzten höchsten zwei/drei Gänge (also die beiden/drei kleinsten Kettenblätter) "leer" schaltet. Wenn man aber runterschaltet (also auf die größere Kettenblätter), schaltet man erstmal zwei/drei Gänge leer und erst beim dritten/vierten Schalten bewegt sich die Kette nach oben. So kann man nur bis zum drittgrößten Kettenblatt schalten und die beiden größten Kettenbätter bleiben ungenutzt. Beim Probefahren hatte ich das Problem nicht.

Woran könnte es liegen? Könnte vielleicht der Dämpfer am Hinterbau falsch eingestellt sein und verändert die ganze Schalteinstellung? Hatte jemand vielleicht auch dasselbe Problem? Ich wäre für jede eure Hilfe dankbar. Übrigens, die Schaltgruppe ist komplett von XT.

Wie hast Du denn das Bike transportiert? Liegend im Auto? Auf dem Schaltwerk liegend? Kann es sein, dass dein Schaltwerk verbogen ist?
 
Nein, das Fahrrad habe ich nicht selbst transportiert. Das Rad war frisch aus dem Werkstatt und ich bin gleich damit losgefahren. Dann habe ich festgestellt, dass die Kette springt und das Rad zurückgebracht. Da hat man die Schaltung am Montagestange eingestellt. Da hat auch alles funktioniert und ich bin wieder weggefahren. Leider haben sie gerade den Laden zugemacht und ich konnte nicht wieder zurück, als ich merkte, dass die Kette immer noch springt. Ich muss es wohl morgen wieder zum Händler bringen :mad:
 
Nein, das Fahrrad habe ich nicht selbst transportiert. Das Rad war frisch aus dem Werkstatt und ich bin gleich damit losgefahren. Dann habe ich festgestellt, dass die Kette springt und das Rad zurückgebracht. Da hat man die Schaltung am Montagestange eingestellt. Da hat auch alles funktioniert und ich bin wieder weggefahren. Leider haben sie gerade den Laden zugemacht und ich konnte nicht wieder zurück, als ich merkte, dass die Kette immer noch springt. Ich muss es wohl morgen wieder zum Händler bringen :mad:

Jup. Lass es den Händler rausfinden.
Deine Geschichte passt zu meinem Cube-Fazit. Bike ist toll und macht Spass, Komponenten auf dsem Bike gibt es zu einem tollen Preis/Leistungsverhätlniss, aber der Zusammenbau ist besch....
Neben meinen falschen Griffen war mein Umwerfer so montiert, dass man ihn nicht einstellen konnte (Zugspannung und Stellschrauben wirkungslos), die Drehmomente am Rahmen waren eine Katastrophe und haben garantiert noch keinen Drehmomentschlüssel gesehen. Wäre ja auch zuviel verlangt, da es so viele unterschiedliche Einstellungswerte am Bike gibt.
 
habt ihr eigentlich ne Schutzfolie an der Kettenstrebe und darüber. (unter dem kettenschutz)
Mein Rad kam soweit sehr gut eingestellt daher, Schaltung etc. alles kein Problem. Bremsen haben nun nen etwas unterschiedlichen druckpunkt (kommt wahrscheinlich vom einfahren)

Nun muss ich in ca. 150km zur erst Inspektion nach dem aufbau. Werd dann mal drauf achten ob der rahmen einen drehmomentschlüssel sieht :) Ich schraub da nicht rum, wenn was ist renn ich zum händler solange garantie vorhanden ist.

Ich bin auch der meinung wenn ein verkäufer das rad nicht richtig aufbaut und alle schrauben überprüft es seine aufgabe ist fehler die dadurch entstanden sind auch zu beheben. Deswegen gehe ich ja in den einzelhandel und kauf mir kein canyon aus einem internet portal.
 
@captain_j: ...was Dein "Problem" mit der Bremse betrifft, ließ mal meine Beiträge vorher. Mein Händler hat mittlerweile von Cube eine zweite "The One" bekommen, welchen den selben bescheidenen Druckpunkt hat. Die ist mittlerweile auf dem Weg zu Formula zum überprüfen. Wenn sich dann am Druckpunkt und Hebelweg nix verbessert hat und ich mir beim Bremsen immer noch die Finger einklemme fliegt das Ding in den Main.

Bin echt froh das ich vor einem Jahr nicht ~500 Euro ausgegeben habe und mir die Bremse an mein Specialized montiert hab.

Bezgl. des Sattelstützenauszugs würde ich kein Risiko eingehen und die Markierung beachten.
Ich könnte auch ca. 1- 1,5 cm mehr Höhe vertragen, gewöhne mich aber langsam daran. Würde auch ungern die Stütze tauschen wollen, ist schon ein Sahnestück, wenn auch nicht aus Vollcarbon, ist definitiv ein Aluanteil mitdabei.

@hsshin: Dein Händler soll mal versuchen die Zugspannung zu justieren wenn Du auf dem Fahrrad sitzt, ich hatte das gleiche Problem. allerdings hat dann die Kette am Umwerfer geschliffen und ich musst sehr "bewusst" die Trigger betätigen, fast schon zu lang. Er meinte nur das wäre wohl normal. Ich habe ihn dann aufgeklärt das die 4 Jahre alte Deore "billig" Schaltung am Rad meiner Freundin besser funktioniert.

Also ab zu meinem Kumpel in die Werkstatt, der (leider nur) Rocky Mountain und Norco hat. Der hat mir erstmal sämtliche Endanschläge an Umwerfer und Schaltung eingestellt - jetzt funzts :daumen:


Das war mit Sicherheit mein erstes und letztes Cube - auch wenn das Radl noch so geil ist.
 
@captain_j: ...was Dein "Problem" mit der Bremse betrifft, ließ mal meine Beiträge vorher. Mein Händler hat mittlerweile von Cube eine zweite "The One" bekommen, welchen den selben bescheidenen Druckpunkt hat. Die ist mittlerweile auf dem Weg zu Formula zum überprüfen. Wenn sich dann am Druckpunkt und Hebelweg nix verbessert hat und ich mir beim Bremsen immer noch die Finger einklemme fliegt das Ding in den Main.
... heute zweite Ausfahrt. Und kann nur sagen die Bremse funktioniert 1a. Hebelweg hat sich drastisch verkürzt und endet mit einem super Druckpunkt. Die Dinger beißen enorm. Geräusche machen sie auch keine mehr. Alles tip top kann ich sagen.
 
Ich habe eine fette Folie unterm Kettenschutz - dazu habe ich noch eine Folie an Sitzstrebe, Unterrohr und auf dem Däpferschutz selbst angebracht :)

habt ihr eigentlich ne Schutzfolie an der Kettenstrebe und darüber. (unter dem kettenschutz)
Mein Rad kam soweit sehr gut eingestellt daher, Schaltung etc. alles kein Problem. Bremsen haben nun nen etwas unterschiedlichen druckpunkt (kommt wahrscheinlich vom einfahren)

Nun muss ich in ca. 150km zur erst Inspektion nach dem aufbau. Werd dann mal drauf achten ob der rahmen einen drehmomentschlüssel sieht :) Ich schraub da nicht rum, wenn was ist renn ich zum händler solange garantie vorhanden ist.

Ich bin auch der meinung wenn ein verkäufer das rad nicht richtig aufbaut und alle schrauben überprüft es seine aufgabe ist fehler die dadurch entstanden sind auch zu beheben. Deswegen gehe ich ja in den einzelhandel und kauf mir kein canyon aus einem internet portal.
 
Naja das mit der Schutzfolie wird dann wohl der freundliche Händler gemacht haben :) Hab sonst nirgends Folien. Auch wenns manchmal ziemlich scheppert wenn was gegen den rahmen knallt.
 
Naja das mit der Schutzfolie wird dann wohl der freundliche Händler gemacht haben :) Hab sonst nirgends Folien. Auch wenns manchmal ziemlich scheppert wenn was gegen den rahmen knallt.

Ich kann nicht meckern :lol: Bei mir klappert nichts, die Schrauben sind alle ordentlich mit Drehmoment angezogen und die Schaltung war perfekt eingestellt. Ich kann das Gejammere hier nicht teilen - liegt wohl an den Händlern :daumen: und nicht an Cube... oder ?
 
Ich sag ja ich bin sehr zufrieden mit meinem Händler Schaltung etc. alles perfekt. Und er hat bei den Kettenstreben wohl die Folien angebracht. Hatte mich beim waschen halt gewundert warum es da so am glänzen ist und dann erst gesehen das unter dem Schaltkabel und der Kettenstrebe ne Folie ist.

Wenn etwas nicht 100% in Ordnung ist wär ich längst beim Händler.
 
Hallo zusammen.

Ich mische mich mal kurz ein.
Habe auch eine Frage zum Stereo. Ich habe mein Weißes in Rahmengröße 22 letzte Woche Freitag in der The One Ausstattung nach langer Wartezeit endlich vom Händler abgeholt. Ich bin super zufrieden mit dem Bike.
Zu eurer Diskussion: Die Kette verläuft sehr Nahe am Hinterbau, so dass ich außer dem original Kettenstrebenschutz die weiteren gefährdeten Stellen mit schwarzem Tape abgeklebt habe. Naja, die ersten Kampfspuren von Kettenklemmern sind aber schon dran...
Ich habe aber noch kurz drei andere Fragen:

1. Ich bin ein absoluter weiß "Fetischist" und musste ernüchternd fest stellen, dass an meinen Stereo Vorbau und Lenker in Schwarz sind, nur sie Sattelstütze ist weiß. Vor der Bestellung hatte ich von Cube die Info, dass alles so wie im Katalog abgebildet, wie bei dem R1 Modell sei. Jetzt heißt es seitens von Cube nur am R1 wird alles in weiß verbaut, beim The One nur sie Stütze. :O(
Ist vielleicht pingelig von mir, aber die speziell auf Cube abgestimmten Teile sehen super aus. Wie sind eure Bikes geliefert worden ???

2. So wie ich das Bike erhalten habe, finde ich die Bremshebelstellung total ungewöhnlich oder unbequem. Ich bremse meistens mit unr einem Finger, in der Serieneinstellung ist das aber nur schlecht möglich, weil der Zeigefinger zu weit innen ist. Setzt man Schalt- und Bremshebel weiter nach innen, kommen meine Finger nicht mehr an die Schalthebel. In der Bike hatte ich mal gelesen, dass sie XT Schalthebel eine entfernbare optische Ganganzeige hat, so dass Brems- und Schalthenbel nun getauscht werden können. Werde ich dieses WE mal in Angriff nehmen. Wie ist das bei euch. Schon Erfahrungen gesammelt, oder könnte das eine Anredung für euch sein... Oder habe nur ich so "Krüppel- Hände"? ;o)

3. Weiß nicht ob ich unrecht habe, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Als ich das Bike erhalten habe, war der Druckpunkt der Bremse viel zu weit hinten. An der The One lässt sich anscheinend nur die Hebelweite, nicht aber der Druckpunkt verstellen. Das bedeutet, dass Bremsflüssigkeit in das System nachgefüllt werden muß, so dass die Bremse eher greift, was?

Vielen Dank vorab und ein schönes Tourenwochenende.

LG Tobi
 
Hallo zusammen.

2. So wie ich das Bike erhalten habe, finde ich die Bremshebelstellung total ungewöhnlich oder unbequem. Ich bremse meistens mit unr einem Finger, in der Serieneinstellung ist das aber nur schlecht möglich, weil der Zeigefinger zu weit innen ist. Setzt man Schalt- und Bremshebel weiter nach innen, kommen meine Finger nicht mehr an die Schalthebel. In der Bike hatte ich mal gelesen, dass sie XT Schalthebel eine entfernbare optische Ganganzeige hat, so dass Brems- und Schalthenbel nun getauscht werden können. Werde ich dieses WE mal in Angriff nehmen. Wie ist das bei euch. Schon Erfahrungen gesammelt, oder könnte das eine Anredung für euch sein... Oder habe nur ich so "Krüppel- Hände"? ;o)


Jep, so habe ich es auch gemacht, die bei mir top funktionierende "The One" wäre zu schade mit 2 Finger bedint zu werden, es ist zwar anfangs ungewohnt ohne Gang Anzeige aber nach 2-3 Touren :daumen:.

MfG pseudosportler
 
2. So wie ich das Bike erhalten habe, finde ich die Bremshebelstellung total ungewöhnlich oder unbequem. Ich bremse meistens mit unr einem Finger, in der Serieneinstellung ist das aber nur schlecht möglich, weil der Zeigefinger zu weit innen ist. Setzt man Schalt- und Bremshebel weiter nach innen, kommen meine Finger nicht mehr an die Schalthebel. In der Bike hatte ich mal gelesen, dass sie XT Schalthebel eine entfernbare optische Ganganzeige hat, so dass Brems- und Schalthenbel nun getauscht werden können. Werde ich dieses WE mal in Angriff nehmen. Wie ist das bei euch. Schon Erfahrungen gesammelt, oder könnte das eine Anredung für euch sein... Oder habe nur ich so "Krüppel- Hände"? ;o)

LG Tobi


Moin, Moin - ich habe auch Bremshebel und Trigger ca. 2,5 cm nach innen versetzt - ist halt einen Notlösung.
Auch habe ich Trigger und Bremshebel vertauscht, allerdings mit dem Ergebniss der störenden Ganganzeige.

Wie kann ich die Ganganzeige demontieren? Ist dies sehr aufwendig und muß ich danach die Schaltung neu einstellen? Oder entferne ich die Ganganzeige einfach durch lösen der kleinen, schwarzen Kreuzschlitz-"schräubchen"?
 
Job, wenn man die unnötige Ganganzeige entfert bekommt man die Bremsen in eine optimalen Position.

Ich habe jetzt die XT Schalfhebel genau unter den weißen Bremsen, sieht auch Klasse aus, wenn man die nicht gerade hübschen XT Trigger nicht mehr sieht.

Zum weißen Vorbau: Mein Händler meinte er könne ihn bei Cube nachbestellen und kostenlos austauschen - ich soll zuerst nur testen welche Länge etc. ich brauche. Denke aber das die Standartvariante ganz gut passt.

Lg
 
moin kollegen,

hab jetzt mit meinem "k18" ca. 300km weg und ich muß sagen, daß ich bis auf das, nach ca. 100km, außermittig und beim starken bremsen an der gabel schleifendem vorderrad nix zu meckern habe. nach dem zentrieren durch meinen händler war das aber auch kein thema mehr. ich hab das gerät auch nicht geschont. kann weder über fahrwerk noch bremse, schaltung oder ähnliches klagen.

@schlicki hab am donnerstag ne ausgedehnte gedenkminute für dich und all die anderen wartenden eingelegt. weißt schon was neues, wann dein bike endlich kommt?
 
Gestern die erste Runde mit dem neuen Stereo gefahren:


Erster Fahreindruck:
Hinterbau:
der Hinterbau ist nochmals deutlich verbessert. Wesentlich weniger Wipptendenz im Tretbetrieb auch bei geöffneter Plattform. Musste ich beim 07er Modell die Dämpferplattform ständig zuschalten(Bergauf) und abschalten (bergab), werde ich den Hebel bei diesem Modell kaum mehr betätigen müssen. Zudem wird der Federweg etwas progressiver zur Verfügung gestellt als beim vorigen Modell, was für heftigere Sachen wie Sprünge sehr angenehm ist.
Federgabel:
Die neue Fox Talas ist wesentlich sensibler als meine 07er. Da hat Fox deutlich dran gearbeitet.
Rahmen:
Durch die Steckachsen vorne und hinten wirkt das ganze Bike wesentlich stabiler, steifer und Spurtreuer.
Fahrverhalten:
Bessere Steigfähigkeit als beim 07er. Vorteil bei steilen Auffahrten, Nachteil: für nen Wheelie muss man deutlich stärker am Lenker ziehen.
Sitzposition:
Man kommt jetzt leichter mit den Beinen auf den Boden, wobei für Kurzbeinige wie mich immer noch hoch genug. Allerdings setzen die Pedale und das Kettenblatt durch die verringerte Tretlagerhöhe früher auf als beim vorigen Modell.

Also für alle die es noch nicht haben: das Warten lohnt sich!!!
 
@heinz07 nö leider immer noch wie vor auf dem stand das es noch von Anfang der vergangen Woche gesehen noch 2-3 wochen dauern soll. Aber ich hab mir erstmal was neues zum spielen geholt zum trots "garmin edge 705"

@Hemme das 16er gefällt mir immer mehr ziehmlich geiles stück das und die aussicht is ma Fenomenal.

ps. danke für eure Berichte und Kondulation das macht Mut.

pea<e schlicki
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mit meinem 09 Stereo Rabe SE Modell die ersten längeren Touren hinter mir. Alles soweit zur vollsten Zufriedenheit :daumen:
Ein Sache habe ich aber doch: Wie reagiert bei Euch das ProPedal am Dämpfer. Bin mit einem Kumpel mit einem 08 AMS 125 unterwegs gewesen udn wenn der seinen Dämpfer auf ProPedal Stufe 3 umstellt ist das fast wie ein Lockout. Bei meinem Stereo ist der Unterschied ob der Dämpfer offen ist oder auf ProPedal Stufe 3 steht kaum feststellbar. Der Hinterbau arbeit ja eh so gut das man die Einstellung kaum braucht. Ich weiss jetzt nicht ob das ProPedal beim AMS 125 straffer eingestellt ist oder ob an meinem Dämpfer was nicht stimmt.
Sommerlich grüße aus Bayern
Ciao
 
WAHNSINN, Cube hat es tatsächlich geschafft meinen Rahmen und die restlichen Teile an meinen Händler zu verschicken. Sobald das Bike aufgebaut ist mach ich Fotos. Sieht ja so aus, als ob ich den einzigen Individualaufbau hier habe
 
Zurück