Cube Stereo oder Specialized Enduro?

Registriert
29. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus,

ich kann mich einfach nicht zwischen den zwei Bikes entscheiden. Bin bis jetzt nur mit meinem Hardteil auf Schotterpisten unterwegs gewesen und will jetzt in härteres Gelände.

Nur bin ich mir nicht sicher, ob dann das Enduro zu oversized für mich ist. Mal abgesehen von den Geometrien hat das Cube ja 130mm Federweg vo. & hi. und das Specialized jeweils 150mm. Bringen die 2 cm wirklich den Unterschied?

Und was könnte ich mit dem Cube nicht machen, was ich aber mit dem Specialized machen kann?

Kann mir hier jmd weiterhelfen? Danke!!
 
Hi,

fahre das Specialized Enduro Expert und finde es klasse!
Habe vorher ein Rad mit 120 Federweg gefahren. War auch ok.
Mit 150 Federweg hast halt mehr Reserven. Wenn Du dich dann an härteres
Gelände wagst, bist damit besser bedient. Rauf kommst de auch fast überall. Zum Cube kann ich nichts sagen, bin ich noch nie gefahren.
 
Hi,

mit beiden Bikes kannst du Touren fahren. Dennoch, das Stereo mit dem Specialized Enduro zu vergleichen ist etwas müsig.
Sollte deine Tendenz in naher Zukunft eher in Richtung heftige Trails und auch einige Sprünge gehen (evtl. auch mal Bikepark), würde ich zum Enduro raten. Den Mehrfederweg wirst du spüren und auch fordern.
Das Stereo Ist ein hervorragendes Bike, keine Frage. Laut den bisherigen Fahrberichten einiger Forenuser eine hervorragende Klettermaschine mit der man es Bergab auch so richtig krachen lassen kann.

Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich zu dem Bike mit mehr Federwegsreserven greifen. Das Spasspotenzial bleibt somit länger für dich erhalten. Aber du musst ja am besten selber wissen wohin sich dein Bikedasein entwickelt und was du fahren willst.

Prinzipiell: Stereo und Specialized Enduro sind beides Top-Bikes .... ;)

Alex
 
das aktuelle enduro wär mir zuviel des guten für touren etc., auch der preis würde mich abschrecken.

ich würde das stereo mit dem "alten" enduro vergleichen,
04Enduro_d.jpg

mit nem besseren dämpfer kommen sich die beiden sogar recht nahe.

p.s. verkaufe gebrauchten specialized-enduro rahmen :)
 
ja ich weiß, der vergleich hinkt.. das sind halt die bikes zwischen denen ich mich entscheiden muss.

Ich wollte dann schon in härteres Gelände und Sprünge etc. sollten dann auch drin sein. Aber weniger Downhill, weil hier gibts nicht viele Berge in der Nähe.. Tendiere auch eher zum Enduro, aber das Stereo sollte doch auch einiges aushalten??

@ dubbel
wieso zuviel des guten?
 
Sicher hält das Stereo einiges aus.
Die Cube-Bikes sind sehr gut verarbeitet, robust und Federweg ist auch reichlich vorhanden. Primär ist das Stereo aber für Trails und Kletterpassagen ausgelegt. Versteh mich nicht falsch, ich bezweifle das du auch nur das geringste Problem mit dem Bike haben wirst, wenn es dadrum geht am Gardasee die Trails hinabzubrettern und du den ein oder anderen Sprung mitnimmst.
Das Specialized Enduro (neuere) ist dann eher eine Spassmaschine (mehr Freeride, Bikepark, light-DH) was alleine schon in der gedrungenen Geometrie begründet ist.

Wie schon gesagt, ich habe mein Cube auch schon DH-Strecken runtergejagt und am Lago 1,5h heftige Trails hinabgebügelt. Aushalten tun die Bikes in der Federwegsklasse einiges, wenn nicht noch mehr....

Alex
 
fubar2 schrieb:
@ dubbel
wieso zuviel des guten?
zu viel federweg,
zu viel gewicht,
zu teuer.

stören würde mich vor allem die sache mit dem federweg und die abstimung des dämpfers:
entweder sackt das ding schon bei kleinen wellen durch oder du musst es totpumpen, um einen berg hochzukommen.
(das hat aber alles nichts mit der haltbarkeit zu tun -> s. bonzai.)

die specialized-alternative zum stereo is imho nicht das enduro, sondern stumpjumper 120.
 
Die Frage ist falsch gestellt. Ofeenbar suchst du ein neues Bike, von Cube oder Specialized. Du weisst aber nicht, ob All Mountain oder Enduro.

Also lautet die erste Frage: All Maountain (Cube Stereo oder Stumpjumper FSR 120) oder doch Enduro (Cube Fritzz oder Specialized Enduro).

Also für Schotterpisten reicht das All Mountain locker, hat auch noch was mehr Reserven für ebrgab. Anderseits: Um den 601 vom Altissimo runterzubretten, ist ein Enduro die bessere Wahl.

Was heisst: "das sind halt die bikes zwischen denen ich mich entscheiden muss." ?? Geht es mal wieder um einen besonders guten Preis? Das wäre doch Quatsch, deshalb ein Bike zu kaufen, dass nicht 100%-ige Wohlfühlgarantie gibt.

Finde erst mal raus, ob ein Enduro oder ein All Mountain besser zu dir passt, dann probier die Bikes für das gefundene Einsatzgebiet. Fahrgefühl ist eh wichtiger als Vergleiche wie: Das XYZ hat aber einen XT Umerfer, das gleich teure ABC nur einen LX.
 
ja ok nicht ganz richtig formuliert... ich kann mich nicht zwischen all-mountain und enduro entscheiden. und die zwei bikes, die ich bis jetzt "getestet" hatte sind das cube stereo oder das specialized enduro.. wobei man das eher als probesitzen sehen kann..

problem: ich bin bis jetzt nur hardtail gefahren und hab 0 erfahrung mit fullies.. am anfang werde ich das bike sowieso nicht voll ausnutzen können, das ist klar..

aber ich wollte dann schon sprünge aus ca 1m usw machen, das is was ich mir im moment so vorstelle.. bikepark eher weniger..

ich könnt auch das cube kaufen und wenn ich dann feststelle, das ich doch mehr brauche wieder verkaufen und miese machen.. ^^
 
Hmm ... das kommt der Sache schon näher.
Bikepark kommt von ganz alleine, glaub mir ;)

Ich sehe aber eine klare Tendenz in Richtung "heftigere" Bikeaction, auch wenn du dich bis dahin erstmal an ein Fullie gewöhnen musst (was schneller geht als du denkst).
Von daher würde ich dir jetzt zu dem Enduro raten (wenn du zwischen den beiden Bikes wählen "musst") Denn auf längere Sicht gesehen wäre dies die bessere Variante.

Aber schau dich doch auch mal bei anderen Händlern bzw. Marken um.
Das neue Rocky Mountain Slayer z.B. ist auch schon "Saalbach-Tested" und ebenso absolut Tourentauglich.

Alex
 
ja das rocky mountain slayer, santa cruz nomad oder morewood shova st hätt' ich noch im auge, aber leider habe ich die hier in münchen noch nirgends zum testen gefunden.. und selber zusammenbauen ist mir (noch) zu heikel.. wobei die ja alle nicht gerade billig sind^^
 
fubar2 schrieb:
ja ok nicht ganz richtig formuliert... ich kann mich nicht zwischen all-mountain und enduro entscheiden. und die zwei bikes, die ich bis jetzt "getestet" hatte sind das cube stereo oder das specialized enduro.. wobei man das eher als probesitzen sehen kann..

problem: ich bin bis jetzt nur hardtail gefahren und hab 0 erfahrung mit fullies.. am anfang werde ich das bike sowieso nicht voll ausnutzen können, das ist klar..

aber ich wollte dann schon sprünge aus ca 1m usw machen, das is was ich mir im moment so vorstelle.. bikepark eher weniger..

ich könnt auch das cube kaufen und wenn ich dann feststelle, das ich doch mehr brauche wieder verkaufen und miese machen.. ^^

Das tönt für mich alles danach, dass ein All Mountain erst mal reicht - das macht schon einiges mehr mit als ein normales Hardtail. Auch mit dem All Mountain kann man springen. Wenn du später dann doch noch mal "mehr" brauchst, dann gibt es immer noch eine andere Lösung als das Allmountain wieder zu verkaufen: Stell einen Freerider daneben. Der bietet bergab noch mehr als ein Enduro, kommt aber auch noch bergauf (nur nicht mehr so toll). Wenn eine der geplanten Runde dann doch zu viel bergauf und zu wenig bergab geht, dann hast du für den Tag noch dein All Mountain. Diese Praxis hat sich schon bei vielen Fahren bewährt, wenn auch teilweise mit anderen Bikes (z.B. Specialized Enduro und Demo, das eine für die grobe "Tour", das andere für die ganz groben Sachen bergab)
 
dubbel schrieb:
stören würde mich vor allem die sache mit dem federweg und die abstimung des dämpfers:
entweder sackt das ding schon bei kleinen wellen durch oder du musst es totpumpen, um einen berg hochzukommen.

Wo haste denn den MÜLL gelesen? :lol: Meinst das 05er mit 5th Element Dämpfer?

@fubar2: Weiß nicht ob es dir hilft, aber haben jetzt schon ein paar Vergleichsfahren mit Enduro Pro 06 gegen Stumpjumper 120 bzw. Ghost amr9000 gemacht. Mann hat zum Beispiel klar den Mehr- Federweg gemerkt. Die Federungsperformance ist eine ganz andere. Die 120mm Bikes sprechen bei weitem nicht so gut an.
Gewicht ist immer ein Argument. :p
Das Ghost wog z.B. mit DX Pedalen 14,4 kg soweit ich mich erinnern kann. Naja, mein Enduro wiegt halt gerade knapp unter 14 kg.
Der Hinterbau wippt beim Fahren schon ein wenig mehr als bei den All-Mountains aber auf dem kleinen Kettenblatt bergauf mit geschlossenem ProPedal wippt auch nichts mehr. Auf den anderen Kettenblättern ist es auch nicht störend. Wenn man hinschaut wippt es halt ein wenig.

:daumen: Tip: Du musst mal häufiger an der Isar fahren. Mir ist jetzt des öfteren schon jemand mit nem Rocky Slayer Ltd. entgegen gekommen und ein Nomad hab ich auch schon gesehen. Da könntest du dir sicherlich die ein oder andere Meinung abholen...
 
Tach!

Ich fahre ein Stumpi 120 Expert und bin damit voll zufrieden. Leicht und straff genug für lange Touren, kletter gut und hat trotzdem REICHLICH Reserven bergab. Weder in den Alpen noch im Bikepark (Todtnau) hätte ich mich beschweren wollen.
Wenn Du mehr auf Bergab ausgerichtet bist, keine langen Touren und vor allem nicht bergauf fahren willst, dann ist das Enduro sicherlich die bessere Wahl. Mir wäre es allerdings etwas zu schwer und zu kurz.

Kurz gesagt: Das Stumpi ist ein super Allround-Rad, mit dem man es auch auf technischen und steilen Abfahrten ordentlich knallen lassen kann. Wenn der Federweg irgendwann tatsächlich mal zu wenig werden sollte, kannst Du eine neue Dämpferwippe von BetD.co.uk einbauen und den Federweg am Hinterrad auf 150mm aufmotzen....

Cheers,
Dan
 
gropbot schrieb:
Hat jemand von Euch schon mal ein Kona Coiler gefahren?
also spätestens jetzt muss ich mich wieder melden:
coiler ist ne gaaanz andere kategorie als das stereo.
schwerer, mehr federweg, schlechter berghoch zu pedalieren,
dafür aber mehr federweg, schwerer und besser bergab zu treten.

im ernst: die beiden sind kein vergleich.
das coiler ist für richtiger touren ungeeignet, das stereo nicht gemacht für den bikepark.

und dass neue enduro ist da irgendwo in der mitte, tendenziell richtung coiler.

Danimal schrieb:
Ich fahre ein Stumpi 120 Expert und bin damit voll zufrieden.
...
Das Stumpi ist ein super Allround-Rad, mit dem man es auch auf technischen und steilen Abfahrten ordentlich knallen lassen kann. Wenn der Federweg irgendwann tatsächlich mal zu wenig werden sollte, kannst Du eine neue Dämpferwippe von BetD.co.uk einbauen und den Federweg am Hinterrad auf 150mm aufmotzen....
dann kann er sich ja auch gleich das passende kaufen.
und stumpjumper im bikepark find ich grob fahrlässig.
 
dubbel schrieb:
dann kann er sich ja auch gleich das passende kaufen.
und stumpjumper im bikepark find ich grob fahrlässig.

Klar, wenn er denn jetzt schon weiss, welche Art von Bike er gerne hätte. Oftmals merkt man ja erst nach einer Weile, was mit einem vollgefederten Bock so geht...

Wenn ich überlege, mit was für Rädern ich vor 10 Jahren solche Sachen gefahren bin, dann finde ich das Stumpi selbst im Bikepark vorne und hinten nicht fahrlässig. Klar geht mit einem Enduro oder einer DH-Karre mehr und man sollte ein Stumpi nicht so rannehmen wie ein Demo oder ein Coiler, aber das macht man ja auch nicht, ausser man wills der Karre besorgen.

Das Stumpi ist halt ein guter Kompromiss mit dem man sich alle Wege offen hält... wenn man sich dann für DH und Park entschieden hat, kann man immer noch ein Coiler kaufen ;-)

Cheers,
Dan
 
Hi!

dubbel schrieb:
das aktuelle enduro wär mir zuviel des guten für touren etc., auch der preis würde mich abschrecken.

ich würde das stereo mit dem "alten" enduro vergleichen,
http://www.beyondmountainbikes.com/images/news/04Enduro_d.jpg
mit nem besseren dämpfer kommen sich die beiden sogar recht nahe.
Hmmm.. mir gefällt der alte Rahmen aufgrund seiner ungwöhnlichen, interessanten Konstruktion. Die Fahreigenschaften sollen, nachdem was ich bislang gelesen habe, ganz ordentlich sein.
Würde es sich, wenn man anfangs möglichst wenig bzw. nicht unnötig viel für ein brauchbares Enduro investieren möchte (oder kann), noch lohnen, einen gebrauchten 04' Enduro Rahmen anzuschaffen und das Rad selber aufzubauen?
Könnte man mit einem neuen (besseren) Dämpfer, noch eine - mit aktuellen Modellen verglichen - angenehme Kinetik hinbekommen (Stichwort: Wippen)?

Schon mal Danke für eine Antwort!

P.S.: Sorry, falls zu Off-Topic.
 
$$$zed$$$ schrieb:
ja das rocky mountain slayer, santa cruz nomad oder morewood shova st hätt' ich noch im auge, aber leider habe ich die hier in münchen noch nirgends zum testen gefunden.. und selber zusammenbauen ist mir (noch) zu heikel.. wobei die ja alle nicht gerade billig sind^^

Hi,

das sind alles dolle bikes, auch das Stereo und das Enduro aber ich würde dich bitte mal dir selbst ehrlich diese Fragen zu beantworten:

Wenn du im ersten Beitrag sagst, das du bisher nur mit dem Hardtail auf Schotterpisten warst, dann ist deine Gelände-Erfahrung gleich Null, oder?

Warum hast du ein Enduro 06 als bike beim Namen stehen, wenn du auch nach dem Stereo fragst?

Spielt das Geld eine Rolle?


Aus dem Stehgreif würde ich dir zum Stereo raten (ich finde das sieht auch geil aus), bis du an die Grenzen von 130mm Federweg kommst, musst du schon mächtig viel gefahren sein. Die Länge des Federwegs hilft dir kein Stück mehr über eine schwierige Stelle, wohl aber die Fahrtechnik. Sollte also das Cube noch günstiger sein: Prima, investier das gesparte Geld in ein Fahrtechnikseminar.

Wenn du in den Bikepark willst, dann leih dir da erstmal ein paarmal Bikes, damit kannst du dann erkennen, wieviel Federweg für was nötig ist.

Gruss
B.
 
Da Du ja jetzt schon zumindest 1m-Sprünge einbeziehst, wird sich Deine Vorliebe wohl eher nicht in Richtung reines CrossCountry-Gestrampel entwickeln. Daher rate ich zu einem Enduro, da kann man heute eigentlich alles mit durchziehen. Bist halt bergauf nicht der schnellste, na und?:rolleyes: Ich trete meinen Eimer trotzdem immer so um die 1200 bis 1500hm pro Tour.
Wenn Du Dich von den genannten Bikes lösen kannst, hier die eierlegende Wollmilchsau (meine Meinung):

http://www.ghost-bikes.com/2006/image/modelle2006/medium/ert7500.jpg

Gruß, Lars
 
Und, schon entschieden? Wäre an einem Erfahrungsbericht interessiert, weil sich für mich fast die gleiche Frage stellt. Unterschied ist, dass ich auf absehbare Zeit in den Bikepark will. Wobei ich gerade zu Spec. Enduro + 5th Element tendiere, um auch die Berge einigermaßen hoch zu kommen.
 
Zurück