Cube Talk

Nicht gut die Reifen ? Wir haben uns gerade die Gummi Königin 2.4er als Ersatzreifen geholt ... im Test waren die doch gar nicht so schlecht, wo man ja auch die Albernen Fetten zur Zeit in 2.4 überhaupt nicht bekommt.
 
merci :).

@kati: Es wird ausschließlich zum Bäcker gefahren ;)
@Andi: Den RP fahre ich jetzt erstmal nen Monat. Ich hab mir bei CRC noch nen M Evolver ISX6 bestellt, den werde ich auch mal testen. Danach weitersehen.
Das Boing fand ich einfach lustig. Die Aufkleber waren in nem Stickerset welche mit der Totem kam, ich fands passend *g*.
@Guido: Weils Rad bei der Montag auffm Kopf stand, kein Laufrad drin war und ich mich im Abstand vertan hab, denke das werde ich morgen ändern. Sind morgen und übermorgen in LacBlanc im Bikepark, denke da werden sich noch ein paar kleinere Änderungen ergeben.
@Fatz/Andi/Reifen: Die Rubberqueens gehen richtig gut und sind als Tourenreifen oder auch für "einfache" Bikeparks / nicht zu lockere Böden absolut angemessen. Hatte die - noch mit dem Fritzz - letzte Woche bei ner Tour in der Nähe von Garmisch drauf, da war selbst bei S4/S5 geschichten nicht der Reifen der limitierende Faktor ;). Wenn die Böden relativ fest sind gehen die Reifen nicht schlechter als nen 2.35er MuddyMary in GG oder auch nen Highroller in 42a. Die bleiben morgen in LacBlanc auch erstmal drauf.
Das einzige Girlie-/Rosa-Ding daran ist der Bashguard und ggf. die vordere Bremsscheibe. Ansonsten kann man mit allem dadran auch 4 Meter Drops springen... wenn der Fahrer es denn kann ;),

Werde Frammersbach und bei Gelgenheit nen CC-Rennen auch mit dem Rad fahren, werd dann auch mal nen Bild mir 2.2er RaceKings nachliefern ;).


Gewicht von der Möhre sind mit 2,3kg Reifen (hinten RQ, vorne RainKing) übrigens 14,7kg. Eben nochmal ein paar Meter Rollen gewesen und ich muss sagen... Ich bereue nichts :).

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht gut die Reifen ? Wir haben uns gerade die Gummi Königin 2.4er als Ersatzreifen geholt ... im Test waren die doch gar nicht so schlecht, wo man ja auch die Albernen Fetten zur Zeit in 2.4 überhaupt nicht bekommt.

als ersatz fuer den fetten bertl passen's schon. besonders fuer hinten. als vorderreifen
hab ich wieder das matschmariechen aufgezogen, nachdem s mich mit der rubberqueen
auf den hometrail gelegt hat. der grip bei feuchtigkeit und dreck war mir zu wenig.
vor allem pappt der dreck zu stark. an der stelle (5m northshore ueber einen umgefallen
baum) hab ich wiederholt mit der mm deutlich mehr gebremst, als da wo's mir die
rubberqueen weggezogen hat.
fuer deinen einsatz ist der reifen voellig ausreichend. fuer ein scratch waer er mir zu
wenig. das gefaehrt ist dann doch etwas mehr abwaertsorientiert als ein ams.
 
Die Rubberqueens gehen richtig gut und sind als Tourenreifen oder auch für "einfache" Bikeparks / nicht zu lockere Böden absolut angemessen.
solangs trocken ist ja. n bissl feutigkeit, dann sind sie schlechter als die mm
Gewicht von der Möhre sind mit 2,3kg Reifen (hinten RQ, vorne RainKing) übrigens 14,7kg.
selber gewogen? wenn ja wie?
 
fuer deinen einsatz ist der reifen voellig ausreichend. fuer ein scratch waer er mir zu
wenig. das gefaehrt ist dann doch etwas mehr abwaertsorientiert als ein ams.

Da bin ich aber jetzt doch beruhigt :). Dachte jetzt schon Quatsch gekauft zu haben. Aber so abwärtsorientiert sind wir hier im Taunus in der Tat nicht.

Mit den Albernen Fettn bin ich / sind wir ja ganz zufrieden, aber die kriegst Du in 2.4er Nirgendwo zur Zeit :confused:. Echt krass ...

Danke für den Kommentar / Antwort :daumen:
 
Teileliste (selbstgewogen, das meiste vom Fritzzaufbau übernommen) +80g Fehler aufgerechnet. Ich liefer das Gewicht aber nochmal nach sobald ichs an ner ordentlichen Waage komplett dran hatte.
Im leicht feuchten haben die RQ auch noch ne daseinsberechtigung, zumindest wenns darum geht bergab schnell zu sein. Die Rollen vgl. zu sowas wie dem Rainking nämlich so gut, dass man kleinere Abschläge in den Kurven in bestimmten Situationen in Kauf nehmen kann.

@Reifenwahl allgemein:
Die Reifen sind einfach die einfachste möglichkeit ein Bike mit minimalem Aufwand massiv an andere Einsatzbedingungen anzupassen. Ne Freundin ist vor zwei Jahren den Caidom (www.caidom.it) mit ihrem Cc-Hardtail gefahren, nur gescheite, bergaborientierte Reifen drauf und ist mit drei Pokalen (up-/downhill, kombiwertung) nach hause gefahren...
Diese ganze "allrounderklasse", also alles um die 160mm Enduro, bis hin zu sowas wie dem Scratch von mir kann man je nach Reifenwahl wirklich vom CC-Rennen bis zum DH-Rennen benutzen. Sicher nicht optimal, aber es geht so gut, dass es Spaß macht (wenn man fahren kann und ne brauchbare Kondition hat).

J
 
Zuletzt bearbeitet:
letzte Woche bei ner Tour in der Nähe von Garmisch drauf, da war selbst bei S4/S5 geschichten nicht der Reifen der limitierende Faktor ;).

Du fährst schon echt coole Sachen ... Super :daumen:. Ich wünschte ich könnte das nur annähernd so ... aber ich näher mich langsam, ich spring jetzt schon 20 cm Kicker :lol: ... in 50 Jahren hab ich Dich :cool:. Freu mich immer über Deine abgefahrenen Action Fotos.
 
Da bin ich aber jetzt doch beruhigt :). Dachte jetzt schon Quatsch gekauft zu haben. Aber so abwärtsorientiert sind wir hier im Taunus in der Tat nicht.
wenn ich mir eure bilder so anseh, passt das schon. ich hab hier schon eine gute
nummer wildere und vor allem technischere sachen vor der haustuer.

Ich wünschte ich könnte das nur annähernd so ... aber ich näher mich langsam, ich spring jetzt schon 20 cm Kicker :lol: ... in 50 Jahren hab ich Dich :cool:.
ah geh! das wird schneller als du glaubst. vor 4/5 jahren hab ich mir bei s2 noch die windeln
nass gemacht, heut bin ich s3 gelaende oft genug allein unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andi: Jetzt das Wetter ist total ätzend, da funktioniert nichts richtig *g*. Auf dem (tief-)staubigen Boden komm ich schon fast wieder besser mit solchen Reifen für lockere Böden wie MM & co klar... Es brauch einfach mal nen paar Tage Dauerregen...

@Jörg: Mit der Springerei hat bei mir auch ewig gedauert bis ich mich da jetzt mittlerweile in Ansätzen rantraue. Lieber irgendwelche S4 passagen als nen 30cm hohen Kicker ;).
Dieses sehr technische fahren (S3 und schwerer) hab ich auch erst letztes Jahr wirklich angefangen. Bis vor 2-3 Jahren (2006 mim MTB fahren angefangen) bin ich auch ausschließlich Touren, Marathons und CC-Renen gefahren. Ist kein Hexenwerk, man muss einfach nur spaß an Fahrtechnischen Dingen haben...

@fatz: Du bist, wegen des Wohnortes, einfach nur zu beneiden ;).

grüße,
Jan
 
(2006 mim MTB fahren angefangen) bin ich auch ausschließlich Touren, Marathons und CC-Renen gefahren. Ist kein Hexenwerk, man muss einfach nur spaß an Fahrtechnischen Dingen haben...

Hör auf ... 2006 :confused::eek: angefangen. na, da hab ich dann ja Hoffnung. Spaß hab ich ja am technischen .... Na, dann hab ich Dich schon in 47 Jahren :lol:

@Fatz: Dachte gerade ... wer schreibt den das selbe wie der Fatz .... aber neues Bild
lol2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Es brauch einfach mal nen paar Tage Dauerregen...
wenn du wuesstest was hier heut runtergekommen ist.

@fatz: Du bist, wegen des Wohnortes, einfach nur zu beneiden ;).
ich denk's mir auch manchmal, wenn ich so wie gestern nachmittags von der arbeit
abhau und mir einen richtg netten trail rauslassen kann.

@Fatz: Dachte gerade ... wer schreibt den das selbe wie der Fatz .... aber neues Bild
lol2.gif
na, nach 10 jahren kann man dann doch mal ein neues reinstellen :D
 
Also ich weiss was letzte Woche Donnerstag Abend runterkam, das waren teils "interessante" Erlebnisse wenn man von Windböhen auf der Autobahn um ne dreiviertel Spur seitlich versetzt wird...
Aber hier in Mittel-D ist einfach nur trocken bis auf mal kurze Schauer... :/

@Jörg:
Fällst du jetzt vom Glauben ab wenn ich dir sage, dass ich bis 2004 auch noch sehr "deutlich" übergewichtig war ;)?
 
Einfach machen, nicht zu groß anfangen damit man sich dran gewöhnt und dann geht das von ganz allein.
Irgendwann will man dann von selbst mehr.
 
modell ghetto, alá fatz ;) sieht nach gartenschlauch aus..:D

nene du! ghetto ist der hersteller. das modell heisst harz4


Wollts auch auch schon schreiben aber hab mich net getraut :D
feigling

EDIT: Wie bekomme ich ein festgefressenes Innenlager raus?
ein paar tage in wd40 einweichen und auf gute 100grad aufwaermen. wenn der rahmen eloxiert ist mit
loetlampe, sonst vorsichtig mit heissluftfoehn. ich steck auch immer gern beim gewaltanwenden
ein stueck gewindestange mit fetten beilagscheiben und muttern durch, damit mir der schluessel
nicht abhauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
feigling

Jepp:D

ein paar tage in wd40 einweichen und auf gute 100grad aufwaermen. wenn der rahmen eloxiert ist mit
loetlampe, sonst vorsichtig mit heissluftfoehn. ich steck auch immer gern beim gewaltanwenden
ein stueck gewindestange mit fetten beilagscheiben und muttern durch, damit mir der schluessel
nicht abhauen kann.

Danke für den Tipp :daumen: dann werd ich das Teil mal in ein Ölbad legen

Is mein altes Bike das ich bissl aufmöbeln will also lack is eh schon ab und wird demnächst perlgestrahlt (wenn ich Nachtschicht hab:D)
 
Zurück