Cube vs Radon

Registriert
27. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum.

Bin noch ein blutiger Anfänger. Möchte mir ein Bike zulegen, hab aber noch keinen Schimmer, welches es sein sollte! Will hauptsächlich Waldwege, Schotterwege usw... fahren, also wenig Asphalt! Hab mir schon die Marken Cube und Radon in meine engere Auswahlliste gezogen. War schon bei meinem lokalen Händler, und der würde mir den Cube LTD Pro für 975 € anbieten. Im Internet sind die Onlinehändler auch nicht so günstig. 899 € + Porto, komme ich auch auf 950 €! So hätte ich den ersten Service auch gratis! Hab heute bei H&S Bike Discount angerufen, um mich beraten zu lassen. Der Verkäufer war auch sehr freundlich. Hat mir eher den Radon ZR Pro 06 empfohlen. Der ist samt Porto auch billiger wie das Cube (850 €), und die bessere Ausstattung soll es auch haben! Nun bin ich am überlegen, ob ich mir doch lieber ein RadonBike online bestellen sollte? Der Radon ZR Team Only würde mir auch sehr gut gefallen, hat auch super Ausstattung, aber die Lieferzeit würde dann 4 - 6 Wochen dauern, da sie es erst bekommen werden! Nun meine Frage, zu was würdet ihr mir raten? Danke schon im voraus.
 
bei online bestellung kann man schon einiges sparen - zu mal radon und cube die gleichen rahmen verbauen.
allerdings solltest du m.e. als anfänger dringend beim fachgeschäft vor ort kaufen, der dir bei der größe / radeinstellung und bei reparaturen behilflich ist.
 
hallo polo.

danke für die rasche antwort. soll ich mir also doch mein bike vor ort kaufen? obwohl das radon zr pro billiger und besser wäre? der verkäufer vom h&s hat mir am telefon gesagt, dass sie das bike fix einstellen, und dann verschicken. das einzige nachteil ist, dass ich mir den ersten service selber zahlen müsste!!!
 
Der Vorteil eines Händlers vor Ort liegt halt darin, daß du bei kleineren Fragen oder Problemen mal eben schnell Hilfe bekommst. Ganz zu schweigen von Garantiefällen, wovon wir jetzt aber mal nicht ausgehen.

Grüßle

wing
 
Ehrlich - nimm das Cube vom Fachhändler. Der Mehrpreis zahlt sich für einen Anfänger meiner Meinung nach hier voll aus. Gerade wenn Probleme an Federgabel und Schaltung auftreten hast Du gegenüber dem Versenderangebot einen echten Vorteil. Beim Händler vor Ort kann man schnell mal vorbeischauen - beim Versender musst Du die ganze Kiste verpacken, einschicken usw. Auch bei Reklamationen ist dier ortsansässige Händler besser. Bei mir waren nach wenigen Kilometern z.B. Gabel und Dämpfer kaputt. Ich gehe mal davon aus das Du als Anfänger auch kein entsprechendes Werkzeug hast. Wer macht dann Wartung und Reparaturen - die zwangsläufig kommen werden. Also entweder Du selbst oder der Händler. Mit einem Versenderbike wollt ich jedenfalls nicht zum Händler gehen. Manche Händler verweigen auch kategorisch Reparaturen von Versenderrädern.
Auch noch ein 2 Punkte die Du beim Versender nicht kriegst: Probefahrt und die Option beim Fahrradkauf noch etwas Zubehör mit herauszuhandeln (das kostet ja sonst auch noch ne Menge Geld extra).
 
danke balkon klaus. dann werde ich gleich mal morgen zum händler schauen! :-) normalerweise würde das bike 1050 € kosten, aber er würde mir dann einen rabatt geben, und es würde mich dann 975 € kosten + flasche und halterung + 1. service gratis. im grossen und ganzen eigentlich schon fairer preis. wie schon oben erwähnt, würde ich es online bestellen, müsste ich auch 950 € für das cube zahlen!! danke für eure infos....
 
Zurück