curtis rahmen

ich finde auch 220€ etwas übertrieben. auch wenn da ein steuersatz dabei ist. das ist dann vermutlich auch noch der billigste.
dann doch lieber einen von transalp24
 
hab mir im dezember 06 auch nen schwarz eloxierten 20" curtis team element rahmen direkt bei multicycles geholt und auch vor ort nachgewogen.
kann man glauben oder nicht aber der schwarz eloxierten rahmen (1550g) sind mal ca. 170g schwerer als der cranbarry farbene rahmen (1380g). gewogen habe ich nur den rahmen, ohne steuersatz oder anderen anbauteilen. warum diese doch relativ hohe differenz (merkt man sofort, wenn man beide rahmen mal hochhebt) zustande kommt, konnte mir der verkäufer leider auch nicht erklären. ist einfach so!

hab mir mittlerweile ein 9,2kg schweres racebike damit aufgebaut und muss sagen "geht wie zäpfchen".

preis/leistung ist absolut io. und kann ich nur weiterempfehlen.
 
@sunset
darf ich Fragen wie groß Du bist? Die Rahmen haben ja ein relativ kurzes Oberrohr. Ich bin da etwas am zweifeln ob 20" für mich groß genug ist.
Gibt es evtl. Bilder von Deinem leichten Renner?
 
@sunset
darf ich Fragen wie groß Du bist? Die Rahmen haben ja ein relativ kurzes Oberrohr. Ich bin da etwas am zweifeln ob 20" für mich groß genug ist.
Gibt es evtl. Bilder von Deinem leichten Renner?

körpergröße 179 -180 (je nach fußpilz) - schrittlänge 84.
mir passt das rad gut. persönlich wäre mir ein 19" lieber gewesen, bzw. ein etwas steiler abfallendes oberrohr um etwas wendiger zu sein.

das mit den bildern hier reinstellen hab ich leider bis heute noch nicht überissen, wie das funktionieren soll.
 
ja das stimmt, die oberrohre von den curtis rahmen sie im vergleich zu anderen rahmen etwas kurz. so ist das oberrohr von dem transalp24 rahmen bei 19" rahmengröße genausogroß, wie der curtis bei einer größe von 20".
ich bin 1,82 und am überlegen ob ich mir einen 20" curtis oder einen 19" einer anderen marke holen soll. denn 18" ist mir doch etwas zu klein. da brauche ich dann einen 400mm sattelstütze, die fast bis zum anschlag draußen ist.
 
beim aufbauen mußte ich feststellen, dass der sitzrohrinnendurchmesser 31,8mm beträgt. *grmml* da paßte mein altes rohr nun natürlich nicht mehr. wenn es nicht schon halb fertig gewesen wäre, hätte ich mir glatt überlegt, es zurückzuschicken. selbst der händler konnte mir nur ein altes in silber *igitt* von unterm ladentisch hervorzaubern.

die 07er modelle sind zumindest mit 31,6mm angegeben, also imho die 20€ Aufpreis wert.
 
Hm, hört sich nicht so schön an. Bei dem 18" meiner Freundin passte die alte Ritchey WCS in 31,6 allerdings saugend. Will heißen: läßt sich mit normaler Kraft verstellen und klemmt gut. Welche Rahmengröße und Farbe hast du?

Gruß
Robert
 
So, es ist vollbracht - nachdem H&S heute die bestellte Hone geliefert hat konnte ich das Rad komplettieren:



Mich würden auch noch Photos von Euren, insbesondere den Cranberry-farbenen, interessieren.

Gruß
Robert
 
18'' in cranberry. da angemerkt worden ist, dass diese farbe bedeutend leichter ist als schwarz, könnte es da sein, dass rot eloxieren mehr material in den säurebädern abträgt, als andere farben? <- ein heißer tip für die leightweight weenies.


bilder gibt es dann am wochenende.
 
18'' in cranberry. da angemerkt worden ist, dass diese farbe bedeutend leichter ist als schwarz, könnte es da sein, dass rot eloxieren mehr material in den säurebädern abträgt, als andere farben? <- ein heißer tip für die leightweight weenies.


bilder gibt es dann am wochenende.

Seit wann wird beim Eloxieren Material abgetragen?

Gruss
 
hmm, ich kenne den vorgang nicht, habe es mir nur vorgestellt, da ich mal was von säurebädern gehört habe, nicht schlagen, ich gebe meine unwissenheit / faulheit nicht bei wiki gewesen zu sein in diesem belang zu.

dann wird beim schwarz eloxieren halt mehr draufgebracht, aber 0.2 mm sind doch arg viel, um einfach eine fertiggungstoleranz beim rohrsatz zu sein?
 
bzgl. dem eloxieren noch. meines wissens (laie), wird je nach untergrund zunächst das bauteil abgebeizt. wieviel hierbei abgetragen wird, ist mir auch nicht bekannt. desweiteren kommt es auch auf die farben an, welche eloxiert werden. die farbe weiß ginge scheinbar sehr einfach zu eloxieren, schwarz dagegen um so schwerer. vll. ist dies auch ein bestandteil, was das gesamtgewicht beeinflusst.
allerdings ist der gewichtsunterschied bei den beiden curtisrahmen schon extrem und und wenn ich´s nicht selbst durchgewogen hätte, würde ich´s auch nicht glauben.
 
Beim Beizen wird Material abgetragen und weiß eloxieren geht nicht nur nicht leicht, sondern gar nicht. Der Gewichtsunterschied wird wohl am ehesten mit unterschiedlichen Chargen zu tun haben.
 
Beim Beizen wird Material abgetragen und weiß eloxieren geht nicht nur nicht leicht, sondern gar nicht. Der Gewichtsunterschied wird wohl am ehesten mit unterschiedlichen Chargen zu tun haben.

dann frag ich mich aber, wie es die leute in meiner eloxiererei geschaft haben, aluteile weiß zu eloxieren :confused: tipp ex??

gut, war kein 100% reinweiß. aber doch nahezu weiß
 
Hab keinen Bock jetzt das Forum für dich zu durchsuchen, da leider "weiß" mit "wissen" kollidiert (Achtung, Wortwitz), aber du kannst ja mal http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245383 durchlesen (steht auch was zum Gewichtsverlust durch Beizen drin!) bzw. überlegen, wo du schon mal weiß eloxierte Teile gesehen hast oder uns welche zeigen. Und damit meine ich auch weiß und nicht silber matt. Erklärungsversuch war wohl dass die Titandioxid-Moleküle sich nicht einlagern lassen - aber da weiß ich auch nicht mehr Bescheid.
 
Hab keinen Bock jetzt das Forum für dich zu durchsuchen, da leider "weiß" mit "wissen" kollidiert (Achtung, Wortwitz), aber du kannst ja mal http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245383 durchlesen (steht auch was zum Gewichtsverlust durch Beizen drin!) bzw. überlegen, wo du schon mal weiß eloxierte Teile gesehen hast oder uns welche zeigen. Und damit meine ich auch weiß und nicht silber matt. Erklärungsversuch war wohl dass die Titandioxid-Moleküle sich nicht einlagern lassen - aber da weiß ich auch nicht mehr Bescheid.

VIELEN DANK für deine aufklärung!
 
das sind jetzt aber die 07er modelle für die 20 € mehr. hat sich da was geändert? fällt da jemandem was auf?
bei den neuen modellen liegen kleinteile für scheibenbremsmontage u.a. kleinkram bei. bei den neuen rahmen sind die steuerrohre 2 cm kürzer als bei den alten-anscheinend haben die auch an der geometrie gefeilt. mein neuer rahmen kommt mir trotz identischer oberrohrlänge länger als der alte vor.:cool:
 
bei den neuen modellen liegen kleinteile für scheibenbremsmontage u.a. kleinkram bei. bei den neuen rahmen sind die steuerrohre 2 cm kürzer als bei den alten-anscheinend haben die auch an der geometrie gefeilt. mein neuer rahmen kommt mir trotz identischer oberrohrlänge länger als der alte vor.:cool:

Das ist ja scheixxe!!! Mit dem längeren Steuerrhor wär´s von der Geo her perfekt für mich.

Hab kein Bock mir 3 bis 4 cm Spacer untern Vorbau zu klemmen :kotz:

Suche hiermit nen alten Rahmen!
 
@ hardflipper
versuchs doch mal mit einem syntace vro oder der preiswerteren
eco-variante,die bauen relativ hoch und sind leicht und stabil.habe ich auch so gemacht und konnte die spacer reduzieren.
 
@ hardflipper
versuchs doch mal mit einem syntace vro oder der preiswerteren
eco-variante,die bauen relativ hoch und sind leicht und stabil.habe ich auch so gemacht und konnte die spacer reduzieren.

Wollte für den Aufbau des Rades eigentlich nur Teile verwenden die noch so im Keller rumliegen.

Der VRO ist auch optisch nicht so mein Ding. Hab lieber ein Langes Steuerrohr mit max 2cm Spacer unterm Vorbau. Downhill-Lenker oder auf neudeutsch Riser Bars kann ich auch nicht leiden.

Wie siehts denn jetzt mit der neuen Geo aus? Auf ebay haben die die Oberrohrlänge horizontal nicht angegeben!?

Außerdem sind die Steuerrohre doch nur 5 mm kürzer!? Der 20er alt hatte doch 140mm und der neue hat laut ebay 135!?

Oder sehe ich das falsch?
 
@ hardflipper: kann dir leider nur die steuerrohrmasse vom 18-zöller sagen-da hatten die alten rahmen 140 und die neuen 120mm. ich nahm an,dass es sich bei den anderen rahmengrössen genauso verhält. vllt. mailst du mal besser multicycle direkt an. mfg stefan :)
 
Zurück