Custom-Alternative zum Syntace W30 Laufradsatz ?

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.584
Ort
Bayern
Hallo,

möchte mir einen neuen Laufradsatz holen ( All-Mountain Einsatz)

mein Favorit: Syntace W30 mit 32 Speichen. Gewicht 1535 Gramm, Fegenbreite 30 mm.

Gibt es eine Alternative ? - nicht schwerer und nicht schmäler ?

Danke

Hans
 
Evt. ZTR Flow EX mit Sapim CX-Ray / Superspokes und Tune Naben.

Ich denke dass kommt Gewichtsmäßig schon in die Nähe.

Maulweite der Felge ist ebenfalls bei 25mm.
 
Es gibt dann noch die Pacenti DL31 und die Spank Subrosa, von der Papierform sehr ähnliche Liga, etwas mehr in Richtung "robust" (500+ Gramm)
 
Die gibt es aber nur bei Action Sports - die haben aber keine Tune Naben.

Felge bei Action Sports kaufen, und beim Händler des Vertrauens aufbauen lassen :confused:
 
Hi

Um dir eine Alternative empfehlen zukönnen, wäre interessant zu erfahren, warum du beimW30 nicht blind zuschlägst.
Was möchtest du anderes? Suchst du leichter, günstiger, individueller, handgebaut? Oder stören dich details, wie die fehlende Unterkreuzung der Speichen?

Aber meine Empfehlung geht hier auch in Richtung ausgewogen leichter Flow EX, Tune King/Kong und CX-Ray mit unter 1600gr, oder mit Superspokes unter 1550gr.

Felix
 
Hi

Um dir eine Alternative empfehlen zukönnen, wäre interessant zu erfahren, warum du beimW30 nicht blind zuschlägst.
Was möchtest du anderes? Suchst du leichter, günstiger, individueller, handgebaut? Oder stören dich details, wie die fehlende Unterkreuzung der Speichen?

Aber meine Empfehlung geht hier auch in Richtung ausgewogen leichter Flow EX, Tune King/Kong und CX-Ray mit unter 1600gr, oder mit Superspokes unter 1550gr.

Felix


1. vielleicht wird es etwas günstiger :)

2. hab ich bisher alle meine Laufräder bei meinem Händler vor Ort aufbauen lassen - bis auf einen bei Dir :D
den Händler kennst Du auch sehr gut - der Flo ( Bike Station )
und wenn ich zu dem sage, bestell mir einen Syntace Laufradsatz, ist er vielleicht beleidigt :p

bisher hab ich halt mit allen " handmade" Laufrädern sehr gute Erfahrungen gemacht - Systemlaufräder ? ich weiß ned.
wobei die Syntace schon lecker sind. :love:

Schöne Grüße

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Systemlaufrad ist das ja auch nicht.
Nur ist noch nicht ganz klar, ob der wirklich handmade, bzw. so wie du handmade kennst, ist.
Wenn du bereits einen LRS von mir hast, dann kauf dir mal den Syntace und vergleiche selbst.


Felix
 
Weil Syntace draufsteht und die Leute deswegen bereit sind, doppelt so viel wie sonst zu bezahlen? ;);););)

in diesem Fall schon nicht so ganz. Es gibt an den Syntace Laufrädern doch ein paar Sachen die ein klein wenig anders konstriert sind, aber diese Details kommen nicht wie üblich bei solch teuren System LRS'en, der schreierischen Optik zu Gute, sondern haben klar funktionelle/technische Hintergründe.
 
satz ssc switch evo ... ca 420 g ... ca 130 €

Was haste da wieder getuned, dass die so leicht geworden sind? Ich kenne nur +80g oder +115, je nach dem ob hinten eine Alu- oder Stahlachse drin ist.

Aber ich seh's wie du - einen Laufradsatz, der funktioniert und dauerhaft hält, eine breite Felge und einigermaßen konkurrenzfähiges Gewicht hat, kann man sich für 300-400€ bauen. Mit Rundspeichen und robusten Spank Felgen, geht's auch unter 300€. Aber das ist hier ja nicht die Frage. Wer über einen Syntace-LRS nachdenkt, möchte nicht's für den kleinsten Preis und ohne Markenimage. Die Preisdiskussion ist ja eh nur für Selbstbauer interessant.
 
ja hast recht. qualitativ hat meine aufstellung allerdings keinen anspruch auf augenhöhe oder besser oder schlechter. das muss jeder selbst beurteilen.

das die syntace naben toll sind kann ich mir schon vorstellen.
 
Was haste da wieder getuned, dass die so leicht geworden sind? Ich kenne nur +80g oder +115, je nach dem ob hinten eine Alu- oder Stahlachse drin ist.

Aber ich seh's wie du - einen Laufradsatz, der funktioniert und dauerhaft hält, eine breite Felge und einigermaßen konkurrenzfähiges Gewicht hat, kann man sich für 300-400€ bauen. Mit Rundspeichen und robusten Spank Felgen, geht's auch unter 300€. Aber das ist hier ja nicht die Frage. Wer über einen Syntace-LRS nachdenkt, möchte nicht's für den kleinsten Preis und ohne Markenimage. Die Preisdiskussion ist ja eh nur für Selbstbauer interessant.


genau :)

ich hab ja einen handgemachten Laufradsatz, Acros+Supercomp+Alunippel+Flow mit 1720 Gramm und 600 Euro

der kommt aber auf meinen neuen 2. Rahmen, da der alte vom 2. Rad nicht mehr passt.

Und er soll leichter sein, ist Weihnachts - Oster- und Geburtstagsgeschenk
:D
 
genau :)

ich hab ja einen handgemachten Laufradsatz, Acros+Supercomp+Alunippel+Flow mit 1720 Gramm und 600 Euro

der kommt aber auf meinen neuen 2. Rahmen, da der alte vom 2. Rad nicht mehr passt.

Und er soll leichter sein, ist Weihnachts - Oster- und Geburtstagsgeschenk
:D

Na, da ist ja schon mal ne "fette" Gewichtsreduzierung mit CX-Ray für kaum einen Mehrpreis drin. :lol:
Hol dir den Syntace - der wird sicher am auffälligsten sein und dafür werden sich die meisten Kumpels interessieren - mich eingeschlossen. Alles andere sind nur Laufräder, wie sie jeder hat und manche für 300€ selbst bauen können. ;)
 
in diesem Fall schon nicht so ganz. Es gibt an den Syntace Laufrädern doch ein paar Sachen die ein klein wenig anders konstriert sind

Und die wären?
Klar die Felgen setzen neue Standards bei Breite/Gewicht, sind aber auch nur ein breiter skaliertes Brofil. Aber die Naben und der Aufbau ist einfach nur am Markt rausgepickt, teilweise einfach kopiert, was bereits lange am Markt etabliert ist. An dem LRS ist nichts selbst entwickeltes oder grundlegend neu Konsturiertes.

Felix
 
Darf ich hier Hijacken? Wie sieht denn die Alternative
zur W35 als 650B aus? Gibt's da was? In der Breite eh nicht oder?
 
Zurück