Custom oder Komplett? MTB

cobn

Addict
Registriert
15. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hallo Zusammen!

Wollte schon seit geraumer Zeit einen passenden Beitrag verfassen, jedoch nie wirklich dazu gekommen. Nun wurde es mal Zeit :>

Bin in meiner KIndheit und Jugend fast täglich mit komischen Bauhaus und Dorf-Laden-Bikes durch den Wald und die Berge gepitscht und nun, wo man älter ist und auch mal den ein oder anderen Penny verdient :lol: wird es Zeit sich etwas ordentlicheres zuzulegen.

Jetzt meine Frage:

"Fährt" man eher mit einem Komplettpaket besser oder dann doch eher "Custom"? Preisklasse bewegt sich bis ca. 800Euro für ein Hardtail.

Wenn man sich so im Internet umschaut, dann fällt mir immer wieder CUBE, Merida oder ähnliche Marken auf. Bin das ein oder andere Rad auch schon Probe gefahren jedoch bin ich (nun) auf www.vortrieb.com gestoßen und für die verbauten Teile bzw. selbst zusammengestellt, krieg ich für den Preis kein CUBE etc. mit gleicher Ausstattung.

ODER doch?

Und wie "gut" ist dann z.B. das Vortrieb Bike?
Gibt es noch andere Alternativen?

Soweit erstmal...

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Customaufbau macht meiner Meinung / Erfahrung nach nur Sinn wenn man Komponenten- und Geometriemäßig genau weiß was man will. Billiger ist ein Komplettrad in fast jedem Fall.
Vortrieb ist vermutlich problemlos, die Rahmen sind in der Preisklasse größtenteils "eh die gleichen". Die größten Unterschiede wirst du in Sachen Geometrie finden.
Wenn du weisst was du Geometriemäßig brauchst kannst du dich bei den Versendern umgucken (www.votec.de www.ciclib.de www.rtr-bikes.de www.transalp24.de www.canyon.de Vortrieb und viele andere...), ansonsten würd ich vor Ort beim Händler kaufen (am Rad muss ja ab und an was repariert/nachgestellt werden, wenn du beim Versender kaufst kann es sein dass Radläden vor Ort etwas allergisch reagieren).
Bei Cube, Merida & co, eben beim Händler vor Ort wird die Ausstattung bei gleichem Preis immer ein bisschen schlechter sein als beim Versender. Wenn der Händler vor ort allerdings was taugt (wenn!) wird das, gerade am Anfang, durch den Service oft ausgeglichen.

grüße,
Jan
 
Kommt auch darauf an, was du suchst: bei Fullies sehe ich das Ganze anders als bei Hardtails. Denn bei Fullies gibt's nur wenige Marken, die entwicklungsmäßig wirklich innovativ sind und in Hinblick auf Kinematik, Effizienz und Haltbarkeit(!) was voranbringen.
Bei nem 800 € Hardtail würd ich ein Komplettbike nehmen.
Support your local dealer! Vielleicht brauchst Du ihn ja mal als Service-Partner...
 
Jo lokaler Händler oder Vortrieb ist auch net schlecht, würde ich aber nur machen wenn kein Händler in der Nähe ist.
Die meisten Händler führen auch neben ihrem normalen Sortiment eine Billigmarke mit Taiwan-Standardrahmen und Baukastenprinzip für die Komponenten.
 
Nunja, komme aus Köln, da gibts genug Händler.
So ist es ja nun auch nicht. Vortrieb wäre halt Aachen und das ist auch um die Ecke.

Was meinst du mit Billigmarke?
Wodrauf beziehst Du das? Was billiges möchte ich ja nun auch wieder nicht.
 
Billigmarke soll nur heißen, dass sie halt im untersten Preissegment dessen liegt, was ein seriöser Händler noch anbietet. Die Taiwan-Standardrahmen sind nicht schlecht, da machst du mit Sicherheit keinen Fehler wenn du keine speziellen Wünsche an Optik oder Extras hast.
 
Naja, wenn 800 € mal in die gute alte DM unrechnet ist das doch wohl ein Haufen Geld, ist es nicht? Das dürfte für viel fast ein halber Monatslohn sein, oder.

Man muss sich schon mal etwas um sehen um unter 1.000 € schönes zu bekommen. Und das kann meistens mehr aushalten als man wirklich will.

Ich sag mal so bis Mitte Januar sind die meisten Händler bemüht ihr Lager in echt leer zu machen. Da kann man schon mal den ein oder anderen Schnapper macher. Sonst gibt es von Ghost zur Zeit ein 7000 Midseason Model, läst man die Kurbel und die Schalter tauschen hat man was ordentliches, was bis zum "Ich will ein Fully" hält. Und auch ein Fully brauchen die meisten auch nicht wirklich, oder?
 
Etwas zu brauchen ist relativ... man kann auch ohne Gangschaltung und mit starrer Gabel eine hochalpine Alpenüberquerung starten, aber ein Spaß ist das nicht!
Aber stimmt schon, die Leute die mit ihrem Fully nur zum Biergarten fahren hätten das Geld lieber in einen Schweinsbraten gesteckt ;)
 
Ja sicher besser geht immer, was ich damit sagen will, es steht der Spaß beim Dreckwühlen im Vordergrund und nicht die dicke Hose. Und mit etwas Fahrtechnik kann man mit einem Hardtail sehr viel Spaß haben:D
Und wenn man ehrlich ist, muss man einfach zu geben, dass ein gutes Fully schon einen Monatslohn und mehr kosten kann. Für ein Rad!
 
@Cobn,
also wenn du dich in die Sache reinfuxt und mal bei dem ein oder anderen Händler (in Köln) reinschaust, so wirst du schnell feststellen, dass es hier auch ein paar sehr schwarze Schafe gibt, die dir einen ***** für dein Geld andrehen wollen...aber naja...ich hab mein Vortrieb letzte Woche in Aachen abgeholt und hab jetzt genau das, was ich wollte; wenn´s nit passt, bin ich selbst dafür verantwortlich; wenn es aber weiterhin so gut funzt, brauch ich erstmal nix mehr zu machen...wenn du auf Nummer sicher gehen willst, buchst du bei Vortrieb noch die Inspektionen dazu, dann hast du beides = Versenderpreis und Händlersupport...einfach mal hinfahren und testen....Rahmen (in superlight-version) hat Potenzial...die haben dort grad ein 9kg Hardtail damit aufgebaut...unverhältnismäßig teuer, aber ist doch nett, dass man den Rahmen auch bereits für 800€ an seinem Bike bekommt.
 
Zurück