Custom oder Stange (DamenMTB) - Kaufberatung

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Hallo,


Meine Frau wünscht sich nun ein richtiges MTB. Leider Bin ich nicht up to Date, was es auf dem Markt gibt und was gut ist. Auch stellt sich mir die Frage ob ich lieber ein fertiges kaufe, oder selber ein zusammenstellen sollte.

Daten: 165cm, 55kg
Fahrprofil: Straße, Feldweg, Radweg, kein großes Offroad
Kosten: 400-550€

Am liebsten wäre mir noch eine Nabenschaltung (Alfine).
 
Sie will aber kein Trekkingrad... und das der Aufbau mit der Alfine am Budget scheitern muss sehe ich nicht so, schoießlich muss man ja nicht alles neu kaufen. Eine gebrauchte LX Gruppe wäre mir lieber als eine Acera-Gruppe an einem Neubike.
 
Das Problem ist, das die Alfine eher für Treckingräder gemacht ist und entsprechend selten in 26" angeboten wird.

Ein gebrauchtes Komplettbike mit Alfine 8 in 26" wirst du nur mit ganz ganz viel Glück überhaupt in der passenden Rahmengröße finden und neu gibts eh Keins für 500€!

Ich habe relativ lang nach einem Alfine 11 Hinterrad in 26" gesucht und bin nur durch Zufall hier im Forum an eins gekommen... Die 11er hätte etwa die Hälfte deines Budgets verschlungen...

Eine gebrauchte 8er Laufrad sollte für etwa 150€ zu bekommen sein, bietet aber kaum Bandbreite und ist schwerer als ne Kettenschaltung. Klar hat ne Nabenschaltung Vorteile, sonst hätte ich mir ja keine angeschafft, aber bei dem Budget ist die einfach nicht drin, denn wenn man erst mal anfängt und Rahmen (100€), Gabel (100€), Kurbel (50€), Reifen und Schläuche (50€), Vorderrad (50€) und Bremse (50€) einzeln kauft bist du schon über der Budgetobergrenze. Dann fehlt aber immernoch ein Haufe Zeugs... Kleinfieh macht auch Mist und unter 700€ wirds ganz ganz schwer, das weiß ich aus eigener Erfahrung!

Ich würde ein gebrauchtes Komplettbike suchen und erst wenn die Schaltung wirklich stört oder der Antrieb runter ist eine Alfine einbauen...
 
Dann sollen an das Rad wahrscheinlich auch keine Schutzbleche und Gepäckträger und so'n Gedöhns. Also soll es kein Allwetter-Jeden-Tag-Rad werden, sondern nur was zum rumgurken bei trockenem Wetter!?
 
grüsse--ich habe vor der selben entscheidung gestanden--es wurde ein neues "müsing"-offroadt-women (599euro)--meine frau ist von geo und fahrverhalten begeister,ein weiteres plus ist das gewicht gegebüber eines trekkingbikes. wenn ihr keine kilometerfresser seid und es kein reiserad werden soll brauchts auch keine alfine, grüsse und kette rechts
 
Zurück