Nach langer Zeit wieder was Neues

Registriert
18. August 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich fahre seit mittlerweile 7 Jahren ein Simplon Tonic Comp, welches mir bisher gute Dienste geleistet hat. Da es aber nun technisch nichtmehr aktuell ist und auch ansonsten seinen Dienst getan hat bin ich auf der Suche nach was Neuem.

Zu mir: Ich fahre hobbiemäßig 3 - 6 mal im Monat in die Berge, liebe offroad Strecken, gebe (besonders Bergab) gerne auch mal richtig Gas und suche dafür ein passendes Bike. Meistens handelt es sich um Kies- und Erdwege, aber auch ab und an bin ich auf Straßen unterwegs.

Da es sich bei mir nur um ein Hobby handelt habe ich auch nicht wirklich ein immenses Budget, ich hatte an 2000 Euro ca. gedacht.

Wichtig ist mir gutes Handling, eine solide Ausstattung und Zuverlässigkeit.

Leider bin ich im Mountainbike Markt nichtmehr wirklich up to date, da ich seit einigen Jahren nichtmehr aktiv mitgelesen habe. Auf Grund des Preises wird aber vermutlich eher ein Hardtail in Frage kommen?

Über Vorschläge zu passenden Bikemodellen wäre ich daher froh.

Am Rande: In Österreich, aber nicht weit von mir wird gerade folgendes Bike verkauft:
Klick
Was meint ihr dazu? Mich macht der niedrige Preis etwas stutzig.


Danke für eure Vorschläge!

Beste Grüße
Gileraracer
 
Hallo zusammen,

ich fahre seit mittlerweile 7 Jahren ein Simplon Tonic Comp, welches mir bisher gute Dienste geleistet hat. Da es aber nun technisch nichtmehr aktuell ist und auch ansonsten seinen Dienst getan hat bin ich auf der Suche nach was Neuem.

Zu mir: Ich fahre hobbiemäßig 3 - 6 mal im Monat in die Berge, liebe offroad Strecken, gebe (besonders Bergab) gerne auch mal richtig Gas und suche dafür ein passendes Bike. Meistens handelt es sich um Kies- und Erdwege, aber auch ab und an bin ich auf Straßen unterwegs.

Da es sich bei mir nur um ein Hobby handelt habe ich auch nicht wirklich ein immenses Budget, ich hatte an 2000 Euro ca. gedacht.

Wichtig ist mir gutes Handling, eine solide Ausstattung und Zuverlässigkeit.

Leider bin ich im Mountainbike Markt nichtmehr wirklich up to date, da ich seit einigen Jahren nichtmehr aktiv mitgelesen habe. Auf Grund des Preises wird aber vermutlich eher ein Hardtail in Frage kommen?

Über Vorschläge zu passenden Bikemodellen wäre ich daher froh.

Am Rande: In Österreich, aber nicht weit von mir wird gerade folgendes Bike verkauft:
Klick
Was meint ihr dazu? Mich macht der niedrige Preis etwas stutzig.


Danke für eure Vorschläge!

Beste Grüße
Gileraracer

Hallo,

der Preis von dem Bike ist jetzt gar nicht so niedrig - das Teil hat schon einige Jahre auf dem Buckel und ist noch 26 Zoll und hat noch ein 1 1/8 Steuerrohr. Man ist mittlwerweile 2 XT-Gruppen weiter und auch einige Fahrwerksgenerationen...wenn noch entsprechender Verschleiß vorhanden wäre, fände ich das Rad sogar noch zu teuer...

Für 2000 € bekommt man heutzutage schon ein vernünftiges Bike - für deinen Einsatzzweck sollte sogar ein Hardtail reichen, da ist man für 2k schon nah an der Renntauglichkeit, aber auch ein gemütliches Tourenfully könnte passen. Wie schätzt du dich denn ein, eher HT oder eher Fully?
 
Hi und danke für die rasche Antwort.

Okay, dann hab ich das falsch eingeschätzt. Um 1000 Euro würde er es hergeben, bin aber, wie geschrieben, generell etwas skeptisch. Auch wegen dem von dir angesprochenen möglichen Verschleiß.

Da ich bisher das Simplon Tonic hatte bin ich natürlich mehr ein Fully gewöhnt, hab bereits ein Hardtail probiert aber von ein bisschen probefahren ist das halt schwer zu sagen.

Meine Tendenz wäre eher zu Fully, aber wenn es (mit dem max. Preis im Hinterkopf) bezüglich Ausstattung sinnvoller ist ein Hardtail zu kaufen bin ich auch diesem nicht unbedingt abgeneigt.

Macht es Sinn sich nach runtergesetzten Vorjahresmodellen umzusehen oder lieber was Aktuelles kaufen?
 
Habe mich, da ich auch eins gekauft habe, in letzter Zeit viel mit Radon beschäftigt.
Bin von der Qualität auch überzeugt.
Hier bekommst z.b. ziemlich viel Rad für dein Geld, was auch deinem Einsatzzweck sicher passt...
 
Hi und danke für die rasche Antwort.

Okay, dann hab ich das falsch eingeschätzt. Um 1000 Euro würde er es hergeben, bin aber, wie geschrieben, generell etwas skeptisch. Auch wegen dem von dir angesprochenen möglichen Verschleiß.

Da ich bisher das Simplon Tonic hatte bin ich natürlich mehr ein Fully gewöhnt, hab bereits ein Hardtail probiert aber von ein bisschen probefahren ist das halt schwer zu sagen.

Meine Tendenz wäre eher zu Fully, aber wenn es (mit dem max. Preis im Hinterkopf) bezüglich Ausstattung sinnvoller ist ein Hardtail zu kaufen bin ich auch diesem nicht unbedingt abgeneigt.

Macht es Sinn sich nach runtergesetzten Vorjahresmodellen umzusehen oder lieber was Aktuelles kaufen?

Mittlerweile gibt es 29er-Hardtails, die um einiges komfortabler und spurstabiler rollen, als man das von den 26ern früher gewohnt war. Aber das musst du für dich klären - Fully ist immer schwerer, wartungsintensiver und bei gleicher Qualität teurer. Dafür aber auch komfortabler, fehlerverzeihender und tendenziell schneller bergab.

Da sich von 2014 bis 2016 kaum etwas an den grundasätzlichen Technologien geändert hat, kann man auch Vorjahresmodelle in Betracht ziehen.

Zu dem Merida: Carbon gebraucht kaufen ist immer etwas heikel, zumal die Fasertechnologie damals noch nicht so weit war wie heute (ein aktuelles Carboni kann man auch gebraucht sorgenfrei kaufen, die Ausnahmen Alutech, Radon, Yeti usw., die Probleme mit einzelnen Serien hatten, bestätigen da die Regel ;-)). Also lieber dreimal hinschauen und wegen Stürzen usw. lieber einmal zu oft nachfragen...

P.S.: Ich bin überhaupt kein Radon-Fan und würde dir, da du ja eine Weile raus warst, auch eher zu einem Rad raten, dass du probefahren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie deinen Einsatz beschrieben hast willst du damit keine extrem steilen und verblockte Trails fahren. Von daher würde ich in jedem Fall ein Hardtail bevorzugen, da es auf jeglichen von dir beschriebenem Gelände schneller ist. Meine persönliche Meinung ist zudem, dass eine Teleskopstütze und vernünftige Reigen zunächst mehr bringen als eine Hinterbaufederung.
Schau dir mal das Cube Reaction GTC oder das Simplon Razorblade an.
Generell würde ich bei der Ausstattung an Schaltung und Bremse eher sparen (Deore/SLX reicht vollkommen aus) und dafür in leichte Laufräder investieren.
 
So wie deinen Einsatz beschrieben hast willst du damit keine extrem steilen und verblockte Trails fahren. Von daher würde ich in jedem Fall ein Hardtail bevorzugen, da es auf jeglichen von dir beschriebenem Gelände schneller ist. Meine persönliche Meinung ist zudem, dass eine Teleskopstütze und vernünftige Reigen zunächst mehr bringen als eine Hinterbaufederung.
Schau dir mal das Cube Reaction GTC oder das Simplon Razorblade an.
Generell würde ich bei der Ausstattung an Schaltung und Bremse eher sparen (Deore/SLX reicht vollkommen aus) und dafür in leichte Laufräder investieren.

Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber was für einen Einfluss soll die Variostütze auf den Federungskomfort haben (Vorsicht: Nicht zu verwechseln mit einer polymergefederten Sattelstütze, die haben an einem MTB nichts zu suchen) ??
 
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber was für einen Einfluss soll die Variostütze auf den Federungskomfort haben??

Natürlich (fast) nichts.
Sorry war vielleicht missverständlich. Ich spreche vom Bergab Potenzial bzw. der Performance des Bikes und nicht vom Komfort. Sicher kann man den Sattel auch manuell verstellen. Wer macht das aber vor jeder (kleinen) Abfahrt?!
Letztlich könnte man sagen durch die tiefe Sattelposition kann man den natürlichen Federweg der eigenen Haxn wesentlich besser nutzen.
 
Natürlich (fast) nichts.
Sorry war vielleicht missverständlich. Ich spreche vom Bergab Potenzial bzw. der Performance des Bikes und nicht vom Komfort. Sicher kann man den Sattel auch manuell verstellen. Wer macht das aber vor jeder (kleinen) Abfahrt?!
Letztlich könnte man sagen durch die tiefe Sattelposition kann man den natürlichen Federweg der eigenen Haxn wesentlich besser nutzen.

Gut, JETZT gebe ich dir zu 100 % recht :D
 
durch die tiefe Sattelposition kann man den natürlichen Federweg
So wie deinen Einsatz beschrieben hast willst du damit keine extrem steilen und verblockte Trails fahren. Von daher würde ich in jedem Fall ein Hardtail bevorzugen, da es auf jeglichen von dir beschriebenem Gelände schneller ist. Meine persönliche Meinung ist zudem, dass eine Teleskopstütze und vernünftige Reigen zunächst mehr bringen als eine Hinterbaufederung.
Schau dir mal das Cube Reaction GTC oder das Simplon Razorblade an.
Generell würde ich bei der Ausstattung an Schaltung und Bremse eher sparen (Deore/SLX reicht vollkommen aus) und dafür in leichte Laufräder investieren.

Hallo!

erstes Fett: das wäre wenn bestimmt die Ausnahme.
zweites Fett: Teleskopstütze? Ist damit die Sattelstütze gemeint oder?

Danke für eure Antworten!
 
zweites Fett: Teleskopstütze? Ist damit die Sattelstütze gemeint oder?

Damit ist sowas hier gemeint:

https://www.rabe-bike.de/shop/rock-...ee=3&fep=477&gclid=CP7X7Y2ZtccCFYjLtAodU8QPkA

Die beste Erfindung seit der Einführung der Scheibenbremse...

Für ein Fully im Alpineinsatz unbedingt Pflicht!

Was hast du denn für Händler in der Nähe?

Entspannte Tourenfullies rund um 2k sehen übrigens so aus:

http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-race-29-black-anodized-2015/

http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsuspension/trail-tour-29/contrail-ltd/

http://www.centurion.de/de_de/bikes/2015/4/Full+Suspension/Numinis+2000.29

Wie du siehst sind die alle tourentauglich ausgestattet, aber mit der Zeit empfiehlt es sich zB eine Variostütze nachzurüsten...

Was dir klar sein muss: ein modernes Fully ist mit artgerechter Bereifung im Straßeneinsatz so gut wie unbrauchbar, dann lieber ein HT. So ein Teil möchte auf Trails bewegt werden und die möglichst flowig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist sowas hier gemeint:

https://www.rabe-bike.de/shop/rock-...ee=3&fep=477&gclid=CP7X7Y2ZtccCFYjLtAodU8QPkA

Die beste Erfindung seit der Einführung der Scheibenbremse...

1) Für ein Fully im Alpineinsatz unbedingt Pflicht!

2) Was hast du denn für Händler in der Nähe?

Entspannte Tourenfullies rund um 2k sehen übrigens so aus:

http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-race-29-black-anodized-2015/

http://www.bergamont.de/bikes/mtb-fullsuspension/trail-tour-29/contrail-ltd/

http://www.centurion.de/de_de/bikes/2015/4/Full+Suspension/Numinis+2000.29

Wie du siehst sind die alle tourentauglich ausgestattet, aber mit der Zeit empfiehlt es sich zB eine Variostütze nachzurüsten...

Was dir klar sein muss: ein modernes Fully ist mit artgerechter Bereifung im Straßeneinsatz so gut wie unbrauchbar, dann lieber ein HT. So ein Teil möchte auf Trails bewegt werden und die möglichst flowig.

1) nur für Fullys, für ein Hardtail nicht?

2) bin grad am herausfinden was die alles verkaufen, habs mir nicht gemerkt :D
- 2rad Loitz: KTM, Simplon, Specialized, TREK, Diamant, Victoria
- radcult: Cube, Merida, RadCult
- CIC: Merida, KTM, Univega
- Raider: Simplon, Bulls
- Fahrradstation Lindau: Bergamont, Liteville, BMC, Lapierre


LG
 
Für ein Fully im Alpineinsatz unbedingt Pflicht!
Macht sicher Sinn, aber ist eigentlich im Mittelgebirge, wo die Touren sehr viel welliger sind (also häufiger hoch und dann wieder runter gehen) noch sinnvoller. Mit starrer Sattelstütze bleibt man halt stehen und läßt sie runter vor der Abfahrt (und nacher berrgauf wieder raus damit. Da Alpentouren häufiger aus langen Anstiegen mit folgender langer Abfahrt bestehen, ist das umständlichere Hantieren mit der festen Stütze nicht ganz so dramatisch. Im Mittelgebirge möchte man nicht ständig stehen bleiben, da bleibt dann im Zweifelsfall die starre Stütze eher oben (was schon mal nachteilig sein kann).

@Gileraracer:
1.) Die Stütze macht Sinn für HT und Fully.
2.) Von der Markenauswahl her würde ich zum ersten und letzten Händler zuerst gehen. bin neidisch über die auswahl bei Dir.
 
1) nur für Fullys, für ein Hardtail nicht?

2) bin grad am herausfinden was die alles verkaufen, habs mir nicht gemerkt :D
- 2rad Loitz: KTM, Simplon, Specialized, TREK, Diamant, Victoria
- radcult: Cube, Merida, RadCult
- CIC: Merida, KTM, Univega
- Raider: Simplon, Bulls
- Fahrradstation Lindau: Bergamont, Liteville, BMC, Lapierre


LG

Doch, geht grundsätzlich auch für HTs...aber man muss aufpassen: HTs haben oft nur 27,2er-Sattelstützen und da bekommt man nur einige wenige Fabrikate rein. Außerdem schrecken viele Cross-Country-Biker wegen der gut 500 g Zusatzgewicht vor einer Variostütze zurück...

In deinem Preissegment wirst du wohl am ehesten bei Cube, Bergamont und KTM fündig...von Bulls kann man nur die HTs empfehlen, bei den anderen Herstellern kann man aber auch mal schauen, vielleicht findet sich ja ein Auslaufmodell...Liteville kannst du weglassen, da kriegst du für 2 k nicht mal ein Ersatzschaltauge :D

Diamant, Victoria und Radcult sind keine MTB-Marken, Univega hat keine ernstzunehmenden Bikes momentan.
 
Danke euch schonmal für eure Tipps, ich werde nochmal bei den Händlern vorbeischauen und dann nochmals auf euch zurückkommen.

Wie sind Ghost bikes? Hab da noch nen Händler in 15km der Ghost Bikes verkauft
 
Zurück