Custom-parts

Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
Mainz
Hallo.
Wenn ihr selbstgefräste7-gefertigte Teile habt, dann stellt sie mal hier rein oder meldet euch. Bin für Inspirationen offen.
Auf den Bildern seht ihr meinen cantilever-zughüllenadapter für die alte RS SID und meinen custom made and designed Umwerfer (bis auf´s Leitblech, 107 g).
Demnächst folgen noch ein Griffhalter gegen verrutschende Lenkergriffe, ein Scheibenbremsenadapter für die alten GT´s (zumindest für die alten Zaskars ab mind. ´93) und ebenfalls für die alten Zaskars ein Adapter für´s Sattelrohr, um endlich mal den Bremszug für Cantilevers richtig verlegen zu können und nen besseren Druckpunkt zu bekommen, anstatt mit dem original Plastikröhrchen zu arbeiten.
Ach ja. Wer will: hab ein Werkzeug gebaut, um bei den alten Crossmax Hinterrädern die Nabe komplett zu zerlegen.
Und noch was zum Schluss: kennt ihr die MKC chips? Dämpfen Schwingungen und machen aus deinem Bike ein anderes Gefährt denn zuvor. Einfach durch Aufkleben auf Rahmen, Gabel, Laufräder oder sonstige Teile. Auf dem Umwerferbild seht ihr links so einen Chip (kupferfarben). Wer mehr wissen will und wie´s funktioniert, einfach melden.

Wenn ihr irgendwelche coolen selbstgebauten Teile habt oder Anregungen bringen könnt, dann her damit.

Bis dann.

Gruss, Marc
 

Anhänge

  • 03.jpg
    03.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 499
wooahh, der umwerfer sieht richtig gut aus. respekt !
ich habe an meiner sid ne leitungsführung für die scheibenbremse.
diese habe ich aber nicht selber gefräst, sondern nur einen bremschuhhalter von ner alten xtr-canti genommen. geht wunderbar, die leitung bleibt an ihrem platz, und kostet nix (wenn man die teile noch zu hause liegen hat) :D

gruzz michael
 
Hi Marc

Dein Adapter ist eine gute Idee. Der Umwerfer sieht sehr schön aus.
Funktioniert dieser Stabilisator-Chip mit dem selben Prinzip, wie sie auch in Ski's zum Einsatz kommen?

Nachfolgend noch ein Bild mit einigen Teilen, welche ich selbst gebastelt habe.
 
Auffem Bild: div. Bremsbügel für Gabel und HS33 (3" tauglich), Bremsscheiben, Kettenführungen, Kettenblätter, Lenker-Spacer für verschiedene Lenker-Vorbau-Durchmesser, Vorderrad-Nabe (Doppelscheibenbremse), Tretlager, Vorbau-Anzieher und Sattelstütze.

Ausserdem gemacht habe ich noch einen 1 1/8 Steuersatz, Adapter für 36-Loch-Felge auf Rohloff Speedhub, Teile für ShiverDC und MonsterT Federwegverkürzung, HR Schnellspanner, Deckel für GustavM Bremshebel, verschiedene Spezialwerkzeuge, alles was ich noch vergessen habe und noch viel klein-Zeug.
 

Anhänge

  • auszug teile.jpg
    auszug teile.jpg
    58 KB · Aufrufe: 450
Original geschrieben von Parts
Div. Bremsbügel für Gabel und HS33, Bremsscheiben, Kettenführungen, Kettenblätter, Lenker-Spacer für verschiedene Lenker-Vorbau-Durchmesser, Vorderrad-Nabe (Doppelscheibenbremse), Tretlager, Vorbau-Anzieher und Sattelstütze.

Ausserdem gemacht habe ich noch einen 1 1/8 Steuersatz, Adapter für 36-Loch-Felge auf Rohloff Speedhub, Teile für ShiverDC und MonsterT Federwegverkürzung, HR Schnellspanner, Deckel für GustavM Bremshebel, verschiedene Spezialwerkzeuge, alles was ich noch vergessen habe und noch viel klein-Zeug.


respekt, mein lieber herr gesangsverein.
kannst du mir mal von deinem kettenblatt den modul, bzw. die zahnhoehe, kopfkreisdurchmesser und alles weitere zur zahnradherstellung mailen?

gruss, marc
 
Original geschrieben von Parts
Hi Marc

Dein Adapter ist eine gute Idee. Der Umwerfer sieht sehr schön aus.
Funktioniert dieser Stabilisator-Chip mit dem selben Prinzip, wie sie auch in Ski's zum Einsatz kommen?

Nachfolgend noch ein Bild mit einigen Teilen, welche ich selbst gebastelt habe.

hallo.
wie die chips in den ski´s funktionieren weiss ich nit genau.
diese meine jedenfalls schlucken das elektrische potential, welches bei jeder schwingung entsteht.
wenn du magst, kann ich dir mal unterlagen mailen.

gruss, marc
 
Original geschrieben von Parts
Hi Marc

Dein Adapter ist eine gute Idee. Der Umwerfer sieht sehr schön aus.
Funktioniert dieser Stabilisator-Chip mit dem selben Prinzip, wie sie auch in Ski's zum Einsatz kommen?

Nachfolgend noch ein Bild mit einigen Teilen, welche ich selbst gebastelt habe.

Oder schau mal einfach unter folgendem link:

http://www.ioz.de

auf der ersten seite dann oben auf MKC (Materialbeeinflussender Kondensator Chip) klicken.

gruss, marc
 
hört sich ja echt gut an, kommt halt auf nen Versuch an. Aber die Teile sind meines Erachtens nur für sehr schnelle Schwingungen (alos kurze Wellenlänge) tauglich, wie sie halt beim vibrieren einen Motors auftreten, inwiefern das an nem Bike was taugt ist wohl fraglich.
Vielleicht verringern sich verschleißerscheinungen, aber vom Fahrgefühl ändert sich ebstimmt nichts.
Lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen :)
 
@ marc->echt hammer...respekt:eek:

der Rockring sieht auch ziemlich geil aus!Stahl?
bauste auch für andere was?natürlich für bezahlung... ;) :bier:
 
Original geschrieben von Wutzid
hört sich ja echt gut an, kommt halt auf nen Versuch an. Aber die Teile sind meines Erachtens nur für sehr schnelle Schwingungen (alos kurze Wellenlänge) tauglich, wie sie halt beim vibrieren einen Motors auftreten, inwiefern das an nem Bike was taugt ist wohl fraglich.
Vielleicht verringern sich verschleißerscheinungen, aber vom Fahrgefühl ändert sich ebstimmt nichts.
Lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen :)
hallo.
das hat mit der frequenz nix zu tun. die chips schlucken das bei einer schwingung entstehende elektrische potential oder auch feld. ausserdem erhoehen sie das E-modul des werkstoff´s und verringern die eigenfrequenz.
unsere deutschen skispringer hatten die teile zum beispiel mal in ihren skier drin und waren ja bekanntlich immer so ca 1 km/h schneller auf der schanze.
die dinger sind ganz lustig. normal werden zuendanlagen damit getuned. zum beispiel leuchten aber auch lampen heller. wenn du ein auto damit tunen laesst( komplett motor, karosserie, einspritzanlage, daempfer), dann holst du bei gegebenen 100 PS ca 10 PS mehr raus und kannst dein auto auch zum beispiel durch spurrillen auf der autobahn mit nur beiden daumen lenken. der benzinverbrauch schrumpft ausserdem auch, da die chips ein verwirbeln des benzins vermindern oder auch verhindern, und so nur immer die optimale menge kraftstoff eingespritzt wird.
hab das alles selbst nit geglaubt, dann allerdings selbst erfahren.
mein zaskar wurde damit zugepflastert (insgesamtb 34 stueck) und war danach ein anderes bike: die gabel spricht anders an, die kurbel und der rahmen wirken bei reintreten steifer, wenn du mit dem hinterrad nen bordstein runterdropst schwingt nix nach, sondern macht nur einmal klack, die lenkung fuehlt sich anders an durch die teile auf den felgen und das krasseste: die hände vibrieren nit mehr, wenn du über normales strassenplaster fährst.
war ein wahnsinniges erlebnis damals. am besten das bike vorher fahren und dann nach und nach die chips aufkleben und merken, wie sich das verhalten mehr und mehr ändert.
was sie kosten? was die heute dafür kassieren weiss ich nit. ich hab die kleinsten chips drauf (4x40 mm). haben damals so knapp 4 mark/chip gekostet. hab allerdings alle 34 für 100 bekommen, da ich diesen herrn Hue vorher schonmal getroffen hatte.
zu beziehen sind sie wohl noch unter der adresse wie auf deren homepage beschrieben: www.ioz.de
ich wollte mir auch wieder welche für die gabel holen. zwei sind nämlich abgekratzt. hatte keinen zapponlack drueber gepinselt.
wenn ihr euch welche bestellt, muesst ihr noch auf folgendes achten: die mit kupfer bedampften sind fuer alu und sonstige leichtmetalle, die alu-bedampften fuer stahl.
wenn´s noch fragen gibt, mailt einfach.

gruss, marc
 
zu ioz bringen bekannte von mir ihre youngtimer zum vergasereinstellen...aber kann mir ganz gut vorstellen das die vieleicht n paar unangenehme vibros schlucken die dinger und deshalb vieleicht ganz gut sind für lagersitze oder gehäuse...

aber glauben werd ichs erst wenn ichs ausprobiert habe...
 
die dinger sind ganz lustig. normal werden zuendanlagen damit getuned. zum beispiel leuchten aber auch lampen heller. wenn du ein auto damit tunen laesst( komplett motor, karosserie, einspritzanlage, daempfer), dann holst du bei gegebenen 100 PS ca 10 PS mehr raus und kannst dein auto auch zum beispiel durch spurrillen auf der autobahn mit nur beiden daumen lenken. der benzinverbrauch schrumpft ausserdem auch, da die chips ein verwirbeln des benzins vermindern oder auch verhindern, und so nur immer die optimale menge kraftstoff eingespritzt wird.

Nix für ungut Jungs. Aber erstens klingt das schon eindeutig nach Werbeveranstaltung und zweitens reichlich unseriös.

Wolfgangs Wunderelixier wurde zufällig entdeckt, hilft gegen fast alles und die Wirkung wurde schon an vielen Hochschulen erprobt.

Kann ich auch mal so aus der Feder fliessen lassen.

Wenn ich mir das so durchlese, klingt das eigentlich eher nach einem freundlich formulierten Verriss.

Lampen leuchten heller, da werde ich aber doch sehr HELLHÖRIG.
:lol: :lol: :lol:

Ich darf alles essen, ich muss aber nicht alles glauben.

Grüße

Wolfgang

PS: Die Naturgesetze gelten für jeden
 
Original geschrieben von ringbearer


Nix für ungut Jungs. Aber erstens klingt das schon eindeutig nach Werbeveranstaltung und zweitens reichlich unseriös.

Wolfgangs Wunderelixier wurde zufällig entdeckt, hilft gegen fast alles und die Wirkung wurde schon an vielen Hochschulen erprobt.

Kann ich auch mal so aus der Feder fliessen lassen.

Wenn ich mir das so durchlese, klingt das eigentlich eher nach einem freundlich formulierten Verriss.

Lampen leuchten heller, da werde ich aber doch sehr HELLHÖRIG.
:lol: :lol: :lol:

Ich darf alles essen, ich muss aber nicht alles glauben.

Grüße

Wolfgang

PS: Die Naturgesetze gelten für jeden

hey wolfgang.
genau wie dir ging´s damals auch mir. hab die dinger zum ersten mal 1998 waehrend meiner ausbildung gesehen. damals hab ich nen erfinderclub im handwerk gefroehnt und da kam eines tages dieser herr hue und erzaehlte einen von seinen chips.
da ich allem erstmal kritisch gegenueberstehe, glaubte ich das genauso wenig wie du, was der da so von sich gab.
am ende der vorstellung fragte ich ihn dann, ob er die teile auch schonmal an fahrraeder bzw. mtb´s getestet haette. jaja, war die antwort. bei rennradlern. die rollen laenger aus.
dann meinet ich: nun gut. draussen hab ich das bike meiner "damaligen" freundin dabei. hue dann wieder: kein problem. gehen wir mal raus.
das bike war ein Radon alutein mit ner marzocchi z2 drin.
ich sollte erstmal ein paar runden drehen. dann fing er an, 9 chips auf gabel und vorderrad zu verteilen. anschliessende testrunde: Ich konnt s nit glauben: die z2 machte keinen mux mehr, sprach anders an und das rad lies sich angenehmer lenken.
danach klebte er dann chips ins hauptrahmendreieck und auf die kurbeln. anschliessend wieder testrunde gefahren: rahmen und kurbeln merklich steifer vom gefuehl her.
danach bekleben von hinterem dreieck und hinterrad und springe von bordstein herunter: nur ein kurzes klack beim aufkommen und kein nachschwingen oder brummen oder gehopse mehr.
und zum schluss das krasseste: ein chip unter den vorbau und zwei davon auf den lenker. danach proberunde ueber pflasterstrasse (allerdings keine holpersteinpflaster). und unglaublich: meine haende lagen ganz ruhig auf dem lenker. kein zittern, kein gar nix.
danach war ich so ueberzeugt, konnts aber immer noch nit richtig glauben. allerdings hatte ich eine woche spaeter mein zaskar damit bestuecken lassen und die gleichen effekte beobachtet. dabei war das auffaelligste, dass meine damalige RS judy sl ( mit elastomeren) ploetzlich "wieder" weich ansprach.
an nem motorversuchsstand konnt ich auch mal nem versuch mit der zündanlage beiwohnen. wenn die daraus resultierende gemessene leistung auch gering war, sie war jedoch da.
also, mich hatte das ueberzeugt. jedoch ist deine reaktion typisch fuer leute, die zum ersten mal davon hoeren. die teile gibt s meines wissens sogar schon knapp 10 jahre.
ausprobieren heisst die devise.
und werbung fuer die firma will ich nit machen (indirekt und unbeabsichtigt jetzt wahrscheinlich schon).
und glaub mir:"Die Naturgesetze gelten für jeden" weiss ich als maschinenbaustudent sicherlich.

gruss, marc
 
Original geschrieben von ringbearer
Als Maschinenbaustudent weißt du auch sicherlich, dass es

DER Elastizitätsmodul heißt?

Die Module spieln verrückt.:bier:


hey wolfgang. die module spieln verrueckt, mensch ich bin total...
mir raucht der kopf vom lernen! der oder das, wer oder was. du wusstest zumindest was gemeint ist, naemlich das verhältnis von spannung zur dehnung im elastischen bereich (klug********rei)

werde in zukunft nochmal korrekturlesen. :)

schoenen ersten mai.

gruss, marc :)
 
Also in meinen Augen hört sich das auch alles seehhhr nach Dr. Wunder an. Du bekommst sicher provision oder so :lol:

Aber trotzdem: Ich kann ja schlecht meckern ohne Ahnung davon zu haben. Kommst du noch an so Teile dran? Würde gerne mal den Selbstersuch wagen, egal ob du jetz provision bekommst oder die Teile selbst verkaufts oder sonstwas.
 
Original geschrieben von Wutzid
Also in meinen Augen hört sich das auch alles seehhhr nach Dr. Wunder an. Du bekommst sicher provision oder so :lol:

Aber trotzdem: Ich kann ja schlecht meckern ohne Ahnung davon zu haben. Kommst du noch an so Teile dran? Würde gerne mal den Selbstersuch wagen, egal ob du jetz provision bekommst oder die Teile selbst verkaufts oder sonstwas.

hallo.
sorry, bekomm keine provision. weiss auch gar nit, ob die die teile ueberhaupt gegen rechnung versenden. die muessen naemlich auch richtig angebracht werden. wollte die firma mal anschreiben.
dass ich mir die teile hab draufmachen lassen ist nunmehr auch schon knapp 5 jahre her.

bis dann, marc
 
sacht mal, ne Doppelscheibenbremse vorne? braucht man sowas echt? wie schaut des mit dem Hebel aus? einfach ne Y-Leitun machen?
 
Nö, brauchen tu ich so was nicht, mehr als blockieren geht ja nicht und dies kannst du mit einer normalen GustavM mit einem Finger.
Ich habe einfach freude am basteln um dann ein ganz individuelles Bike zu haben mit Teilen dran, dies nirgens sonst noch gibt.
 
hast dir auch mal überlegt das die tauchrohre und brücke aus magnesium sind ?

1. gewinde gang mit helicoil verstärken und sealen mdamit es nicht korrodiert du könntest deinem hanger auch ein paar bohrungen spendieren in fahrt richtung ( durchmesser und anzahl beachten)

oder

2. du setzt ein brakebooster und verbindest diesen mit der gabelbrücke und setzt dan dazwichen ein hanger ein ist schwerer aber auch sicherer

zu umwerfer kann ich nichts sagen da von umwerfer nichts halte

und bei den anderen brücken fehlen mir die kreuz punkt für die kraft verteilung????
 
Zurück