Cyclocross mit Scheibenbremse

Registriert
9. August 2006
Reaktionspunkte
0
Moinsen,

bin neu hier und habe mich jetzt so ein par Tage durch dieses Forum gelesen. Meine Frage:

ich fahre derzeit im Sommer Rennrad und will mir für Herbst/Winter einen Cyclocrosser zulegen. Die Ausrüstung mit Scheibenbremsen finde ich hierbei grundsätzlich sehr interessant. Standardmässig habe ich hierzu nur bei Cannondale einen Crosser gefunden, der mit Disc-Brakes bereits ausgerüstet ist. Allerdings happiger Preis, über 2.000 EUR :eek:

Persönlich allerdings gefällt mir bisher der Crosser von Quantec preis-leistungsmässig und vom Aussehen her (eloxierter Rahmen) am besten. Hat jemand eine Ahnung, ob man den auch mit Scheibenbremsen aufrüsten kann und was das ungefähr an Mehrpreis verursachen würde ?

Merci !
 
Fixie Inc. hat gerade den Prototypen "Pure Blood" vorgestellt. Vielleicht ist das ja was für dich. Ich kann aber weder Preise noch Verfügbarkeit benennen ...

0058_big.jpg
 
elmar schrauth schrieb:
disc geht bei quantec nur vorne in verbindung mit disc-tauglicher gabel
seit ich mini-v fahre habe ich nicht mehr das bedürfnis nach scheibenbremsen
elmar

Hallo Elmar,

bin noch neu in diesem Thema. Könntest Du mir das bitte näher erläutern ? Was sind "mini-v" für Bremsen und warum besteht bei Dir dann kein Bedarf mehr nach Scheibenbremsen ?

Danke !
 
supernili schrieb:
bin noch neu in diesem Thema. Könntest Du mir das bitte näher erläutern ? Was sind "mini-v" für Bremsen und warum besteht bei Dir dann kein Bedarf mehr nach Scheibenbremsen ?
Mini-Vbrakes sind V-Brakes mit kürzeren Hebeln, so daß man die auch mit Rennbremshebeln bedienen kann. Und Elmar hat keinen Bedarf für Scheibenbremsen, weil er mit der Dosierbarkeit und Bremswirkung seiner Mini-Vs zufrieden ist.

Richtig, Elmar? ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
supernili schrieb:
Hallo Elmar,

bin noch neu in diesem Thema. Könntest Du mir das bitte näher erläutern ? Was sind "mini-v" für Bremsen und warum besteht bei Dir dann kein Bedarf mehr nach Scheibenbremsen ?

Danke !

seit bald 30 jahren hab ich alle bremsen auf dem crosser ausprobiert .
nie war ich so recht zufrieden.

seit es rennradbremshebel kompatible mini-v -bremsen gibt, die meinen normalen rennbremsen nicht nachstehen ,,finde ich es nicht mehr nötig scheiben am crosser zu montieren.


kann dir bilder mailen von crossrädern mit mini-v bremsen:
[email protected]


werde bilder in mein fotoalbum hochladen.
elmar
i
 
bofh schrieb:
Mini-Vbrakes sind V-Brakes mit kürzeren Hebeln, so daß man die auch mit Rennbremshebeln bedienen kann. Und Elmar hat keinen Bedarf für Scheibenbremsen, weil er mit der Dosierbarkeit und Bremswirkung seiner Mini-Vs zufrieden ist.

Richtig, Elmar? ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​

:daumen: genau so isses
elmar
 
die günstigste alternative im vergleich zu cannondale oder fixie inc.(man, ist das teil geil!!) ist der nox crossfire 1 und dann costum-made mit avid-ballbearing etc.

ich bins gefahren und werde es auch wieder wenn der geldbeutel mitspielt. es war das beste bremsergebnis, das ich bisher hatte. schön zu dosieren,satte bremspower und einfach einzustellen. besser hat sich das bremsgefühl allerdings mit campa-hebeln angefühlt, bei shimano hängen mir am sti zwischen bremshebel und dem zug zu viele mechanische teilchen.
 
hoshman schrieb:
die günstigste alternative im vergleich zu cannondale oder fixie inc.(man, ist das teil geil!!) ist der nox crossfire 1 und dann costum-made mit avid-ballbearing etc.

ich bins gefahren und werde es auch wieder wenn der geldbeutel mitspielt. es war das beste bremsergebnis, das ich bisher hatte. schön zu dosieren,satte bremspower und einfach einzustellen. besser hat sich das bremsgefühl allerdings mit campa-hebeln angefühlt, bei shimano hängen mir am sti zwischen bremshebel und dem zug zu viele mechanische teilchen.


hast du schonn mal mit mini-v verglichen
ich sage :

von der maximalen kraft ,kann eine mini-v in jedem fall mehr
zumindest bei den rädern ,die wir hier aufgebaut haben
.elmar
 
elmar schrauth schrieb:
hast du schonn mal mit mini-v verglichen
ich sage :

von der maximalen kraft ,kann eine mini-v in jedem fall mehr
zumindest bei den rädern ,die wir hier aufgebaut haben
.elmar

dazu bin dann doch noch nicht gekommen, aber v´s bin ich schon am mtb gefahren. ich will auch gar nicht meinen, dass felgenbremsen nicht ausreichen, jedoch hatte ich bei der disc ein als angenehmer empfundenes brems-l und sicherheitsgefühl.
man muss dazu anmerken,dass die avid ball bearing zuerst etwa 100-200 kilometer eingefahren werden und dann die beläge angeschmirgelt werden müssen. danach beißt die wie ein wilder teufel. auf meine ersten kilometern,dachte ich nämlich, dass das mit eine der schlechtesten bremsen ist, die ich je gefahren bin, danach wanderte sie auf platz 1.

zurück zur mini-v: nakaa fährt ja an seinem nox die minies und war nach einem kurzen proberollen auf meinem bock auch ziemlich angetan. das ist das einzige, was ich bisher dazu sagen kann. allerdings baue ich ja demnächst meinen belgischen edelstein auf und der wird eventuell mini-v´s bekommen.
dann kann ich mehr dazu sagen.

@elmar:welche kannste mir denn empfehlen? oder hat man nur die wahl zwischen tektro und tektro?

hoshi
 
Ich habe an 2 Crossern die Avid BB und bin sehr zufrieden...... Die Mini-V-Brakes habe ich noch nicht probiert, das Echo von denen, die sie fahren, ist allerdings rundweg positiv. Ein entscheidender Grund, warum ich aber froh bin, die Felgenbremsen loszusein, waren die ätzenden Schmirgelgeräusche bei feuchter Witterung, v.a. im Gelände. Und wenn's Wetter richtig übel ist (wie aus Eimern schüttet), zieht meine MTB-Bremse eigentlich gar nicht mehr (XT-V-Brake).

Grüße Jörg

Servus Hosh..... schön mal wieder von Dir was zu lesen (Bin ja hier nicht so oft, eher im TF). Schade, daß Du Deinen Crosser zerlegt hast. Ich hatte irgendwie gedacht, daß Du Deine Erfahrungen mit der Avid und den Campas mal 'drüben' postest. Hauptsache, Dir ist beim Crash nichts ernsthaftes passiert.
 
jörgl,auch schön von dir zu hören! ich hatte bisher noch nicht die gelegenheit dir ein fettes lob für deinen moots-disc-singlespeeder auszusprechen. das teil ist ein traum.

was die nebengeräusche und -einflüsse bei einer felgenbremse muss ich dir zustimmen, dass auch mich das total begeistert hat, gerade weil ich vorher auf meinem mtb mit extremen felgenfraß zu kämpfen hatte.

ich werde mich bemühen in zukunft mal öfter im TF vorbeizuschauen.

gute nacht an alle wachgebliebenen.

hoshi
 
Kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen nach Monaten mit Campa Mini-V am Crossrad:

Vorteile:

Schnelle Montage und Wartung.
Mit etwas Tuning ist das Gewicht gleichzusetzen mit anderen Systemen, weil z.b Cablehanger (a 20 Gramm)entfallen. (wers nicht glaubt, dem schicke ich einen Gewichtsvergleich)
Kein Quietschen, nicht bei unterschiedlichen Alufelgen, nicht bei unterschiedlichen Carbonfelgen.
Schneller Wechsel der Beläge möglich.
Kein" welcher Belag passt zu welcher Felge" –Sucherei und Rumgeteste.
Günstiger Preis.
Billige Ersatzteile :Beläge , es passen alle gängigen V-Brakebeläge nach der Shimanonorm an die Bremse( nicht in die Camapaschuhe,da muss komplett getauscht werden.Aber selbst die € 4,-Beläge vom Wühltisch bremsen prima.
Schnellste Einstellung auf unterschiedliche Felgenbreiten.
Kein Schleifen im normalen Fahrbetrieb.Auch nicht mit einem nicht so seitensteifen 12 Speichen-Vorderrad.
Leichtes Ein-und Aushängen ,weil die Federn nicht so stark sind wie bei Frogleggs.:
Keinerlei Bremsrubbeln oder Bocken der Gabel.Nie!
Keine krasse Umgewöhnung von modernen Rennrad- oder Mtb-Bremsen auf veraltete Cantilever.
Vernünftige Bremsleistung auch bei Schnee und Nässe.
Da die Veloce leichter als die Mirage ist, macht es m.E. keinen Sinn eine Mirage getunt anzubieten!
Verstellbare Pipes benötigt man nicht unbedingt, wenn man Zusatzhebel fährt. Es sei denn, man möchte die Bremse so einstellen, dass fast kein Leerweg am Bremshebel vorhanden ist.
Es ist keine Rolle zur Anpassung der Übersetzung nötig.
Mirage ist immer schwarz. 186 Gramm .
Veloce ist immer silbern. 163 Gramm
Gewichte sind ohne Pipes, ohne Schrauben, mit Belägen.
Original Campabeläge halten ewig.
Nachteile :
Bremsarme stehen etwas näher an der Felge ,bei starkem Matsch evtl.etwas früheres Zusetzen.
Originalbeläger sehr teuer.Elmar
 
elmar schrauth schrieb:
Da die Veloce leichter als die Mirage ist, macht es m.E. keinen Sinn eine Mirage getunt anzubieten!
Verstellbare Pipes benötigt man nicht unbedingt, wenn man Zusatzhebel fährt. Es sei denn, man möchte die Bremse so einstellen, dass fast kein Leerweg am Bremshebel vorhanden ist.
Es ist keine Rolle zur Anpassung der Übersetzung nötig.
Mirage ist immer schwarz. 186 Gramm .
Veloce ist immer silbern. 163 Gramm
Gewichte sind ohne Pipes, ohne Schrauben, mit Belägen.
Elmar


Ja aber man muss doch wissen wo das Gewicht versteckt ist. Bitte lege einfach einmal die Bremsarme der Mirage und der Veloce auf eine Waage, ohne jegliche Schrauben, Beläge etc...... Ich möchte einfach nur das Gewicht der nackten Bremsarme wissen. Danke!

Und bringen mit die verstellbaren Pipes etwas bei Ergos? Fuhr bisher nur STIs aber für den Crosser liegen schon Ergos bereit. Kann man mit denen die Bremse nur komplett entspannen oder stufenweisen, was dann wiederum die verstellbaren Pipes überflüssig machen würde.
 
miep schrieb:
Ja aber man muss doch wissen wo das Gewicht versteckt ist. Bitte lege einfach einmal die Bremsarme der Mirage und der Veloce auf eine Waage, ohne jegliche Schrauben, Beläge etc...... Ich möchte einfach nur das Gewicht der nackten Bremsarme wissen. Danke!

Und bringen mit die verstellbaren Pipes etwas bei Ergos? Fuhr bisher nur STIs aber für den Crosser liegen schon Ergos bereit. Kann man mit denen die Bremse nur komplett entspannen oder stufenweisen, was dann wiederum die verstellbaren Pipes überflüssig machen würde.

wenn ich das richtig sehe dann sind die pipes für die feinjustierung der bremse entsprechend der widerlager an der rennradbremse.
 
Kann mir jemand sagen, ob das beim "Pure Blood" die Rivalkurbel ist und was für eine Sattelstütze, Lenkervorbau und Lenker montiert sind. Vielen Dank.
 
schau mal bei noxcycles auf die Internetseite die haben einen Airborne 1 mit Alugabel, beides mit Scheibenbremsaufnahme.
Auch Salsa "Las Cruces" hat einen Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme.


Grundsätzlich lohnt sich sie Scheibenbremse nur wenn Du viel bei Nässe fährst. Da hast Du bessere Bremsleistung und weniger Verschleiss.
Wenn Du nur bei "normalen" Witterungsbedingungen unterwegs bist lohnen sich die Scheiben nicht (Mehrgewicht,Preis).
Ciao
 
Zurück