Cyclocrosser als Cityracer!

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,
Ich habe vor mir den Slingshot Cyclocross Rahmen
885
zu kaufen und möchte mit diesem hauptsächlich in der Stadt fahren.
Ich war letzten in Berlin bei FNC und erzählte dieses vorhaben dem Fachhändler.
Der winkte aber ab und meinte das Cyclocross Rahmen speziel fürs Gelände gemacht ist und daher sehr wendig und agil ist ergo für die Stadt im Fahrverhalten zu nervös.
Ich hatte bis jetzt noch keine möglichkeit einen Cyclocrosser zu fahren und würde gerne mal in die Runde fragen welche erfahrungen Ihr mit Cyclocrosser in der Stadt habt.

Gruß Dirk
 
Zu nervös für die Stadt - was für ein Quatsch.
In der Stadt, wo Du ständig Fußgängern ausweichen und dich zwischen den parkenden Autos durchschlängeln musst, [IRONIE =ON] brauchst du bestimmt kein Rad wendiges Rad - nein da ist gradeauslauf gefragt [IRONIE = OFF].

Aber Händler, die engen Kontakt zum Radsport - speziell zum Querfeldein - haben gibt es glaube ich nicht mehr in Berlin :heul:
 
Ah Danke für deine Meinung,
Ich meine Ich fahre schon eine ganze weile Rad. Und gerade mein Ultimate mit dem kurzen Radstand und dem hohem Tretlager fährt sich ja nun auch nicht nervös. Aber wenn vor einem zwei gestandene Verkäufer stehen und beide mit den Kopf schütteln wegen meinem Wunschrad kann mann schon ins grübeln kommen. Stimmt es eigentlich das es nicht so viele Hersteller gibt die Bremsschaltgriffe herstellen für Crosser.

Gruß Dirk
 
Hallole,

Du kannst jeden Bremsschaltgriff, ob nun Campa (Ergopower) oder Shimano (STI) für das Crossrad verwenden. Das Problem ist, daß nur Cantileverbremsen durch das Übersetzungsverhältnis mit den o.g. Bremsschalthebel richtig funktionieren. Willst Du V-Brakes montieren, mußt Du eine Übersetzungsrolle vor die V-Brakes setzen, damit die Hebelübersetzung wieder paßt.

Grüße Jörg
 
I use my Cyclocross bike in city traffic on a daily basis without any problems. For this purpose I use 32mm slicks (Vittoria courier). My advise: install the extra brake levers, you'll need them!!! :)
 
Mini - V-Brakes von Tektro funktionieren auch ohne Umlenkrolle gut mit Rennbremshebeln. Es ist halt nur nicht klassisch. Habe mit den Canti-Bremsen von Avid (Shorty 6) und Shimano (BR-R550) gute Erfahrungen gemacht. Bei beiden Bremsen kann der Belag einzeln gewechselt werden. Empfehlenswert wäre übrigens der breiteste Rennlenker den Du finden kannst, 44 cm m/m dürfen es gerne sein, egal wie breit deine Schultern sind.

Det
 
Alan schrieb:
Empfehlenswert wäre übrigens der breiteste Rennlenker den Du finden kannst, 44 cm m/m dürfen es gerne sein, egal wie breit deine Schultern sind.

Det

Ich bin zwar nicht auf den Laufenden was Rennlenker angeht aber wieso so Extra breit. Mir ist schon klar das ein kleiner Lenkhebel fisseliger zu lenken ist aber max Schulterbreite was bei mir 42 cm macht dürfte doch ausreichen.
Vorbaulänge und Winkel sind aber noch dinge die für mich wichtig sind.
Die Position die Ich jetzt mit meinem Ultimate fahre sollte sich nicht so sehr verändern. Aber natürlich erlaubt ein Rennlenker mehrere Griffpositionen als ein MTB Lenker und Aufrecht wie beim Hollandrad will Ich och nich.

Gruß Dirk
 
Hi,

ein Lenker sollte am Rennrad immer möglichst breit sein. einziges Manke ist der Wind, in dem man mit diesem nicht so schnell ist. Aber dafür kannst du in der Stadt um so besser im Wiedertritt ziehen beim beschleunigen und hast natürlich, wie ja auch beim MTB immer einen besseres Handling und dass ist ja in der Stadt auch sehr wichtig.

Dass du deine Winklel und längen behalten willst ist ja auch recht und schön, aber etwas aufrechter (kurzer Rahmen und aufrechter Vorbau u. Umständen) zu sitzen ist in der Stadt immer gut. Auf dem Rennrad ist halt mehr der Windwiederstand der ausschlaggebende Fakteor, aber in der Stadt ist wichtiger das Handling, welches durchaus agiler als bei Straßenrenner sein darf.

Natürlich kannst du auch weiterhin sitzen wie auf meinem Rennrad, aber ich würds mal probieren.
:daumen:
 
Hallo Leute!

Hab mit Begeisterung eure Diskussion verfolgt, da mir in letzter Zeit dieselbe Idee durch den Kopf gegangen ist. Will mir ebenfalls ein Crossbike als Stadtflitzer zulegen, da ich in den nächsten Monaten rund 15 km quer durch wien zur Arbeiten jagen werde. Jetzt hab ich aber irgendwo vernommen dass man einen cross-rahmen eine nummer kleiner als einen klassischen rennrad-rahmen wählen soll. Stimmt das? Fahre einen klassischen 60er Basso-Rahmen bei 185cm körpergröße und müsste mir demnach einen 58er cross-rahmen bestellen. wer hat davon ne ahnung?

lg,
 
Hallole,

zum Geometrievergleich kann ich Dir die Homepage von Cannondale empfehlen (auch wenn für Dich ein CD gar nicht in Frage kommt...nur zur Info)..die empfehlen auch einen kleineren Rahmen als beim Rennrad... (fahre selber ein CD Cyclocross Disc RH 56 und die passende RH am Rennrad wäre bei mir 58....183cm, Schrittlänge 86cm)

Vielleicht hilfts Dir bei der Entscheidung......grüße Jörg
 
Hi! Ich bin gerade erst auf die Diskusion hier gestoßen, sei's drum.
Bzgl. Rahmenhöhe: Bei einem Crossrahmen liegt das Tretlager durchschnitl. 2cm höher als beim Rennrahmen, muß also entsprechend kleiner gewählt werden wg. des höheren Oberrohrs (sonst: aua :heul: !)
Bzgl.
bike sport news schrieb:
...ein Lenker sollte am Rennrad immer möglichst breit sein.
Sehe ich in der Theorie anders: Je breiter der Lenker, desto mehr Kraft brauch man in den Armen, um sich abzustützen. Kann auf langen Strecken schon wesentlich werden. Zu schmale Lenker wiederum behindern die Atmung, auch nicht schön. Die Lenkerbreite sollte unbedingt der Schulterbreite entsprechen. Theoretisch, wie gesagt.
Bzgl. Crossrad in der Stadt: Aber immer doch!
Bzgl. FNC: :spinner:
 
Hallo,
das mit dem Höhenunterschied am Oberrohr ist auf jedenfall wichtig sonst wirds wirklich schmerzhaft.
Von der Rahmenhöhe her hätte Ich auch eher zu einem etwas kleineren Rahmen tendiert , mir kommt das Rad dann wendiger und Steifer vor.
Mein Wunschrad hat sich ein wenig geändert es ist jetzt das "Jake the Snake" von KONA. Kostet bei HIBIKE ca 1179.-€.
Ich habe mir für den Winter für mein YETI Spikereifen zugelegt und bin absolut begeistert. Wie oft bin Ich schon bei Blitzeis durch die Stadt gefahren wenn sonst nichts mehr ging. Gibt es für die Crosser auch Spike Reifen?

Gruß Dirk
 
Tag Leute!

Zunächst mal danke für die rasche info. Hab mir die cannondale-homepage angesehen und finde das aktuelle cyclocross-rad gar nicht mal so unschick! Muss aber eingestehen das 2005er model von kona "jake the snake" hat meinen geschmack noch stärker getroffen! sollte sich jemanden das jake the snake schon gekauft haben wäre ich begierig darauf zu vernehmen wie es sich fährt!

schönen abend noch,

euer präsident
 
Wie schon geschrieben Is mein Wunsch Bike das Kona "Jake.....".
Das einzige was mich ein wenig nervt ist das es ein Alu Rahmen hat.
Gibt es anständige Stahl Rahmen zum Crosser. den LeMonde Rahmen habe Ich schon gesehen.







Gruß Dirk
 
Hallole,

die Amis bauen viele ihrer Crosser auf Stahlbasis (Steelman, Vicious Cycles, Steelman...) Schau mal auf der SchwesterWebsite Rennrad-news.de unter Cyclocross-Bildern.

Grüße Jörg
 
Dirtskirt schrieb:
Hallo,
Ich habe vor mir den Slingshot Cyclocross Rahmen
885
zu kaufen und möchte mit diesem hauptsächlich in der Stadt fahren.
Ich war letzten in Berlin bei FNC und erzählte dieses vorhaben dem Fachhändler.
Der winkte aber ab und meinte das Cyclocross Rahmen speziel fürs Gelände gemacht ist und daher sehr wendig und agil ist ergo für die Stadt im Fahrverhalten zu nervös.
Ich hatte bis jetzt noch keine möglichkeit einen Cyclocrosser zu fahren und würde gerne mal in die Runde fragen welche erfahrungen Ihr mit Cyclocrosser in der Stadt habt.

Gruß Dirk


Der Slingshotrahmen alleine kostet schon eine Stange Geld. Die Amis wollen derzeit 1200$ für den nackten Rahmen.
Bestellst Du Dir ein ganzes Rad bis Du bei 3000$.
Dann kommt noch der Zoll und die EU-Einfuhrsteuer! Man kann sagen das ein komplettes Slingshot dann locker die 4000€ kosten wird.
Viel Geld wie ich finde. Ich wollte auch ein Slingshot habe mich jedoch für eine langweiligere und günstigere Variante aus Bremen entschieden (leider).
Ansonsten kaufen,kaufen!

Die Agilität hat lediglich etwas mit dem Steuerkopfwinkel zu tun. Und der ist beim Slingshot-Crosser total normal ausgefallen.

Gruß
 
Ja, ja, der Fachhandel.
Meine Empfehlung: CX Rad nur über Internet, der lokale fachhandel hier min München hatte mich sehr enttäuscht.

Ein CX ist auf jeden Fall nicht zu nervös für die Stadt stellt hingegen mit der Möglichkeit breitere Reifen ein Optimum für die Stadt / Park dar und ist wegen der Profilreifen auch wintergeeignet. Ja warum wohl? Weil CX was für den Dreck ist.

Die Rahmengeometrie kleiner zu wählen halte ich nicht für richtig. Es geht ja nicht nur um die Sitzhöhe, wo Du meist mit der Sattelstütze genug Spielraum hast, sondern auch um die Oberrohrlänge. Hier gilt es aufzupassen um sich an einem Vorbau von optimal 11 cm zu orientieren (hat auch was mit agilität zu tuen). Hier empfehle ich den Standard www.2peak.de und nach Sitzposition suchen. Die haben da ein Excel Sheet. Daniel Müller hat sogar in seiner Kalkulation CX mit als Option.

Zu Stahlrahmen. Ich glaube Surly hat auch noch einen CX Rahmen in Stahl und Hardo Wagner hat so ein Gerät zw. CX und ?? in Stahl.
 
Zurück