[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Komisch. Die 170mm Kurbel ist 10gr schwerer. Steht auch nur 9120 und nicht 9120/9100 wie bei der alten drauf.
 

Anhänge

  • DB898D38-DACF-4717-8414-770285E11F9D.jpeg
    DB898D38-DACF-4717-8414-770285E11F9D.jpeg
    360 KB · Aufrufe: 94
  • 166CC0B6-10FD-48CE-9C43-B41EE1CBDCBC.jpeg
    166CC0B6-10FD-48CE-9C43-B41EE1CBDCBC.jpeg
    392,4 KB · Aufrufe: 96
  • 7375E338-4B80-4F1E-8540-DAF26AD0581B.jpeg
    7375E338-4B80-4F1E-8540-DAF26AD0581B.jpeg
    458,1 KB · Aufrufe: 95
Hier mal noch ein kleines Update dazu. Nachdem ich noch 2x angerufen hatte und mir gesagt wurde, dass die Nabe da, die Felge aber noch im Rückstand ist*, ich sie aber "nächste Woche" bekommen sollte, habe ich mich anderweitig umgeschaut und via Best Price die Advanced Felge bei Bike-Components bestellt und die Fade Nabe im Bikemarkt neu bekommen. Die Felge war etwas teurer, die Nabe etwas billiger, sodass ich auf den Preis von SL-Bikeparts gekommen bin.
Eingespeicht. Ist jetzt doch ein XD Freilauf geworden, weil die Nabe eben verfügbar war und ich den LRS eh nicht fahren werde. Ich freu mich, dass ich mich dann doch noch einmal umentschieden und zur Vesper gegriffen habe. Die Fade ist alles andere als leise. @Los-Dellos Bei FB kann ich dir nicht mehr schreiben.

 
Wer es noch nicht gesehen hat, ich bin erstmal für ein paar Tage ohne funktionierendes Bike und fühle mich in der Tatsache bestätigt, dass ich mir einen zweiten LRS hinstellen muss. Das wird dann der Pi-Rope, wenn die Onyx Nabe endlich angekommen ist.

Am Wochenende, bevor das Malheur passierte, bin ich jemandem hinterhergefahren, der schon "etwas" länger fährt als ich und ich war einmal mehr davon überrascht, wie langsam ich bin. Wir waren auf einer Abfahrt, die ich in den letzten Wochen so oft gefahren bin, dass ich jeden Stein kenne. Oben fing es an zu schneien/regnen und der Trail war recht schnell nass... Als es dann steiler und wurzeliger war, war er einfach weg. :D

Weiter vorn hatte er auf mich gewartet, was aber dann bei der nächsten Sektion auch nicht half. Dort heißt es eigentlich nur geradeaus und Lenker festhalten. Ich musste bremsen, weil ich mir ab einem gewissen Speed einfach in die Hosen machte.
 
Die einzige konstante am rad. Dort würd ich ansetzen.
Und du glaubst, dass ich das nicht mache? Nur weil ich viel wechsel und kaufe heißt das noch lange nicht, dass ich nicht auch viel fahre aber man muss eben auch bedenken, dass ich erst vor 3 1/2 Jahren mit dem MTB angefangen habe und damit schon viel zu alt war.
 
Bei seiner Highend Maschine gibts nichts mehr großartig zu optimieren, um schneller zu werden. Das ist dann reine Fahrtechnik. Es ist doch auch schön ein Ziel zu verfolgen und darauf hinzuarbeiten in gewissen Bereichen besser zu werden. Sonst wäre es doch auch langweilig :daumen:.
 
Bei den Themen wegschmieren und loslassen fallen mir folgende Dinge ein:

1. Taktisches Bremsen, besonders bei Nässe. Wenn rutschige Hindernisse wie Wurzeln oder Steine überfahren werden, möglichst nicht bremsen oder nur so leicht wie möglich, damit der Reifen nicht mehrere Dinge gleichzeitig machen muss (das geht ja bekanntlich schief :D ). Da kann es schon einen riesen Unterschied machen, wenn man mal für einen Bruchteil einer Sekunde auf macht, auch oder gerade wenn es steil ist.

2. Kurven fahren bis zum geht nicht mehr üben. Bike reinlehnen damit die Seitenstollen richtig arbeiten können, Körperschwerpunkt ins Kurvenäußere, mit der Hüfte arbeiten, Druck aufs Vorderrad (besonders bei Bikes mit viel Reach - die wollen über die Front gefahren werden!) vorausschauender Blick, vor der Kurve bremsen. Das Thema verfolge ich nun schon ein Jahr sehr konsequent und erst in den letzten 2 - 3 Monaten habe ich eine Basis erreicht, mit der ich nun langsam aber sicher schneller vorankomme.

3. Aktive Fahrweise! Der meiste Federweg steckt in den Armen und Beinen. Also Hindernisse aktiv wegschlucken und sich nicht einfach reinfallen lassen. Zentral im Bike stehen, Fersen runter und ständig mit der Hüfte arbeiten.

PS: Was bei mir noch einen richtig krassen Unterschied macht, ist die Position der Bremshebel. Wenn die auch nur ein Stück zu weit vom Lenker weg sind und ich die Hände beim Bremsen zu weit aufmachen muss, fahr ich nur noch Grütze zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück