[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Nachtrag: sieht man den Unterschied? Ich finde schon. Jetzt sieht es auch irgendwie wieder wie ein Trail Bike aus.

Bremsleitung vorn wird noch gekürzt.

23BA9069-9EBE-4578-B89A-082EF5717986.jpeg
 
Immernoch so nass bei dir? Bei uns ist alles schon wieder sehr trocken, da langt ein kurzer wieder.
Ja. Ist hier schon noch ab und an recht matschig und nass. Ich fahre recht oft so auf 700-900m rum. Da trocknet das nicht so schnell. Auf dem Brocken liegt ja sogar noch Schnee.

Wie dem auch sei. Bei der Edge ist jeder Fender hässlich.

Ich bin jedenfalls gespannt wie es sich so fährt. Ist ja genau die Konfiguration wie von Deviate vorgesehen.
 
Du verschandelst das schöne Rad mit Fender !An der Formula war er nicht so auffällig,dann musst dir halt ne andere Gabel gönnen,er hat ja auch ne „normale “im Angebot.🤔
 
Du verschandelst das schöne Rad mit Fender !An der Formula war er nicht so auffällig,dann musst dir halt ne andere Gabel gönnen,er hat ja auch ne „normale “im Angebot.🤔
Die stand auch zur Debatte aber die Edge ist einfach besser.

Auf dem Trail sehe ich den Mudhugger eh nicht und wenn es dann trocken ist, kommt der ab. Es wird wohl bald auch eine Lösung zum Anklippen des Fenders geben.
 
In dem Fall bin ich für Schlamm im Gesicht.
Die Dichte an von Menschen geführten Vierbeinern soll zugenommen haben 🤔
Keine Ahnung was an einem Schlammstreifen über den gesamten Körper stylischer aussieht?
Klar der Fender ist hässlich bei Schönwetter kann der ruhig runter.

Die stand auch zur Debatte aber die Edge ist einfach besser.
Sagen wir es so, USD Konzeptbedingt.

Auf dem Trail sehe ich den Mudhugger eh nicht und wenn es dann trocken ist, kommt der ab. Es wird wohl bald auch eine Lösung zum Anklippen des Fenders geben.
Die Lösung der Mudhugger-Lefty-Montage ist dir wohl zu kompliziert?
Klipsen, ich bin gespannt, schlanker als per Ahead von untern wird man es wohl nicht realisieren können.
Mudhugger an/ab in wenigen Sekunden erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung der Mudhugger-Lefty-Montage ist dir wohl zu kompliziert?
Kenn Kannte ich nicht. Hast du mal einen Link für mich?

Wie gesagt, auch wenn ich sehr auf das Aussehen meines Rades achte, irgendwann ist auch mal Schluss. Wir sind ja nicht auf dem Laufsteg und die Schweine im Wald interessiert mein Rad herzlich wenig.

Wenn es dann die Lösung mit dem Anklipsen gibt, kommt die an die Edge.

Übrigens fand ich es geil, dass ich das Traveln der Gabel im eingebauten Zustand machen konnte. Ich musste nur das Rad im Montageständer so drehen, dass die Gabel waagerecht ist. Bremse ab, Schraube oben am Ventil ab und dann den Holm raus. Ich brauchte nicht mal Nachfüllen. Wenn ich daran denke, wie das bei normalen Gabeln abläuft, war ich hier sehr angetan von der Einfachheit.

Nachtrag: Habs gefunden. Schaft unten bei der Edge ist ja zu, sodass das nur mit Bohren realisiert werden kann. Da warte ich lieber darauf, was Cornelius so konstruiert.
 
Nachtrag: Habs gefunden. Schaft unten bei der Edge ist ja zu, sodass das nur mit Bohren realisiert werden kann. Da warte ich lieber darauf, was Cornelius so konstruiert.
Was soll er da Konstruieren?
Das Loch in der reingeklebten Bodenplatte wird die Gabel nicht merken, vielmehr in meiner ersten Edge(2018er) ist diese sogar abgefallen und funktioniert immer noch.

Aber hier ich zitiere mich nochmal selbst in deinem eigenen Thread, ich glaube du hast es auch kommentiert, ist noch gar nicht so lange her ;-)
Vorsicht, alle die fenderbestückte Bikes nicht ertragen können hier nicht abbiegen :lol:
 
Was soll er da Konstruieren?
Das Loch in der reingeklebten Bodenplatte wird die Gabel nicht merken, vielmehr in meiner ersten Edge(2018er) ist diese sogar abgefallen und funktioniert immer noch.

Aber hier ich zitiere mich nochmal selbst in deinem eigenen Thread, ich glaube du hast es auch kommentiert, ist noch gar nicht so lange her ;-)
Vorsicht, alle die fenderbestückte Bikes nicht ertragen können hier nicht abbiegen :lol:
Achso, ja. stimmt. Das warst ja du. Na mal sehen, was ich mache. Ist ja jetzt eh bald wieder ewig pfurztrocken.
 
Rechnung ist aufgegangen nur weiß ich nicht warum bzw. bin mir nicht sicher, ob es Placebo war (oder die Biontech Impfung vom Samstag :D )

Ich bin heute bergauf sehr gut voran gekommen. Es fühlte sich alles runder an und ich war schneller. Ich brauchte heute sogar nicht mal das 51er Ritzel, wo ich es sonst nutze und bin mit dem 45er hoch gekommen.

Bergab merkte ich schon, das Ende des Federwegs, welches vorher nicht so spürbar war. Das liegt sicherlich auch an der geringeren Progression des 140er Links. Ich bin aber auch mit dem Druck etwas nach oben gegangen. Vorn habe ich den gleichen Druck genommen, war aber am Ende nicht so tief im Federweg, wie ich es bei 170mm war. Es fühlte sich aber nicht schlechter an. Ganz im Gegenteil. Das Rad war einiges poppiger. Abziehen an Kanten ging viel besser und der Bunny Hop war auch einfacher.

Kann mir das mal einer mit einem Blick auf die Geo erklären?

Vorher/Nachher:

Reach: 462.2/472.8
Stack: 432.6/423.2
OR: 636.9/628.4
Wheelbase: 1239.5/1228.2
Lenkwinkel: 64.6/66
Sitzwinkel: 74.6/76
Kettenstreben 443.2/440
BB Offsett: -25.6/-27.8

Oder war es gar das viele Training letzte Woche (bin 5x gefahren) und die 2 Tage Pause am Wochenende?
 
Rechnung ist aufgegangen nur weiß ich nicht warum bzw. bin mir nicht sicher, ob es Placebo war (oder die Biontech Impfung vom Samstag :D )

Ich bin heute bergauf sehr gut voran gekommen. Es fühlte sich alles runder an und ich war schneller. Ich brauchte heute sogar nicht mal das 51er Ritzel, wo ich es sonst nutze und bin mit dem 45er hoch gekommen.

Bergab merkte ich schon, das Ende des Federwegs, welches vorher nicht so spürbar war. Das liegt sicherlich auch an der geringeren Progression des 140er Links. Ich bin aber auch mit dem Druck etwas nach oben gegangen. Vorn habe ich den gleichen Druck genommen, war aber am Ende nicht so tief im Federweg, wie ich es bei 170mm war. Es fühlte sich aber nicht schlechter an. Ganz im Gegenteil. Das Rad war einiges poppiger. Abziehen an Kanten ging viel besser und der Bunny Hop war auch einfacher.

Kann mir das mal einer mit einem Blick auf die Geo erklären?

Vorher/Nachher:

Reach: 462.2/472.8
Stack: 432.6/423.2
OR: 636.9/628.4
Wheelbase: 1239.5/1228.2
Lenkwinkel: 64.6/66
Sitzwinkel: 74.6/76
Kettenstreben 443.2/440
BB Offsett: -25.6/-27.8

Oder war es gar das viele Training letzte Woche (bin 5x gefahren) und die 2 Tage Pause am Wochenende?
Würde auf die zwei Tage Pause tippen :D
 
Oder war es gar das viele Training letzte Woche (bin 5x gefahren) und die 2 Tage Pause am Wochenende?
Tagesform ist natürlich immer ein super wichtiger Aspekt. War letztens selbst erschrocken als ich mit dem großen Bike auf einem Anrollstück Schotter, Asphalt kaum Höhenmeter so schnell war wie sonst mit dem kleinen Bike.


Ich bin heute bergauf sehr gut voran gekommen. Es fühlte sich alles runder an und ich war schneller. Ich brauchte heute sogar nicht mal das 51er Ritzel, wo ich es sonst nutze und bin mit dem 45er hoch gekommen.
Sitzwinkel: 74.6/76
Behaupte aber das dieser Punkt sicherlich eine Rolle spielt. Die 74,6° wären für mich ein KO Kriterium an jedem Bike. Hab auf tatsächlicher Sitzhöhe ca. 76,1° und trete damit ein Bike mit 1kg Mehrgewicht und DD hinten schneller bergauf als die 75,5° auf Stack mit Hans Speedgrip mit normaler Karkasse.

Reach: 462.2/472.8
Stack: 432.6/423.2
OR: 636.9/628.4
Wheelbase: 1239.5/1228.2
Lenkwinkel: 64.6/66
Sitzwinkel: 74.6/76
Kettenstreben 443.2/440
BB Offsett: -25.6/-27.8
Rein subjektive Einschätzung aus Vergleichsfahrten mit Testbikes.
Auf nicht zu extremen Ballertrails finde ich 66° Lenkwinkel mit längerem Reach angenehmer und besser zu fahren als 64° und weniger Reach. Fährt sich für mich weniger anstrengend.

Ist aber alles sehr subjektiv, vermutlich Tagesform und natürlich persönliche Vorlieben.
 
Zurück