[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Hörensagen: ausklicken und den "leeren" Teil der Cleat Aussparung im Schuh über den Mechanismus im Pedal stellen. Dabei greifen dann eventuell vorhanden Pins und du hast quasi Flats. Anwendungsfall sollen Stolperbikepassagen sein...aber wie gesagt: Hörensagen
OK, sich also bewusst dafür entscheiden in den kritischsten Situationen die schlechteste Verbindung zu Pedal zu haben und gleichzeitig die Achse an der Stelle wo ich sie eigentlich garnicht haben will.
Nix für mich.
 
Ich stehe vor dem Losfahren auf dem Pedalkäfig uneingeklickt herum. Wenn ich im Trail mal ausklicke, was sehr sehr selten vorkommt, stehe ich durch den Käfig im Anschluss auch gleich sicherer im Pedal, egal ob ich gleich eingeklickt habe oder nicht.

Ist eine Versicherung für mich, dass es auch im Fluss weitergehen kann wenn ich nicht gleich in die Bindung finde. Brauchen tut man das nicht wenn man gleich auf Anhieb trifft.

Naja und bei Shimano im Winter mit Matsch hilft auch treffen nicht. Da ist einfach alles verklumpt mit Matsch, Schnee, Modder..
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man bei den CB den Fuß weiter nach Außen drehen um auszuklicken?
Prinzipiell wohl schon etwas mehr. Die Cleats sind aber leicht asymmetrisch, lassen sich mit mehr oder weniger Weg montieren. Und mittlerweile gibt's von CB auch Cleats mit kleinerem Auslösewinkel. Die 'Premium Cleats' haben 20 oder 15° Auslösewinkel. Die neuen 'Easy Release' 10°.
 
Wohl abgeschaut bei den Time Cleats. Im Standard kommen diese mit 13 oder 17 Grad, je nachdem ob man Links auf Links (13) oder Links auf Rechts (17) montiert. Die Attac Easy sind dann mit 10 Grad.

Ich mach mal weniger Werbung für Time.
 
Da fällt mir doch was negatives ein...Was bei den Shimanos suboptimal ist, dass man durch die geringe Freiheit immer mal wieder ausklickt wenn man in Kehren mal etwas beherzter, "statisch" umsetzen muss. Das nervt. Deswegen werd ich vielleicht CB beizeiten mal eine Chance geben. Aber dagegen spricht für mich der Serviceaufwand, der bei den Japnern ja nicht vorhanden ist. Aber Versuch macht kluch.
 
Was bei den Shimanos suboptimal ist, dass man durch die geringe Freiheit immer mal wieder ausklickt wenn man in Kehren mal etwas beherzter, "statisch" umsetzen muss. Das nervt.
Das stimmt. Versehentlich ausklicken, beim umsetzen, oder beim drücken/drehen auf den Pedalen, ist mir ganz früher mit Shimanos auch immer mal wieder passiert. Dann Flats, war nach paar Jahren auch nicht so ganz meins. Seither CB, das passt mir. Versehentlich ausklicken kommt da eigentlich kaum vor. Und wenn doch, ist's das Zeichen, dass die Cleats durch sind.
 
Das stimmt. Versehentlich ausklicken, beim umsetzen, oder beim drücken/drehen auf den Pedalen, ist mir ganz früher mit Shimanos auch immer mal wieder passiert. Dann Flats, war nach paar Jahren auch nicht so ganz meins. Seither CB, das passt mir. Versehentlich ausklicken kommt da eigentlich kaum vor. Und wenn doch, ist's das Zeichen, dass die Cleats durch sind.
Jo, mal sehen. Werde sie sicher noch probieren. Aber akut ist es nicht. Dafür ist der Leidensdruck nicht hoch genug.
 
Ich kenn da noch einen Hersteller, der das Lagerproblem von CB nicht, jedoch einen angenehmen Float von 5 Grad hat. :D
 
Ich bin beide Systeme schon gefahren und bin im Gelände voll überzeugt von cb.
Ich glaub ich bekomme den Fuß auch schnell ins intuitiv raus. Zumindest reicht es für eine gelegentliche Rettung 8-)
(in der Kurve wegrutschen, schnell einen Fuß runter, kick geben und weiterfahren)
 
Viva la France 🇫🇷
😅

Mal schauen was du sagst zum Einklickerlebnis bei den CB. Gegenüber Shimano sind die undefinierter und "schwieriger", so meine Erfahrungen vor ein paar Jahren am XC HT mit nem Satz CB Candys. Bei den Mallets ist ja nur der Käfig und die Bauweise größer / massiver. Der vier Seiten Mechanismus ist, so meine ich, bei allen Pedalen identisch.
 
Ich bin nun die Woche viele meiner mir bekannten Trails mit Klick gefahren und habe auf jedem einzelnen eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt. Dort wo es besonders gerumpelt hat, war das am signifikantesten.

Ich musste einfach damit klar kommen, dass ich rechtzeitig aus dem Pedal komme. Auch wenn ich viele tausend KM mit Klick gefahren bin, war das beim MTB noch so ein Thema.

Das blöde dabei ist, dass ich mir nun ggf. Gedanken über einen Reifeninsert hinten machen muss. Das hat gestern ganz schön gescheppert.
 
Jau mal Zahlen raus. Holst du mehr Zeit bergab als hoch?
Sind es gerade die verblockten Sektionen?
Achso... Berghoch bin ich in technischen Sektionen schneller, da ich dort nun ziehen kann. Hier habe ich aber nie auf die Zeit geschaut und kann nur subjektiv sagen, dass das jetzt zügiger geht.

Bergab beim geradeaus-Geballer und Pedallieren über Wurzeln. Dort habe ich nie so viel Speed mitgenommen, weil mir das irgendwann zu unsicher war auf den Flats. Ich bin nie vom Pedal gerutscht oder sonstiges. Es ist aber irgendwie beruhigend, wenn man daran nicht denken muss.

An dieser Stelle bei 9:39 war ich bisher immer noch recht verhalten, was die Geschwindigkeit angeht. Man sieht es auf dem Video nicht so gut aber da rumpelt es schon ganz schön.
 
Nach ein paar gabeln, dämpfern, laufrädern und reifen holen die klicks auf einen schlag die pr's. 🤔
Wie misst du das? Gopro splitscreen oder strava?
Schutzsystem bei carbonfelgen sollte obligatorisch sein im enduro wenn man keine stabilen karkassen fährt.
 
Nach ein paar gabeln, dämpfern, laufrädern und reifen holen die klicks auf einen schlag die pr's. 🤔
Wie misst du das? Gopro splitscreen oder strava?
Schutzsystem bei carbonfelgen sollte obligatorisch sein im enduro wenn man keine stabilen karkassen fährt.
Garmin läuft mit und ich schau drauf.

Die beiden Kaiser haben schon eine gute Karkasse denke ich. Vorn sowieso aber da hat es nicht so geknallt.

Die Klicks holen das raus weil ich auf der Geraden jetzt kaum noch bremse und im Gegenanstieg dann kaum noch treten muss um hoch zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Deister hatte ich noch 1cm Restfederweg mit der 6er Öhlins Feder in der Selva. Ob das genug ist wird sich hier noch im Harz zeigen. Wir sind nicht die richtig harten Trails gefahren.

Es ist lustig gewesen. Ich hatte die XT Trail montiert und nach gefühlt 20 Jahren mit SPD war es das erste Mal, dass ich den Fuß im Schlamm absetzte und dann nicht mehr ins Pedal kam, so wie @Ahija es schrieb. Ich werde die Tage mal die Mallet E-LS testen, die mir @Los-Dellos freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat (wie auch die XT).

Bei den XT bleibt für mich festzuhalten, dass der Käfig keine Funktion hat, die über den Schutz des Klickmechanismus hinaus geht. Ich bin vorher Shimano PD-M520 gefahren und der Stand ist identisch. Auch sehe ich keine Verbesserung, wenn man mal ausgeklickt fahren muss. Man steht da immer noch irgendwie komisch auf dem Klickmechanismus.

Vielleicht ist es bei weicher Schuhsohle doch noch anders aber mit den Kestrel Pro Boa merke ich absolut keinen Unterschied zwischen den XT Trail und den anderen. Da ich aber auch blind und sehr schnell einklicken kann, brauche ich vielleicht die Plattform als Führung nicht.
 
Wohl abgeschaut bei den Time Cleats. Im Standard kommen diese mit 13 oder 17 Grad, je nachdem ob man Links auf Links (13) oder Links auf Rechts (17) montiert. Die Attac Easy sind dann mit 10 Grad.

Ich mach mal weniger Werbung für Time.
die alten Look sind besser [die aktuellen sind schimmerlos klone und damit raus]
gibts vielleicht noch bei alltricks.fr
 
Zurück