Dämpfer aber welcher

Registriert
4. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

habe mal ein Paar generelle Fragen zu Hinterrad Dämpfern.

1.) Gibt es außer 165 und 190 mm noch andere Größen oder eher gesagt, sind 50 mm Federweg das Maximum und dann liegt's an der Art der Schwinge wie sich die 50 mm auswirken?

2.) Mein Rad ist ein Ghost Y-Rahmen mit einem 165 mm Dämpfer (38mm).
Wenn ich jetzt 190 mm (50mm) einbaue (geht, bereits mit nem Rohr getestet) kann mir das irgendwelche Probleme geben außer dass der Rahmen höher wird?

3.) Was ist jetzt ein geeigneter günstiger Dämpfer in 190 mm, jemand ne Idee? Wiege 65 kg

Danke schon mal vorab

Viele Grüße

Manu
 
Hallo Leute,

habe mal ein Paar generelle Fragen zu Hinterrad Dämpfern.

1.) Gibt es außer 165 und 190 mm noch andere Größen oder eher gesagt, sind 50 mm Federweg das Maximum und dann liegt's an der Art der Schwinge wie sich die 50 mm auswirken?

2.) Mein Rad ist ein Ghost Y-Rahmen mit einem 165 mm Dämpfer (38mm).
Wenn ich jetzt 190 mm (50mm) einbaue (geht, bereits mit nem Rohr getestet) kann mir das irgendwelche Probleme geben außer dass der Rahmen höher wird?

3.) Was ist jetzt ein geeigneter günstiger Dämpfer in 190 mm, jemand ne Idee? Wiege 65 kg

Danke schon mal vorab

Viele Grüße

Manu

1.) Natürlich gibt es Dämpfer in allen möglichen Längen. Aber Du kannst nicht einfach eine andere Dämpferlänge einbauen!

2.) Davon ist abzuraten. Durch das Mehr an Hub wird der Federweg bei dem Bike wohl überproportional grösser. Schon möglich, dass der Dämpfer passt, aber die Geometrie des Bikes dürfte im Popo sein. Gut möglich, dass dann auch irgendwas wo anschlägt.

3.) Falls Du auf Blockierung verzichten kannst, ist ein DT-Swiss SSD 225 zu empfehlen. Leicht und zuverlässig, hat bei mir lange Dienst getan. Wird m. Wissens nicht mehr produziert, aber auf ebay immer mal günstig zu haben. Auch gut ein Fox Float R oder ein X-Fusion-Dämpfer (produzieren für Fox, sind aber erheblich günstiger). Zudem musst Du beachten, dass Du bei der Umrüstung meist andere Distanzbuchsen brauchst.

Du siehst, es ist nicht ganz so einfach, aber machbar. Nur dass mit einem 25mm-längeren Dämpfer begräbst Du Dir und Deinem Bike zuliebe bitte.
 
Hallo,

vielen Dank für die Infos, dann werd ich das wohl lassen einen längeren Dämpfer einzubauen und dann wird's wohl der DT-Swiss SSD 225 werden wenn ich ihn in 165 mm finde.
 
Guck mal bei bike-components.de nach dem SSD 225, meine die hätten den vor kurzem im Angebot gehabt.

grüße
Jan
 
mhh, DT-Swiss SSD 225 haben sie schon und auch im Angebot aber nur noch ab 190 mm :( der wär's gewesen...

Aber mal noch ne Frage gibt es eigentlich einen 165 mm Dämpfer mit mehr als 38 mm Hub?

Wenn er nicht länger sein kann, wär wenigstens ein bisschen mehr Federweg gut :)
 
Moin
ein bild von deinem Bike wäre mal nicht schlecht, oder mal eine genauere Modellbezeichnung.
habe da eben auf der Homepage kein Rahmen im Y-Design gefunden.

Soweit ich weiss liegen die 165er-Dämpfer alle bei 35 bis 38mm Hub.
Da wirst du nichts anderes bekommen in der Länge.
Was hast du denn genau ausgemessen, wo der 190er reinpasst?
Hast du nen Eingelenker oder nen Mehrgelenker?

Mal ne FRAGE?
Wieso reicht der Federweg nicht aus? bei 65kg?
Oder willst du mehr Weg für Mehr Spass?

MfG Moonracer
 
Ist ein Ghost FSP Rahmen, Eingelenker.

Ich hab einfach ein 190 mm langes Rohr rangehalten um zu sehen was passiert und das Einzige was ist, dass die Schwinge weiter runter geht. Also anschlagen tut es nirgends.

Digi ist aktuell leider hin, deswegen schon keine Bilder von Anfang an, aber ich hab noch alte Handy Fotos vom Hinterbau. Dämpfer ist aktuell ein anderer drin.

Ja genau, es sollte einfach mehr Spaß machen. :-)
 

Anhänge

  • Bild002.jpg
    Bild002.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 41
  • Bild003.jpg
    Bild003.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 29
Zurück