Dämpfer für Commencal 5.5

Registriert
22. Februar 2005
Reaktionspunkte
67
Ort
Strasbourg
Hallo,
ich habe immer noch den Original Dämpfer in meinem Bike RP2 aus 2007. Irgendwie komme ich nicht dahinter, ob das Meta 5.5 hinten nun ein 200/50 oder 200/57mm System integriert.

Weiss da einer was??

Und des weiteren, was würdet ihr mir für ein Upgrade empfehlen, wenn es doch etwas mehr Richtung "light freeride" gehen soll. Bei diesem Dämpfer bleiben, oder lieber wechseln.
Vorne habe ich inzwischen die 36 RC2 drauf.....

Danke schon mal im voraus
 
Der Dämpfer hat die Maße 200/50,8.

Bei deinem Dämpfer kann ich Dir nicht helfen, fahr auch noch den Originalen (Float R, Meta 5 2007), wäre aber schon interessant...gibt ja ein paar die den RP23 oder DHX fahren.
 
Die beiden wären auch primär die gewesen, für die ich mich interessiere. Vielleicht finden wir ja noch jemanden, der uns noch genaueres hiezu sagen möchte.
Danke schon einmal für die Maße.
Gruss J.
 
Hi,
ich fahre nen Meta 666. Habe auch den RP2 war es glaube ich entsorgt da ich damit nicht klar kam. Der DHX passt nicht, zumindest nicht ohne feilen am Dämpfer. Der RP23 stellt kein problem da. Dhx Air geht auch nicht. Vanilla und dere Vanilla RC passen beim Van bin ich mir nicht so sicher.
Ich selber teste gerade nen Suntour Epicon Lod und bin nach 600km immernoch recht zufrieden damit. Übrigens gehen auch Dämpfer mit 57mm Hub, und du hast etwas mehr Federweg. Und natürlich Dämpfer mit Ausgleichsbehälter am SAchlauch.

Martin
 
Wenn man einen mit 57er Hub nimmt, stösst das dann nicht an den Rahmen, sollte es mal voll eingefedert sein???

Schade das der DHX air nicht passt.
Dann muss man sich ja eine andere Marke aussuchen oder eben mit dem RP23 Vorlieb nehmen.
Danke schon mal.

Gruss J.
 
Hi,
ich hab in meinem Meta 5.5.2 (2007) einen RP2 aus nem 666 drin (200/50). Im Vergleich zum serienmässigen Float R geht der Hinterbau jetzt 100 mal besser .
Das hilft dir aber nicht weiter denke ich mal; der 200/57 soll anscheinend passen ohne dass irgendwas anschlägt.
Die Meta 6 ab 2009 haben nen 200/57 verbaut, davor 200/50.

Wie fährt sich das bike mit 160mm Gabel?

Grüsse
Ralph
 
Hab ebenfalls ne 160mm-Gabel verbaut (Domain 318), fährt sich echt gut.
Es verliert nicht seine Wendigkeit/Verspieltheit, fühlt sich dafür extrem geil an, wenn´s schnell wird, anders gesagt: es verliert weniger als es gewinnt...

Da ich als Ausgleich zur Einbaulänge 1,5cm Spacer weggenommen habe, steigt das Vorderrad auch nicht früher als sonst (Vergleich zur MZ AllMountain 4).

Das Fahrwerk bleibt ebenfalls harmonisch, außer man fährt den Dämpfer wirklich weich, >30% Sag z.B., dann ist hinten natürlich früher Schluss (hängt aber auch mit den verwendeten Federelementen zusammen).

Fazit: ich find´s Knaller!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück