Dämpfer Gabel ES7 ES 8 Unterschied???

Registriert
22. September 2003
Reaktionspunkte
46
Ort
Meckenbeuren
Canyon verbaut im

ES 7
Dämpfer = Answer Manitou Swinger SPV 3-way
Gabel = Manitou Minute Three SPV 130 mm infinite Travel Adjust einstellbare Zugstufe

ES 8
Dämpfer = Fox Float RP3ProPedal
Gabel = Fox Talas RLC 95-130 mm, LockOut, einstellbare Zug und Druckstufe

Wer hat Erfahrung mit diesen Dämpfern und Gabeln,
und kann mir die Vor- und Nachteile erläutern.
 
hallo

Ich habe gestern in Koblenz, dass ES8 mit Fox probegefahren.

Jetzt könnte man seitenweise schreiben. hier die wichtigsten unterschiede:
Gabel
Fox hat sehr stabile konstruktionund exzellente qualitätsanmutung.
Gabel : Härte über luftdruck einstellbar Zugstufe und druckstufe durch eloxierte Aluhebel einstellbar. Propedal stufenlos während der fahrt über hebel an der gablekrone einstellbar. Federweg durch drehrädchen an der gabelkrone einstellbar ( alle angaben ohne gewähr, da Vorserienrad)

manitou. z. Zt keine Räder mit 2005er Gabel im Laden. 2004 er Gabel ist viel grazieler, Druck stufe nicht einstellbar und SPV nur im Stand mit Dämpferpumpe einstell bar. Der Vor teil der 2005er Gabel ist die stufenlose absenkung während der Fahrt.


Fox Dämpfer: wie Gabel klasse qualität, Propedal wieder während der Fahrt in 3 Stufen einstellbar.

Manitou: SPV nur über Dämpferpumpe im stand einstellbar.

Qual der Wahl. Ich persöhnlich ziehe Fox vor da Qualitätsanmutung Top und die abstimmung einfacher aussieht. Wie es in der praxis sein wird müssen wir dann sehen wenn wir alle unsere neuen Räder haben.

@ weissbierbiker, du weisst doch eine menge, kennst Du jemanden der mit Fox mehr erfahrungen als eine hofrunde in Koblenz hat?
 
ne , kenn leider niemanden der fox fährt--ich kann nur sagen fox silber, manitou schwarz ;) --ich bin mit manitou sehr zufrieden aber die fox teile sehen wirklich edel aus--wobei es darauf nicht ankommt--ich habe ehrlich gesagt schon mehr über reklamationen bei fox als bei manitougabeln gehört ( buchsen zb)--meiner meinung nach ist das auch eine modesache: wars früher mal rockshox( die wieder im kommen sind--ich behaupte mal nächstes jahr kommt canyon auch an reba und pike nicht vorbei)--kam dann die manitouzeit und jetzt ist halt fox "in" sicher auch deshalb weil die gabeln jahre lang nicht zu bezahlen waren und jetzt wohl doch mehr in den massenmarkt einschreiten.
FAZIT: das ganze ist glaubenssache und kann nur selber "erfahren" werden--aber sicher nicht bei canyon aufm parkplatz ;) :lol:
Ich würde wenn ich mir ein neues rad holen wollte /könnte das es 7 nehmen, weil das mit der versenkbaren gabel vom lenker aus ist ja wohl genial--noch besser hätte mir die erste variante mit der nixon gefallen.

gruss wbb

achso : ich glaube die anderen vielen einstellungen an der fox nützt man auch nur anfangs--so wie ich so gut wie nie mein lockout benutze.
 
Fox Talas RLC:
- offenes Ölbad 90-130mm 3mm Clicks (lt. Canyon FW 95-130mm)
- Vorspannung über Luft
- Zugstufeneinstellung 12 - Click
- Low-Speed Compresion 8 - Click
- Lock - Out mit Blow Off Einstellung (Blow Off = "Einstellung das Lockout ab einer gewissen Erschütterung deaktiviert")
- 32 mm Standrohre
- Gewicht ~ 1720g (lt ww 1780 g)
lt. Canyon lässt sich auch die Druckstufe einstellen (scheinbar nur bei OEM, weil auf der Fox HP und bei diesersen Shops wird dies nicht angegeben)

Fox Float RP3:

neuentwickelter Enduro und X-Country Dämpfer
- Großvolumen Luftkammer
- Öldämpfung, Selbsteinstellende Negativ-Luftfeder
- Sickstoffgefüllt, ultraleichtes Design (193g, je nach Länge -> lt. ww in 160 mm 206g und in 200 mm 225g)
- Geschwindigkeitsabhängige Druckstufenregulierung
- 12 Klick Zugstufeneinstellung
- 3 Stufen Pro Pedal, Antiwipptechnologie (offen, leichte Pro Pedalstellung, starke Pro Pedalstellung)
- DOHC Technologie


Manitou Minute 3:00
- Federweg ca. 30mm bis 130 mm bia Infinite Travel vom Lenker aus
- Vorspannung über Luft
- SPV Evolve Dämpfung
- Zugstufeneinstellung
- SPV Druck (Platform Pressure)
- SPV Volumen
- 30 mm Standrohre
- ca. 1780 g (lt. ww)

Manitou Swinger 3-Way Air:
Gewicht 275 grams (lt. ww 270g)
Dämpfung SPV 3-Way
Einstellungen Air, SPV Platform Pressure, Rebound
Dämpfer Schaft Steel
Lager Steel/Teflon
Negativ Luftkammer Auto Air
Luftkammer 3D forged & CNC´d
Ausgleichskammer

bezüglich "in", Manitou war ja letztes Jahr an sehr vielen Bikes montiert und "in", allerdings war genauso Fox "in", nur wurde Fox kaum verbaut und genießt (genoss) deshalb "hohes" Ansehen und heuer wir Fox halt an sehr vielen Bikes verbaut -> ergo Ansehen sinkt etwas (weil Fox-Teile nicht mehr nur wenige Leute gesitzen), imho
 
Hubertus schrieb:
Au ja, das wüsste ich auch gerne!

Hubertus

Warum kaut ihr das dann hier im Canyon Forum durch? Ist doch alles schon zig Seiten lang diskutiert worden -> Suchfunktion oder -> Techtalk, Federung & Co

Gruß
Peter

Achja: Nen sehr interessanten Thread über Dämpfungselemente / Federungssysteme / und die Zusammenhänge findet Ihr zur Zeit auch unter dem Stichwort "syntace liteville". :daumen:
 
pefro schrieb:
Warum kaut ihr das dann hier im Canyon Forum durch? Ist doch alles schon zig Seiten lang diskutiert worden -> Suchfunktion oder -> Techtalk, Federung & Co

Gruß
Peter

Achja: Nen sehr interessanten Thread über Dämpfungselemente / Federungssysteme / und die Zusammenhänge findet Ihr zur Zeit auch unter dem Stichwort "syntace liteville". :daumen:

Peter ,

über irgendwas muss man doch reden wenn man 5 Monate auf sein neues Bike wartet.
Ausserdem weiss keiner so richtig bescheid über Fox,

Wenn Du schon alles weisst, dann lass uns doch einmal an Deiner Weisheit teilhaben.
Wir werden zu Deine Füssen sitzen und Dir andächtig lauschen.
 
schappi schrieb:
Peter ,

über irgendwas muss man doch reden wenn man 5 Monate auf sein neues Bike wartet.
Ausserdem weiss keiner so richtig bescheid über Fox,

achso - ich dachte Dir gehts um Antworten, Du weisst ja jetzt wo Du diese findest. Wenns Dir nur um Zeitvertreib geht, will ich Dich natürlich nicht stören ;)

Gruß
Peter
 
weissbierbiker schrieb:
die vorspannungsverstellung dürfte das selbe sein wie die druckstufenverstellung,

gruss wbb



Na, das ist was komplett Verschiedenes!

Vorspannung: Einstellung der "Härte" der Gabel bzw. des SAGs (Negativfederweg) über Feder oder Druck in der Positiv-Luftkammer.

Druckstufe: Einstellung der Einfedergeschwindigkeit über Ölventil.
 
Na, war nur ein netter kleiner gerader Tailgrab.
Von der Seite sah das dann ungefähr so aus:

30128Kickerspringen_02_Flo_ueber_Tom_2-med.jpg



(Den Kicker haben wir aufm Feld eines Freundes aufgestellt...)
 
FloImSchnee schrieb:
Na, war nur ein netter kleiner gerader Tailgrab.
Von der Seite sah das dann ungefähr so aus:

30128Kickerspringen_02_Flo_ueber_Tom_2-med.jpg

uih sieht nett aus - erinnert mich an meine jungend, da ham wir so zeug auch gemacht, irgendwo hinterm haus nen kicker gebaut. nicht so groß, ist aber schon 10jahr her, unfassbar :eek: :heul:

gruß
fone
 
@fone: jaja, das Altwerden...

das spür ich aber eh auch schon....
Fortgehen, 4 Stunden schlafen u. dann den ganzen Tag Snowboarden oder Mountainbiken geht nicht mehr so leicht wie früher... :D

Ich gehe schließlich auch schon auf die 30 zu.... :heul:
(mit 21...)
 
Tschuldiguuuuuuuuuuung....... :(



also:
ich würde dir zu Fox raten.

Gabel: dürfte etwas steifer sein als Manitou, zumindest haben das die Testberichte der vergangenen Jahre behauptet. Außerdem wirkt Fox auf mich noch ein wenig edler und hochwertiger.

Dämpfer: der RP3 erscheint mir wesentlich besser als der SPV.
Begründung: beim SPV musst du dich für einen Kompromiss aus Ansprechverhalten und Plattform entscheiden... (bzw. Luftpumpe mitnehmen u. lästig herumfummeln)
... beim RP3 hast du drei Möglichkeiten, zwischen denen du während der Fahrt wechseln kannst...!

ahhh, ich freu mich auf mein ES6... :heul: ;)
 
nicht meckern-joe ;)

Also mir gefällt das es 7 besser! weil ich mit meinem spv dämpfer sehr zufrieden bin und von der minute auch nur gutes gehört habe, ausserdem kannste die bremsscheiben bei manitou auf 210 aufblasen.
Aber ich glaub es gibt sich beides nicht viel--ah halt : es gibt teilweise fahrsituationen wo mir schon mein xc mit 100mm gabel vorne zu schnell aufsteigt ( so kurze sehr steile zwischenstücke wo die meisten eh absteigen mich aber immer mein "ich komm da hoch" ego packt) und da finde ich die möglichkeit die gabel umn 10 cm vom lenker aus zu senken genial--und interessanter als ein 3stufiges antiwipp ( das spv kannste bei der ausgeklügelten 4 gelenkergeometrie vom lutz eh mit wenig druck fahren und dann ist der dämpfer auch sensiebeler-ausserdem soll der 2005 eh noch sensiebler sein)--und das wichtigste am schluss: so ein ganz schwarzes bike ist ja wohl traumhaft :love:

gruss wbb
 
@wbb

wann schläfst Du eigentlich?
Student oder was?

Das mit der Minute und Höhe vom Lenker aus einstellen hört sich theoretisch gut an, aber da kein es7 im Laden war konnte ich es nicht ausprobieren.


Die entscheidung FOX oder Manitou ist sowieso ein kompromiss auf hohmen niveau
 
ne , ich hatte gerade nachtdienst und geh jetzt ins bett (kann im nachdienst wunderbar posten) gute Nacht wbb :)

ps: ich geb dir aber recht, falsch macht man weder mit fox noch mit manitou etwas--ist glaubensache :anbet:
 
weissbierbiker schrieb:
nicht meckern-joe ;)

Also mir gefällt das es 7 besser! weil ich mit meinem spv dämpfer sehr zufrieden bin und von der minute auch nur gutes gehört habe, ausserdem kannste die bremsscheiben bei manitou auf 210 aufblasen.
Aber ich glaub es gibt sich beides nicht viel--ah halt : es gibt teilweise fahrsituationen wo mir schon mein xc mit 100mm gabel vorne zu schnell aufsteigt ( so kurze sehr steile zwischenstücke wo die meisten eh absteigen mich aber immer mein "ich komm da hoch" ego packt) und da finde ich die möglichkeit die gabel umn 10 cm vom lenker aus zu senken genial--und interessanter als ein 3stufiges antiwipp ( das spv kannste bei der ausgeklügelten 4 gelenkergeometrie vom lutz eh mit wenig druck fahren und dann ist der dämpfer auch sensiebeler-ausserdem soll der 2005 eh noch sensiebler sein)--und das wichtigste am schluss: so ein ganz schwarzes bike ist ja wohl traumhaft :love:

gruss wbb

Eigentlich brauch ich ja nichts mehr schreiben, genau deshalb habe ich mich für das ES7 entschieden.
Aber bist du Dir wirklich sicher das die Gabel einen Verstellbereich von 30mm bis 130mm hat? Leider kann ich dazu nichts finden. Weder bei CANYON (Katalog) oder ANSWER MANITOU auf der HP.

Gruss Funthor
 
Mecka-Joe schrieb:
Mensch war das mein Thema???? :mad:

ist das dein forum?

dieses affektierte gehabe mancher leute wenn in "ihrem" :rolleyes: thread was anderes besprochen wird als ihre "extrem wichtige" Frage oberster prioritätsstufe, geht mir langsam auf die nü**e. :rolleyes:

ich ich ich mein mein mein :mad:

[edit: ich vergaß: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!??????????????????? (zur freien verfügung, nup)]
 
Zurück