Dämpfer luft oder Feder

Registriert
3. Januar 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
raum Augsburg
ich fahre ein bergamont big air 6.8 ich weis ist nicht gerade der hit bin mit dem hinterbau sehr unzufrieden habe schon versucht den dämpfer zu wechseln auf einen manitou swinger 6 way stahlfeder habe auch soger schon eine 350 ger feder ausprobiert aber des teil ist mir immer noch zu hart und unsensiebel wiege ca 65 kg jetz hab ich bei nen bekanten einen pearl3.1 von rock shoks im gleichen rahmen probiert der geht echt butterweich jetzt bin ich mir unsicher was ich tun kann soll ich gegen einen luftdämpfer tauschen oder was kann ich am besten tun um das dämpferverhalten zu verbessern
 
ich hatte ja bereits auch einen dämpfer ohne spv mit dem hat es ja auch nicht so geklappt wie ich es mir gerne wünschen würde und jetzt hab ich am wochenende des big air von nen bekannten gefahren mit luftdämpfer und des spricht ganz anders an der dämpfer reagiert viel schneller und der hinterbau wirkt nimmer so träge
 
Normalerweise ist es umgekehrt, Stahldämpfer sind generell sensibler. Hast du mal eine 300er Feder probiert?
 
das liegt an deinem gewicht. die originalen federn sind ausgelegt für ca.75 kg durchschnitsgewicht. wenn du die richtige federhärte findest spricht der dämpfer sicher gut an.
einfacher ist es natürlich mit einem luftdämpfer, den kannst du absolut genau auf dein körpergewicht abstimmen.
 
Warum nimmst Du dann nicht den selben Dämpfer wie Dein Bekannter, wenn der gut funktioniert?

Und bitte, benutze Kommas und Punkte, macht das lesen einfacher.
 
Kontrollier mal ob der Hinterbau sich frei bewegt. Dazu Dämpfer ausbauen. Evtl. hat sich eins oder gleich mehrere Lager gefressen

Geh auf die TFtuned Seite und lass die richtige Federhärte ausrechnen
http://www.tftunedshox.com/info/spring_calculator.aspx

Geh in den DDD Bereich des Forums. Dort findest sehr viele BigAir Fahrer.

dämpfer reagiert viel schneller und der hinterbau wirkt nimmer so träge
Dämpfung auf der Strecke und nicht am Parkplatz einstellen.
Ein "gut" eingestellter Dämpfer für nen DH oder FR Radl wirkt am Parkplatz immer zäh.
 
also meinen hinterbau habe ich bereits geprüft, der is total freigänig also den lagern fehlt da nix. ich hab auch schon einfach überlegt mir den gleichen dämpfer zu besorgen den mei kumpel hat bin aber noch ein bisschen skeptisch was die haltbarkeit von luftdämpfer angeht. des mit der passenden federhärte hab ich schon ausprobiert hab mich extra nochmal in nem laden für downhillbikes beraten lassen und mir die federhärte ausrechnen lassen hab dann sowohl den dämpfer getauscht als auch schon verschiedene federn ausprobiert sogar schon eine die eigentlich für mein gewicht 65 kg zu weich ist war ne 350ger feder dann war mein sag eigentlich sogar schon bissl zu groß und der dämpfer war knapp am durchschlagen. auf schnellen wurzelpassagen spricht der dämpfer meiner meinung nach einfach nicht schell genug an. ich weis des liegt auch mit an der hinterbaugeometrie aber hab gehofft das ma des mit dem richtigen dämpfer noch etwas verbessern kann. den gleichen dämpfer den mein kumpel fährt krieg ich leider nimmer her höchstens nen gebrauchten in ebay aber da hab ich schon versucht da musst ich auf ne kürzere einbaulänge zurückgreifen und des wollt ich eigentlich net
 
Angenommen Du hast 70 kg mit Ausrüstung, dann brauchst Du ne 350er Feder. Das paßt also schon mal. Evtl. 1-2 Umdrehungen Vorspannung.

Was für ein Dämpfer ist denn verbaut?

Benutz eine ordentliche Rechschreibung mit Satzzeichen, oder ich antworte nicht mehr. Ist nen Graus Dein Geschreibsel zu lesen.
 
also meinen hinterbau habe ich bereits geprüft, der is total freigänig also den lagern fehlt da nix. ich hab auch schon einfach überlegt mir den gleichen dämpfer zu besorgen den mei kumpel hat bin aber noch ein bisschen skeptisch was die haltbarkeit von luftdämpfer angeht. des mit der passenden federhärte hab ich schon ausprobiert hab mich extra nochmal in nem laden für downhillbikes beraten lassen und mir die federhärte ausrechnen lassen hab dann sowohl den dämpfer getauscht als auch schon verschiedene federn ausprobiert sogar schon eine die eigentlich für mein gewicht 65 kg zu weich ist war ne 350ger feder dann war mein sag eigentlich sogar schon bissl zu groß und der dämpfer war knapp am durchschlagen. auf schnellen wurzelpassagen spricht der dämpfer meiner meinung nach einfach nicht schell genug an. ich weis des liegt auch mit an der hinterbaugeometrie aber hab gehofft das ma des mit dem richtigen dämpfer noch etwas verbessern kann. den gleichen dämpfer den mein kumpel fährt krieg ich leider nimmer her höchstens nen gebrauchten in ebay aber da hab ich schon versucht da musst ich auf ne kürzere einbaulänge zurückgreifen und des wollt ich eigentlich net

Also wenn du so sprichst wie du schreibst, dann hast du ein ernsthaftes Sauerstoffproblem... :lol: :D :p ;)
 
Hey der junge braucht einen Rat bezüglich seines Radls und nicht seiner Grammatik. Also die frage ist was machst du mit deinem Rad für sachen das du so einen wert aufs Ansprechverhalten legst? weil bei Sprüngen und Drops kommt ein Luftdämpfer schneller an seine grenzen wegen der Kompression, also ich fahr lieber Coil Fahrwerke.Hatte auch mal Luftdämpfer aber die sind ziemlich oft durchgeschlagen!
 
Ich fahr überwiegend Bikepark Freeride und Downhillstrecken. Hab zur zeit nen Manitou swinger 6 way verbaut, habe aber auch schon einen Fox Van R und einen X Fusion Vector Rpv probiert. Die weichste Feder die ich gefahren hab war ne 300er und des fand ich trotzdem total träge.
Ich bin aber eher nicht der Fan von großen Sprüngen Dops und so will einfach das ich beim DH auf Wurzelpassagen kräftig in die Pedale treten kann und des ist bissher durch zu große Erschütterungen kaum moglich gewesen. Einen Luftdämpfer kann ich doch auch härter stellen so das er bei einen Drop nicht gleich durchschlägt, hab halt dann wahrscheinlich wieder des Problem mit den Wurzeln aber des ist ja schnell umgestellt. Bei nem anderen müsst ich immer aufwendig Feder tauschen und setup umstellen oder nicht? Auserdem hätt ich gedacht bei Freeridetouren ist ja auch besser wenn ich ne Dämpfer mal spontan beim uphill feststellen kann und leichter is er ja auch noch.
 
kommt drauf an , wie man so sagt.

leichter, mehr verstellen , dies das und jenes -> luftdämpfer.

hast du die richtige federhärte bei tftuned (Bätmän s vorschlag ) ausgerechnet ?

dann sollte der COIL schon sensibler sein, oder der van R , oder oder und dann gibts da noch PO PAddel , BOTTOM OUT und und und .

hört sich eher an wie wenn dein hinterbau sich nicht so gut bewegen tun tut TUN!? .
check das mal ohne dämpfer.
hinterbau muss sich mit dem kleinen finger nach oben oder unten ohne dämpfer bewegen lassen

dann berichte hier .

:daumen: hier werden SIE geholfen ! :daumen:
 
mhm. dann weiss ich auch nicht warum coil dämpfer *träger* als AIR dämpfer sein sollten.

einzige möglichkeit(bei leichtgängigem hinterbau) er fühlt die 500 gramm weniger ?
oder alle 3 dämpfer hatten zu viel zugstufe ?
 
Zurück