Dämpfer mit mehr hub in Capic Evolve/Radon Stage

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Hi

ich bin zufriedener Fahrer eines Capic Evolve 125, es herrscht ja offenbar keine einigkeit darüber ob dieser rahmen dem des cube ams125 entspricht, jedenfalls scheint er mir aber absolut ident mit dem radon stage zu sein

http://www.capic.de/capic.php

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-5-0_id_6282_.htm#geo20

schaut zumindest für mich gleich aus, darum geht es aber erstmal garnicht, sondern eher um die frage ob ich meinen 200/50mm dämpfer gegen einen mit 200/57 mm tauschen kann.

Dass es möglich ist ist klar, aber ist es auch sinnvoll, bzw. funktionell. Ein bisschen mehr Federweg kann ja nie schaden, aber wenn sichs dann nicht mehr gut fährt bringst natürlich nix.

ich bin kein hinterbau kinematik bla bla bla experte daher noch die dumme frage ob ich einfach sagen kann 50mm hub=125mm --> 1mm hub = 2,5mm --> 57mm hub= 142,5mm federweg.

Ich weiß ja dass meist davon abgeraten wird längere dämpfer zu verbauen, in meinem fall würde ja die einbaulänge gleich bleiben, somit sollte sich doch die geometrie nicht wirklich verändern, oder?

Am einfachsten wäre es natürlich das ganze mal zu versuchen, aber ich konnte leider bis jetzt keinen test dämpfer auftreiben, und auf gut glück will ich mir keinen kaufen.

Also hat ev. jemand hier schon in diesen rahmen einen dämpfer mit mehr hub gestöpselt? was waren die folgen?
soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein?




Oje, hab ich depp ins Laufrad Forum gepostet, sorry, vielleicht findet sich ein netter mod unsd verschiebt mir das Thema ins Federung und Co Forum!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bin zwar kein Kinematikexperte, aber müsste dann das Hinterrad nicht irgendwie ans Sitzrohr anstossen?
Schliesslich müssen die 1,7 cm Federweg ja irgendwo hin.
Die Grundposition des Hinterbaus blebt ja bei gleicher Dämpferlänge die gleich.

So long
J.O.
 
eben das befürchte ich auch, aber solange ich es nicht selbsgt getestet hab oder mir hier jemand sagt: "ich habs versucht, es geht sich nicht aus", finde ich die idee doch reizvoll
 
aber versucht hast es nicht, oder?, ich hab mein rad grad nicht da, sonst würd ich mir mal anschaun wieviel platz noch zwischen reifen und sitzstrebe ist. Zur zeit hab ich hinten einen albert drinnen, hate aber auch schon einen vredestein bull lock drin, der deutlich höher ist, da gabs noch keine berührungen, also ev. geht ja ein dämpfer mit mehr hub mit einem niedrigeren reifen,...

Hätt ich das rad hier würd ich natürlich auch draufsitzen und spaß haben und nicht über sowas nachdenken!
 
Hi,
in mein cube ams125 habe ich nen X-Fusion O2PVA Dämpfer mit 57mm Hub eingebaut,
da schlägt nichts an. Die Umlenkwippen vom AMS und Evole sehen unterschiedlich aus,
da hilft nur probieren.

Gruß
 
hat sich der längerhubige dämpfer sonst irgendwie negativ bemerkbar gemacht, oder hast du einfach nur mehr federweg?

macht mir doch gleich wieder hoffnung wenn ich das lese



DANKE FÜRS VERSCHIEBEN!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
wie wäre es, wenn Du einfach mal bei den Jungs in Wildpoldsried anrufst.
Die waren bislang bei mir immer für alle Fragen offen, und haen wirklich a weng Ahnung von der Materie...also keine Scheu!

CAPIC BIKES by ...
Multi Cycle GmbH & Co.KG
Zentrale Verwaltung
Kemptener Str. 25
D-87499 Wildpoldsried

Telefon: +49 (0) 83 04 / 9 23 90 -1

...wobei ich "Zentrale Verwaltung" jetzt nicht überbewerten würde :-) ist einfach ein ganz cooler Laden.

Ach ja, und nein...ich arbeite nicht dort, sonst hätte ich`s nämlich schon probiert.

Ciao Goiskopf
 
Wie zu erwarten war rät man mir von herstellerseite natürlich davon ab mit längerhubigen dämpfer rumzuexperimentieren, Garantiverlust wäre die Folge. Versucht hat man es dort aber auch nicht.


Da sich ja leider niemand hier gefunden hat der es versucht hat, und ich nicht auf gut glück einen neuen dämpfer kaufen will, bleibt wohl bis auf weiteres alles beim alten
 
Meine Geo ist gleich geblieben, fahre mit 30mm Sag und kann den Federweg voll ausnutzen,
konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. Habe dann noch die 130er Gabel durch ne 140er ersetzt. Fazit: mit nun 140mm Federweg fährt sich das AMS125 viel feinfühliger als vorher.

Gruß
 
ich kann dir was negatives sagen: jetzt drückt sich die kante der Hinterbaustrebe in die Umlenkwippe in, sobald du in den neuen Bereich kommst...
Das kann man jetzt sicherlich schon an ner leichten Macke an der Stelle an der Umlenkwippe erkennen.
 
... genau, wie z.b. bei mir und die meisten anderen merkens einfach ned.

Bei mir ists zwar wirklich ne kleine Macke, aber du kannst dir vorstellen, was passiert, wenn hier jetzt der Dämpfer nochmal n gutes Stück nachgibt, das ist ne extreme Belastung für die Lager...
 
Zurück