Hi
ich bin zufriedener Fahrer eines Capic Evolve 125, es herrscht ja offenbar keine einigkeit darüber ob dieser rahmen dem des cube ams125 entspricht, jedenfalls scheint er mir aber absolut ident mit dem radon stage zu sein
http://www.capic.de/capic.php
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-5-0_id_6282_.htm#geo20
schaut zumindest für mich gleich aus, darum geht es aber erstmal garnicht, sondern eher um die frage ob ich meinen 200/50mm dämpfer gegen einen mit 200/57 mm tauschen kann.
Dass es möglich ist ist klar, aber ist es auch sinnvoll, bzw. funktionell. Ein bisschen mehr Federweg kann ja nie schaden, aber wenn sichs dann nicht mehr gut fährt bringst natürlich nix.
ich bin kein hinterbau kinematik bla bla bla experte daher noch die dumme frage ob ich einfach sagen kann 50mm hub=125mm --> 1mm hub = 2,5mm --> 57mm hub= 142,5mm federweg.
Ich weiß ja dass meist davon abgeraten wird längere dämpfer zu verbauen, in meinem fall würde ja die einbaulänge gleich bleiben, somit sollte sich doch die geometrie nicht wirklich verändern, oder?
Am einfachsten wäre es natürlich das ganze mal zu versuchen, aber ich konnte leider bis jetzt keinen test dämpfer auftreiben, und auf gut glück will ich mir keinen kaufen.
Also hat ev. jemand hier schon in diesen rahmen einen dämpfer mit mehr hub gestöpselt? was waren die folgen?
soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein?
Oje, hab ich depp ins Laufrad Forum gepostet, sorry, vielleicht findet sich ein netter mod unsd verschiebt mir das Thema ins Federung und Co Forum!!
ich bin zufriedener Fahrer eines Capic Evolve 125, es herrscht ja offenbar keine einigkeit darüber ob dieser rahmen dem des cube ams125 entspricht, jedenfalls scheint er mir aber absolut ident mit dem radon stage zu sein
http://www.capic.de/capic.php
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-5-0_id_6282_.htm#geo20
schaut zumindest für mich gleich aus, darum geht es aber erstmal garnicht, sondern eher um die frage ob ich meinen 200/50mm dämpfer gegen einen mit 200/57 mm tauschen kann.
Dass es möglich ist ist klar, aber ist es auch sinnvoll, bzw. funktionell. Ein bisschen mehr Federweg kann ja nie schaden, aber wenn sichs dann nicht mehr gut fährt bringst natürlich nix.
ich bin kein hinterbau kinematik bla bla bla experte daher noch die dumme frage ob ich einfach sagen kann 50mm hub=125mm --> 1mm hub = 2,5mm --> 57mm hub= 142,5mm federweg.
Ich weiß ja dass meist davon abgeraten wird längere dämpfer zu verbauen, in meinem fall würde ja die einbaulänge gleich bleiben, somit sollte sich doch die geometrie nicht wirklich verändern, oder?
Am einfachsten wäre es natürlich das ganze mal zu versuchen, aber ich konnte leider bis jetzt keinen test dämpfer auftreiben, und auf gut glück will ich mir keinen kaufen.
Also hat ev. jemand hier schon in diesen rahmen einen dämpfer mit mehr hub gestöpselt? was waren die folgen?
soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein?
Oje, hab ich depp ins Laufrad Forum gepostet, sorry, vielleicht findet sich ein netter mod unsd verschiebt mir das Thema ins Federung und Co Forum!!
Zuletzt bearbeitet: