Dämpfer Probleme mit Hub !!! HILFE !!!

Registriert
7. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu hier und habe folgendes Problem. Ich habe einen Nicolai Helius DH/FR Rahmen und eine Federgabel mit 170mm Federweg. Ich brauche nun einen Dämpfer, der nicht bei dem Rahmen dabei war, Einbaulänge muss 200mm sein und M8 schrauben.
Ich wiege 85kg nackt mit Ausrüstung 90kg, bitte sich nach den 90kg richten.

Der Vorgänger glaube ich, hatte einen Marzocchi Roco Einbaulänge 200mm und 57mm Hub (glaub ich mit dem Hub) verbaut.

Fahre überwiegend Gelände (Freeride und Downhill), Drops sind so höchstens 1,50m.


PROBLEM:

Nun habe ich aber einen FOX DHX 4.0 Dämpfer mit Einbaulänge 200mm und einen Hub von 50mm sehr preiswert erworben, Feder ist 550 x 2.35.

Mein Problem ist nun, ich weis nicht ob der hub für mich nun geeignet ist oder nicht (vergessen drauf zu achten), oder worauf es ankommt. Wird der Hub mir jetzt Probleme machen oder was sind da jetzt die Nachteile und Vorteile, oder sollte ich den lieber wieder abgeben ??! Ich muss nämlich noch die Buchsen nach bestellen, habe keine lust mich dann in hohe Kosten zu stürzen wenn dann doch nun der Dämpfer für mich nicht geeignet ist ??! Will damit auch gerne lange freude haben!
Die Feder werde ich nächste Woche dann wechseln auf eine 650´er, ok oder ???


Ich bedanke mich schon im Voraus für die antworten !!! DANKE !!!

Gruß
Martin
 
Hallo Marin,

Problematisch ist ein 200mm Dämpfer mit 50mm anstatt 57mm Hub zunächst einmal nicht.

Den Dämpfer kannst Du ohne weiteres in Deinem Rahmen verbauen.

Nachteilig wirkt sich der geringere Hub Deines neuen Dämpfers hinsichtlich des resultierenden maximalen Federwegs aus.
Dein Rahmen hat 170mm Federweg bei einem Dämpferhub von 57mm. Das Übersetzungsverhältnis Deines Rahmens beträgt somit ca 3:1. (170/57 = 2,98).
Da das Übersetzungsverhältnis gleich bleibt, ergibt sich für einen Dämpfer mit weniger 'Hub auch weniger Federweg. In Deinem Fall sind es 150mm (3x50mm).

Für Deinen Einsatzbereich (Freeride/Downhill) könnte das bei der Verwendung einer langhubigen Gabel (170 -200mm) zu einer spürbaren (eventuell auch unangenehmen) Disbalance zwischen Gabel und Hinterbau führen.

Gruß SR--71
 
Was ich damit sagen will, ich habe den letzte satz so richtig nicht evrstanden:

"...zu einer spürbaren (eventuell auch unangenehmen) Disbalance zwischen Gabel und Hinterbau führen".

Würde meine Gabel vorne dann durchballern oder wie...
 
...

Mit dem Durchschlagverhalten Deines Dämpfers hat der Dämpferhub bei passender Federhärte nix zu tun.

Für eine weiche DH-Abstimmung Deines Hinterbaus kauf Dir eine 650er Feder.
Für eine straffe FR-Abstimmung wäre eine 700er richtig.

Welche der beiden Möglichkeiten Du bevorzugst, musst Du selbst wissen.

Danach bau den Dämpfer in Deinen Rahmen ein und teste auf Deiner Hausstrecke, wie es sich anfühlt.

SR--71
 
Achso, perfekt danke !!!
Hätte da noch zwei fragen:

Für was ist das rot und das blaue Rädchen (Für welche Funktionen/ Einstellungen) ???

Was kostet so ein Dämpfer Service und wie oft müsste man sowas machen bzw. wann ???




danke
 
Achso, perfekt danke !!!
Hätte da noch zwei fragen:

Für was ist das rot und das blaue Rädchen (Für welche Funktionen/ Einstellungen) ???

Was kostet so ein Dämpfer Service und wie oft müsste man sowas machen bzw. wann ???




danke

Genau dies Fragen werden in der Anleitung die es zum Dämpfer gibt beantwortet die es bei Fox auf der Seite zum DL gibt.
 
Ich würde gerne wissen, da ich auch schon so ein gedanken gehabt habe: Bei einer einbaulänge von 200mm ist der Rahmen scheint es mir so ein bisschen zu extrem steil. Wäre es auch möglich einen Dämpfer zu verbauen der eine Einbaulänge von 222mm hat ??? Und was für ein Hub wäre perfekt für die 222mm ??? Würde es da welche probleme geben, wegen den geometrie daten und den physikalischen kräften ???
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne wissen, da ich auch schon so ein gedanken gehabt habe: Bei einer einbaulänge von 200mm ist der Rahmen scheint es mir so ein bisschen zu extrem steil. Wäre es auch möglich einen Dämpfer zu verbauen der eine Einbaulänge von 222mm hat ??? Und was für ein Hub wäre perfekt für die 222mm ??? Würde es da welche probleme geben, wegen den geometrie daten und den physikalischen kräften ???
danke

Oben schreibst Du, 200mm müssen sein. Jetzt auf einmal 222mm.
Die Aufnahme ist in weitem Rahmen verstellbar. Setz Dich erst mal ein paar Stunden ruhig hin und mach einen auf Egon.
 
Hallo, ist mir schon klar, habe nur überlegt was wäre wenn... !!! Natürlich werde ich erstmal die 200mm verwenden!!

Wist ihr vielleicht wo ich gute-peiswerte 650 federn bekomme, müsste ich auch auf die 2.35 achten ???

danke
gruß
martin
 
Wo zu steht überhaupt die 2.35 ??? Kannst du mir vielleicht paar bilder senden, von deiner eder interesse besteht !! Was stellst du dir für ein preis vor ??ß ist die stark gebraucht, rost ??? kratzer ???
danke
gruß
 
Bei einer einbaulänge von 200mm ist der Rahmen scheint es mir so ein bisschen zu extrem steil. Wäre es auch möglich einen Dämpfer zu verbauen der eine Einbaulänge von 222mm hat ??? Und was für ein Hub wäre perfekt für die 222mm ??? Würde es da welche probleme geben, wegen den geometrie daten und den physikalischen kräften ???
danke


Wenn der Lenkwinkel mit 200mm schon zu steil ist, wird er mit 222mm sicher nicht besser.
 
ja schon klar,w erde bei den 200mm bleiben, mach mir halt nur sorgen das der hub mit 50mm mir ein bisschen zu wenig scheint, oder was sagen eure erfahrungen ??? ob es mit einer 650´er feder besser wird ...
 
Was ist es denn nun überhaupt ?
Ein Helius DH oder ein Helius FR ? Sind nämlich zwei grundverschiedene Typen.
Welches Baujahr ? Verstellbarer Dämpferschlitten, ja oder nein ?
Weniger Hub bedeutet weniger Federweg und weniger Federweg federt weniger. ;)

Notfalls einfach mal bei Nicolai anrufen.
 
Als ich den nicolai erworben habe,w urde er als dh/fr beschrieben - baujahr war auch nciht klar, besitzer war wahrscheinlich echt stuhle!!! Die penner bei nicolai gehn auch nur einmal im jahr dran, selbst der nicolai vertragshändler weis es nicht und kriegt auch so seine macken mit den penner,... den ist es einfach scheis egel!! Der federweg der sich verkürzt, wäre dann der vorne statt die 170mm federweg der federgabel, hätte ich dann 150mm nur zu verfügung, hab ich es richtig verstanden ??? Ein dämpferschlitten - um die positionen vom dämpfer zu verändern gibt es, es sind 4 schraublöcher zum verstellen und ficieren vorhanden!
Kann ich vielleicht an hand der seriennummer unter dem rahmen, herausbekommen welches baujahr und genauer modell typ ???
danke
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schon klar,w erde bei den 200mm bleiben, mach mir halt nur sorgen das der hub mit 50mm mir ein bisschen zu wenig scheint, oder was sagen eure erfahrungen ??? ob es mit einer 650´er feder besser wird ...


was um Himmels Willen hat das mit Hub zu tun. Ich verstehs nicht.
Da kaufst Du Dir ein wirklich sehr komplexes Bike und hast noch nicht einmal ansatzweise Ahnung von der Materie und auch anscheinend überhaupt keine Lust Dich in die Bedienungsanleitung einzulesen.
Nur mal so am Rande: Ein Helius FR mit 200/50 kann gar nicht zu steil sein.
Ich nehme einfach mal an, Du bist ein so hohes Tretlager einfach noch nicht gewohnt. Ist aber nun mal systemtypisch.
 
....... sehe schon, hat keinen Sinn. :wut:

P.S. Hab letzte Woch noch mit Nicolai telefoniert.Ohne Probleme.
 
Dann erklärt es mir doch, so das jeder esel der nicht von der materie ist, es versteht. Und da ich nicht vom Fach bin, ist es doch klar oder...
Mein bike schop - Eastside-Biker hat, fast 2 Monate versucht die telefonisch zu erreichen, um beschissene Gelenklager zu bestellen!!! Irgendwie hattest du glück oder ich glaub es dir einfach nicht, weil ich es selber versucht habe !!! gehört aber nicht zum thema... und Bedinungsanleitung war nicht dabei !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich sehr bemerkenswürdig finde, ist das Wir uns in einem Forum befinden, um anderen Leuten zu helfen, die nicht von der Materie sind.
Da aber hier ein paar tolle Hechte sind, die ein auf Jan Ullrich machen und eher nur provozierende Kommentare von sich geben, frage ich mich doch, warum einfach nicht einfach geholfen wird?!
Wenn selbst, dass oben für mich nicht so richtig verständlich ist.
Ist das Normal, dass hier manche, einfach durch dummer Sprüche sich selber was beweisen wollen oder sich ein Exemplar statuieren möchten ???!!!

Schön Dank!
 
Wenn du mal dein geschreibe hier selber Lesen würdest kommt dir vielleicht die Idee warum dir keiner mehr Helfen will. So wie du den Helfern an den Kerren fährst hätte ich auch keine Lust mehr dazu. Da du ja anscheinend selber der größte Hecht im Teich bist und alles viel, viel besser weist mach weiter so aber beschwer dich hier nicht über Leute die es mit dir versucht haben.
Ach und da du ja so schlau bist hast du auch sicher schon im Nicolai Bereich gefragt den es extra für solche Fälle gibt.
 
Zurück