Dämpfer Scott Genius 2007

Registriert
22. November 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Ibbenbüren
Ich habe mir im Rahmen der jährlichen Wartung in mein 2005er Genius einen Austauschdämpfer Einbauen lassen.

Das Problem: Der neue Dämpfer wippt bzw. pumpt im Lockoutmodus! Der alte Dämpfer hat das nicht gemacht :-(
Ich habe das Rad zurück zum Händler gebracht, dort sind zwei Mechaniker drauf Probegefahren, Ergebnis: Das Wippen sei minimal aber unvermeidlich, da Scott in die 2007er-Modelle ein sog. Blow-Out Ventil eingebaut hat, welches den Hinterbau vor Beschädigung schützen soll.

Ich habe mir dann mal das 2007er Manual runtergeladen. Dort wird behauptet, der Blow-Out diene dem Schutz des Dämpfers.
Was mich dann sehr erstaunt hat: Der Dämpfer wird in 2007 mit rund 30% weniger Druck in beiden Kammern gefahren, ich hatte also viel zu viel Luft hineingepumpt - darauf hätte man ja mal hinweisen können ...

Ich habe also Luft abgelassen, jetzt wippt der Dämpfer zwar weniger, aber er wippt. Ich finde das unfahrbar, hätte am liebsten meinen alten Dämpfer wieder ;-(

Kann das Problem jemand nachvollziehen?

Gruß
Ralf
 
bei meinem nude-tc-dämpfer funktioniert der lockout schon nicht mehr, wenn das kabel minimal zu wenig spannung hat. ich weiß, dass der genius-dämpfer schon ein wenig anders aufgebaut ist, aber vielleicht hilft bei dir auch ein bisschen mehr zugspannung?
 
Okay, das werde ich auch mal probieren, aber in der Werkstatt haben sie genau das auch nochmal feingetunt.

Was ich mich frage: Warum pumpt der Dämpfer, wenn ich auf babyglattem Asphalt fahre? Da hat der Blow-Out-Mechanismus doch gar nix zu tun?

Gruß
Ralf
 
Also bei mir ist das Zugseil wohl anders montiert als es lt. Beschreibung sein sollte. Will heißen wenn ich denn Hebel zu mir ziehe, lockert sich auch das Spannseil und der Dämpfer ist zu. Drücke ich ihn ganz von mir weg ist alles offen.
 
Das ist bei mir auch so: Zu mir hin Lock-out, von mir weg erst Traction Control, dann All Mountain.

Das Handbuch ist nicht wirklich hilfreich, aber ich kenne leider hier in der Gegend keinen Genius-Fahrer ...

Gruß
Ralf
 
Du kannst mal eines machen.
Das Kabel kannst Du ganz einfach selbst montieren, Schraub mal beibe Stellen los. Wenn Du Das Kabel völlig "ablässt" solltest Du auf jeden Falll im lockout sein. Einfach mal testen
Wenn dem so ist, befestige zuerst den unteren Teil. Alles natürlich in der Position lockout. Dann befestigst Du den oberen Anteil und zwar relativ straff.
Jetzt müsste es gehen.
 
Du kannst mal eines machen.
Das Kabel kannst Du ganz einfach selbst montieren, Schraub mal beibe Stellen los.

Wo werden die losgeschraubt?

Wenn Du Das Kabel völlig "ablässt" solltest Du auf jeden Falll im lockout sein. Einfach mal testen .

Meinst du mit ablassen einen Zustand, als wäre gar kein Kabel vorahnden. Lockout wird ja bei Scott bei nicht gespanntem Kabel erreicht.


Wenn dem so ist, befestige zuerst den unteren Teil. Alles natürlich in der Position lockout. Dann befestigst Du den oberen Anteil und zwar relativ straff.
Jetzt müsste es gehen.


Wie meisnt du das mit befestigen, wie genau?
 
'N abend,
ich kenne dein Problem, das hatte ich auch mal, daß der Lockout nicht ganz 100% blockiert hat, sondern minimales Spiel hatte. Ich hatte das damals nicht so ganz streng gesehen. Jedenfalls, nach dem Service von Scott bekam ich den Hinweis, daß der Druck im Dämpfer mal verändert wurde, ohne daß der Lenkerhebel auf All-Travel gestellt wurde. Anscheinend nimmt das Innenleben des Dämpfers das übel... Seitdem ist aber auch Ruhe. Lockout ist wirklich so, und wenn ich dann auf Travel mode schalte, merkt man erstmal deutlich einen Ruck nach unten.
Nebenbei zwei Anmerkungen: Ich habe meine Originalanleitung mal angeschaut (2004) und dann die 2007 von der Website von Scott. Das mit dem Blow-off System gab es schon von Anfang an, das ist wohl das (undokumentierte) blaue Rändelrad neben dem Lockouthebel am Dämpfer).
Und das mit dem reduzierten Druck 2007 kann ich auch nicht nachvollziehen: Bist du dir sicher, daß du da den MC nicht mit dem RC/Contessa Dämpfer verwechselst, denn ich sehe da keinen Unterschied in der Tabelle?
Gruß
Roland
 
Bei mir (2007er Genius) ist der Dämpfer im Lockout total hart. Kein Wippen oder sonstige Bewegung spürbar.
Ich weiss nicht wie bei Dir das Kabel durchgezogen ist. Ist der Hebel hanz vorne (in Fahrtrichtung) ist der Dämpfer offen.
 
Bei meinem Genius hatte ich auch mal das Problem, dass im Lockout-Modus der Dämpfer nicht zu war. Hab dann den Seilzug wie in der Anleitung beschrieben montiert. Set dem funktioniert das ganze wieder wunderbar.

Versteh nicht warum ihr immer Hebel vorne oder hinten schreibt. Der Hebel und dessen Positionen sind beschriftet, genauso die Hebel am Dämpfer.

Merke auch einen kleinen Absacker beim öffnen des Dämpfers, LC->TC oder LC->AM.
Meiner Meinung macht dass auch Sinn. Beim Ransom ist der Effekt sogar noch "krasser".
 
Und das mit dem reduzierten Druck 2007 kann ich auch nicht nachvollziehen: Bist du dir sicher, daß du da den MC nicht mit dem RC/Contessa Dämpfer verwechselst, denn ich sehe da keinen Unterschied in der Tabelle?

Bei mir hat man einen RC-Dämpfer eingebaut, die sollten identisch sein.
Ich habe jetzt mal die Handbücher 2005/2007 verglichen. Da ist tatsächlich derselbe Luftdruck angegeben, bei mir (76Kg): 9,7 Bar. Auf dem Dämpfer steht aber etwas anderes, so ca. 7,7 Bar (aus der Erinnerugng).
Ich habe jetzt eine Einstellung - mithilfe der Rändelschraube am Lenker - gefunden, in der es nicht mehr viel "pumpt", wenn ich relativ ruhig radel. Aber sobald ich richtig Kraft auf die Pedale bringe, pumpt es doch.

Gruß
Ralf
 
... zumindest früher gab es da den kleinen Unterschied des Federwegs, der lag bei dem RC ein gutes Stück niedriger als beim MC (90mm vs. 125mm), daher ergab sich wohl auch der unterschiedliche Druck. Wenn ich mir die Website 2007 anschaue, werde ich da eh nicht mehr schlau: ein Genius RC taucht nicht mehr auf (ersetzt durch Spark?) und das Contessa Sport hat 125mm Federweg. Ich trau der 2007'er Doku nicht so recht...
Gruß
RolandS
 
Update: Seit heute pumpt der Dämpfer nicht mehr - muß man den erst Einfahren???

Aber der Druck ... ich war gestern beim local dealer, nicht der, der den Dämpfer getauscht hat, ist selber Mountainbiker, und der meinte, daß das RC eine andere Geometrie hat. Das stimmt ja auch, deswegen habe ich ja ein MC gekauft. Und das deswegen mit anderem Druck gefahren werden muß?

Ein Blick auf die Seite von scottusa.com ergab, daß es kein 2007er-Manual für´s RC gibt. Aber eine Excel-Tabelle von 2003 für das Dämpfer-Setup des MC/RC: Demnach sind wohl meine alten Werte richtig! Werde es Sonntag mal ausprobieren :-)

Gruß
Ralf
 
Das RC wurde 2007 aus dem Programm genommen und durch das Spark ersetzt.

Spark = CC
GeniusMC = All Mountain
Ransom = Enduro
Progressive = Freeride/DH

Alle Bikes kann man den Bravo-Kategorien zuordnen.

Rahmengeometrie des RC und des MC sind unterschiedlich. Einzeln überall ein paar mm mehr oder weniger, im Ganzen doch sehr unterscheidlich die Rahmen.

Auf diversen Websites kann man die Geometrien anschauen.
 
Bei mir sieht's so aus:
Rad gekauft: klackern im Dämpfer, irgendwann Ölverlust oben (dort wo Lock-Out Hebel sitzt) Klackern wurde schlimmer (immer beim einfedern auf den ersten paar milimetern Dämpferhub). Irgendwann Totalverlust der Dämpfung (keinerlei Einfluss des roten zug(?)stufen rädchens. Blockierung hat aber trotzdem noch funktioniert...
Dämpfer eingeschickt, anstandslos ausgetauscht, danach super funktion (zumindest für ca. 3 wochen) jetzt verliert der dämpfer unten öl (massiver ölverlust an der hauptdichtung) dämpfer lappert auch wieder (damit vermutlich auf zu wenig öl im inneren zurückzuführen). Lock-Out funtioniert noch, Travel-verstellung scheinbar auch....
nächste woche bekomm ich hoffentlich einen neuen dämpfer....

By the Way: hat jemand Interesse an einen Scott MC Limited (5Mon. alt)?
 
Bei meinem Genius hatte ich auch mal das Problem, dass im Lockout-Modus der Dämpfer nicht zu war. Hab dann den Seilzug wie in der Anleitung beschrieben montiert. Set dem funktioniert das ganze wieder wunderbar.

Versteh nicht warum ihr immer Hebel vorne oder hinten schreibt. Der Hebel und dessen Positionen sind beschriftet, genauso die Hebel am Dämpfer.

Merke auch einen kleinen Absacker beim öffnen des Dämpfers, LC->TC oder LC->AM.
Meiner Meinung macht dass auch Sinn. Beim Ransom ist der Effekt sogar noch "krasser".


Hab ein Ransom, find den Unterscheid micht so krass, total blockiert scheint es nicht zu sein.

Was muß/kann ich tun? Die Seilführung ist doch beim Ransom anders als hier beschrieben beim Genius.
 
Zurück