Dämpfer Wartung inkl. Stickstoffkammer

Hmm, also wenn ich eure tips so lese hab ich eig alles richtig gemacht. Nur warum geht der Lock Out nich?:confused:
Kann es sein, das in der Kolbenstange ne Luftblase is oder drückt sich das Öl da auch selber rein? Wenn Luft ja, kann dadurch der LO nich funzeln?
 
Hi,

welchen Durchmesser hat das Gewinde bei der Stickstoffkammer, so dass ich ein Hochdruckventil einschrauben kann?

Gruß Daniel
 
Dämpfer wäre ein RP23

Welches wäre das richtige?

http://www.ore-shop.de/Ventil-Schrader-1-8-27-NPT-Gewinde-Konisch

oder das hier:

http://www.ore-shop.de/Ventil-Schrader-7-16-20-UNF-mit-O-Ring

Würde mal jemand ein Foto einstellen mit den Ventil an der Stickstoffkammer?
Wäre sehr nett.

Gruß Daniel

Bevor ich dir da was falsches sage, frag da ma ein wie Symion oder Dr_Stone. Die haben da sicher bissel mehr Ahnung :rolleyes:
Grundlegend musst du wissen was für ein Gewinde die Schraube hat, die original drin is (Größe und Gewindesteigung) und dann sollte eins von den beiden passen, denke ich.
 
Hi,

Danke. Könntest du so nett sein und mir einen Link posten für das Ventilmit (Spezialventil)?
Hast du ein neues Gewinde geschnitten? Wenn ja was für eins? Wie hast du es Dicht bekommen? Hast du Stickstoff eingefüllt oder einfach nur Luft mit der Dämpferpumpe?

Gruß Daniel
 
Hmm, also da man das Autoventil eh bei jeder Wartung rausschrauben muss, verstehe ich den Vorteil nicht so wirklich.

Am Dämpfer ein Gewinde bohren, mit der Ungewissheit ob das dicht wird, und in wieweit man den unter über 30bar stehenden Dämpfer mit der bohrerei schwächt!! Also ich weiß nicht!

Probiert doch erst einmal die Quetschdichtung aus, ihr werdet überrascht sein wie easy das funktioniert. Also ich habe in meiner jetzt sicher schon fünfmal rumgestochert, ist perfekt dicht. Und wenn nicht schneide ich mir eben ein neues Stück Gummi. Ich habe die Madenschraube nur leicht zugedreht, dann kann man ohne Kraftaufwand durchstechen und es hält bereits dicht. Wenn die Nadel draußen ist dann noch etwas nachziehen, fertig.

Schneitet einfach ein Autoventil von einem Schlauch ab und klebt unten die zweit dünnste Kanüle aus der Apotheke ein, fertig! Wenn Ihr die dünnste nehmt sieht diese nach ca. fünf versuchen aus wie meine :-)
 

Anhänge

  • 2012-12-16_18-51-51_843.jpg
    2012-12-16_18-51-51_843.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 135
oder mit Wechseladapter wie meins, dann geht auch die dünnste Kanüle


Was das Ventil angeht, würde eher übers Autoventil ein neues Gewinde schneiden als in den Dämpfer!
 
hej, ich habe weiter oben gepostet da bei meinem Float RL der Trennkolben defekt war. Habe den Dämpfer aber lange liegen lassen und erst jetzt ein Ventil (AV mit aufgezwungenem M8-Gewinde und auch am Dämpfer M8 eingeschnitten...geht und dicht) eingesetzt aber nun habe ich das Sch...Problem dass der Rebound klemmt in der slow Endposition . Gibt es nen Trick den Rebaund wieder beweglich zu machen?????:confused::confused::confused:
Habe schon alles mögliche ausprobiert, sanft oder mit Kraft, Dämpfer mit/ohne Druck in der N2-Kammer oder luftkammer... Dämpfer noch mal aufgemacht und im geöffneten Zustand endlos vorsichtig gedreht....NIX tut sich! AAAARGH!
Versteh auch nicht wie das Teil mechanisch am Kolben hängt. Zerlegen geht anscheinend auch nicht. Ach so die Fixierkugel mit Feder habe ich natürlich auch schon rausgedreht und probiert obs dann geht. Keine Veränderung
Brauch nen Tip!!
Danke!!
Uwe
 
Wenn die Zugstufen-Verstellellung klemmt, kann es auch an einem
zu hohen Druck in der Stickstoffkammer liegen.
 
Wenn die Zugstufen-Verstellellung klemmt, kann es auch an einem
zu hohen Druck in der Stickstoffkammer liegen.

wie kommst du auf die Idee?

der Versteller hat eine Nocke, die ein dünnes Röhrchen im Dämpfer bewegt. Für mehr Zugstufe drückt man das Röhrchen weiter rein, raus kommt es dank des Drucks im AGB von alleine. Klemmt der Verstellknopf oder kannst du an dem drehen wie du willst, die Ausfedergeschwindigkeit bleibt aber immer gleich langsam? Hier noch eine Zeichnung:


 
nun habe ich das Sch...Problem dass der Rebound klemmt in der slow Endposition . Gibt es nen Trick den Rebaund wieder beweglich zu machen?????:confused::confused::confused:

Danke!!
Uwe[/QUOTE]



Es gibt leider keinen Trick.
Da hat die innere Nadel einen Schlag(die Nadel auf dem der Lockout Shim befestigt ist) abbekommen und klemmt nun deine Zugstufenverstellung. Da muss der Kopf komplett demontiert werden!

gruss

fast fredy
 
Im Inneren der Kolbenstange werden zwei weitere Röhrchen geführt, wobei das größere und außenliegende für den Rebound zuständig ist und das dünnere innenliegende für die Blockierung des Dämpfers mittels Pro-Pedal Hebel. Wenn du den Rebound zudrehst, wird die äußere Stange nach unten gedrückt, was sich wiederum auf die Vorspannung der Shims unter dem 'Ölkolben' auswirkt.

Da du das Teil schon komplett auseinander hattest, kann es entweder an der Reihenfolge der Shims liegen, oder an den O-Ringen, die im oberen Teil des Dämpfers die Mechanik vom Öl abschotten.

Ist etwas kompliziert beschrieben, daher hier nochmal als Bild verständlicher:

 
Zurück