Dämpferfrage Helius AM und Monarch+

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
93
Ort
Mittelhessen
Hallo,

welches Modell des Monarch Plus RC3 ist denn der Optimale für das Helius AM?:

Laut Suche hier im Forum sollte Tune "Medium" der Richtige sein.
Wenn ich mir aber die Übersetzungskennlinie des AM´s anschaue und mit den Rockshox-Empfehlungen vergleiche, sollte "Low" der Richtige sein!?
Und sollte "normal" oder "High-Volume" Richtig sein?
Auch nach mehrfachem Lesen des Techno-Tipp-Fred, komme ich nicht klar.

Soweit ich herausgefunden habe gibt es folgende Varianten bei 216x63mm:

mid-rebound/low-compression
mid-rebound/med-compression
mid-rebound/high-compression
mid-rebound/low-compression (HV)
mid-rebound/med-compression (HV)
mid-rebound/high-compression (HV)

Falls es eine Rolle spielt: Ich wiege ca. 93kg und würde gerne 171mm oder 158mm Federweg nutzen.

Gruß hoschi
 
Laut Nicolai brauchst du Mid tune.

Allerdings empfiehlt sich meiner Meinung nach überhaupt gleich ein ganz anderer Dämpfer...
 

Ich denke, der RS Monarch plus passt von seiner Charakteristik überhaupt nicht zum Helius AM.

Ist der Sag passend auf 30% eingestellt rauscht du durch die Mitte durch und danach wird er unnormal progressiv. Dh du verschenkst viel von dem herrlichen AM Federweg. Zusätzlich finde ich die Zugstufe völlig überdämpft.
 
da wirst du hier sicherlich keine eindeutige meinung zu bekommen. ich bin, wie diverse andere leute hier auch, mit dem fox dhx 5.0 air die letzten jahre sehr glücklich unterwegs gewesen, andere meinungen fallen da aber völlig gegenteilig zu aus. vom "standard" monarch sind die meissten nicht so begeistert. der rocco von marzocchi splittet die meinungen wohl ähnlich wie der dhx. manitous findet man eher selten verbaut.
ich werde in zukunft auch den monarch plus fahren, mal sehen wie er mir gefällt. falls nicht werde ich über tuning alá flatout suspension nachdenken oder ihn wieder gegen den dhx ersetzen.
 
Bisher bin ich mit dem DHX4.0 Coil sehr gut gefahren - allerdings mit einem anderen Rahmen.
Das mit dem Durchrauschen geht mal gar nicht - wobei ich das auch des öfteren vom DHX5.0 Air gelesen habe.

Meint ihr das man ihm (Monarch+) das evtl. durch Tuning abgewöhnen könnte?
Bin jetzt kurz davor mir einen angepassten BOS zu holen...:confused:
 
Es empfielt sich auf jeden Fall ein low Rebound tune. Compression med sollte eigentlich bei dem Gewicht i.O. sein. Ab Werk so aber nicht zu kaufen.
Flatout Suspension macht dir eine individuelle Abstimmung.

Moin,

hab jetzt mit Flat out Kontakt gehabt. Werde jetzt den Rebound tunen lassen und zusätzlich den Dämpfer auf High Volume umbauen lassen. Das soll die Charakteristik deutlich linearer machen und trotzdem ausreichend Durchschlagschutz bieten. Bin gespannt und werde berichten.
 
Hab meinen Roco auch heute von Gino abgeholt. War defekt, hat Gino gerichtet und ich hab den noch gleich ein wenig pimpen lassen (mehr Druckstufe und mehr Endprogression). Bin mal gespannt, aber ich bin mir sicher, ich werde nicht enttäuscht sein.

Gruss Thorsten
 
Ich würde ja mal in Richtung Frankreich schauen und einen Vip'r ausprobieren. Preislich kommt man mit Dämpfer und Tuning auch auf etwas ähnliches.
 
Moin,

hab jetzt mit Flat out Kontakt gehabt. Werde jetzt den Rebound tunen lassen und zusätzlich den Dämpfer auf High Volume umbauen lassen. Das soll die Charakteristik deutlich linearer machen und trotzdem ausreichend Durchschlagschutz bieten. Bin gespannt und werde berichten.


Moin,

so hier mal ein kurzes Feedback vom heutigen Tag nach den ersten Abstimmungsmetern. Hab den Dämpfer (Monarch Plus) gestern bei Flatout abgeholt.

Folgendes wurde gemacht:
- High Volume Kammer
- altes Öl raus (7er), neues rein (3er)
- Zugstufe dynamischer abgestimmt

Das Ergebnis ist der Hammer. Der Dämpfer ist nicht mehr wiederzuerkennen. Die Kennlinie ist super linear, hat am Ende aber genug Progression gegen Durchschlag. Es war heute beim Abstimmen saukalt, deswegen gebe ich der Zugstufe noch eine Chance. Zur Zeit fahre ich sie komplett auf. Trotzdem kein Vergleich zu vorher. Deutlich lebendiger.

Für mich ist der Dämpfer zur Zeit richtig abgestimmt. Ich kann aber diese Abstimmung nicht uneingeschränkt empfehlen, da die Progression für die richtig harte Gangart (Bikepark mit Drops) wahrscheinlich zu gering ist und der Dämpfer durchschlagen könnte. Da ich aber in der Regel nur 2-3 mal pro Jahr nach Winterberg fahre, ist der Dämpfer zu 100% auf Enduro abgestimmt. Hierfür ist er nach dem ersten Eindruck perfekt. Vielleicht hilft die Info ja dem einen oder anderen weiter.

Grüße
 
super info, mein Monarch plus wartet noch in seinem neuen AM auf die erste ausfahrt. mal sehen wie's wird, vielleicht werden ich dann auch mal bei gino durchbimmeln

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
also meine karre wäre nun startklar, ich bin aber noch keinen meter gefahren (ausser in der werkstatt hin und her...). was ich aber schonmal zum Monarch plus positives sagen kann: ich habe den gleichen sag wie beim DHX mit ca. 2,5bar weniger druck.
habe ab nächste woche urlaub, vorher komme ich leider nicht zum biken...
 
gewichtstabelle macht keinen sinn da die abstimmung vom übersetztungsverhältniss abghängig ist. s.h. wenn dein bike ein verhältniss von ca. 2,5 hat (so wie mein AM zB) braucht der dämpfer bei gleichem fahrergewicht weniger druck als ein bike mit nem verhältniss von 3.0
 
gewichtstabelle macht keinen sinn da die abstimmung vom übersetztungsverhältniss abghängig ist. s.h. wenn dein bike ein verhältniss von ca. 2,5 hat (so wie mein AM zB) braucht der dämpfer bei gleichem fahrergewicht weniger druck als ein bike mit nem verhältniss von 3.0

wieviel druck habt ihr in eueren monarch plus bei welchen gewicht, habe bei 83 kg und 30% sag fast 200 psi drin (170 mm), ist das normal. kommt mir sehr viel vor? Bin allerdings noch nicht richtig gefahren nur mal schnell im garten rumgerollt.
 
wieviel druck habt ihr in eueren monarch plus bei welchen gewicht, habe bei 83 kg und 30% sag fast 200 psi drin (170 mm), ist das normal. kommt mir sehr viel vor? Bin allerdings noch nicht richtig gefahren nur mal schnell im garten rumgerollt.

Moin,

200 psi ist echt viel. Ich habe ihn auf 170mm mit 90 Kilo bei 180psi gehabt (mit der kleinen Kammer).

Grüße
 
also meine unizeiten liegen ja schon ca. 12jahre in der vegangheit, darum habe ich gerade mal eine Umrechnungstool gefragt. das sagt mir das 200psi = 13,7896bar sind. finde ich jetzt nicht so super hoch.
meinen ollen dhx5.0air habe ich bei 94kg (nakerld) mit ca 17,5bar ohne probleme gefahren.
mit dem monarch+ bin ich jetzt noch nicht unterwegs gewesen, habe meine karre ja auch erst seit gestern fertig. die 17,5bar die ich ihm mal als startdruck gegeben habe, hat er allerdings mit vollständiger blockade quittiert. ich habe dann einmal auf's autoventil gedrückt und dann ging's schon. werde heute abend mal mit dem SAG einstellen beginnen...
 
also meine unizeiten liegen ja schon ca. 12jahre in der vegangheit, darum habe ich gerade mal eine Umrechnungstool gefragt. das sagt mir das 200psi = 13,7896bar sind. finde ich jetzt nicht so super hoch.
meinen ollen dhx5.0air habe ich bei 94kg (nakerld) mit ca 17,5bar ohne probleme gefahren.
mit dem monarch+ bin ich jetzt noch nicht unterwegs gewesen, habe meine karre ja auch erst seit gestern fertig. die 17,5bar die ich ihm mal als startdruck gegeben habe, hat er allerdings mit vollständiger blockade quittiert. ich habe dann einmal auf's autoventil gedrückt und dann ging's schon. werde heute abend mal mit dem SAG einstellen beginnen...

ok, schreib mal bitte kurz auf welche druck du kommst, danke
 
Zurück