??DämpferTauschFragenhierher oderbesserinsYounggtimer.....

Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Aachen
Hallo ans Forum,

ich hätt da mal ein Problem. Ich kenn mich nicht mehr aus..... Dämpfer Mid zug Druck Volumen haste nicht gesehen und was sie nicht alles können o_O

Was ich will:
Mein Hot Chilly X-Rage FR III soll wieder aus dem Keller kommen! Dafür brauch ich aber nen neunen Dämpfer, ich glaub den undichten RockShox Coup Deluxe Stahlfederdämpfer würd ich einfach tauschen wollen (Service bestimmt um die 100€, Feder mit Lack ab und Rost)
Dann hätt ich gern nen Lockout und dachte mir, ich schau mal nach, was es so gibt. Ok, Dämpferlänge 165mm, Luft, Lockout und evtl. Remote:daumen:. Versteh ich. Also, wie unterscheiden sich die Dinger? Mal weiterlesen: Plattform? Mid Air?? Solo Air??? Float hier und dort?????? :confused: :ka:

Ahh, ich wollt doch nur nen Dämpfer und hab kaum Lust, mich erst mal nen halbes Jahr mit der Thematik zu beschäftigen:wut:

Also, kann mir jemand Helfen?
-Ich hätte gern einen neuen Dämpfer für hinten.
-Sollte zur Rahmengeometrie passen.
-165mm lang.
-Federweg? Scheinen ja alle um die 38mm zu haben, ob der alte das so auch hatte? Könnte hinkommen.
-Lockout (oder ähnliches? die Fox Teile haben ProPedal,ist das Lockout ähnlich?)
-ca 80kg von mir noch dazu
-Preislich dachte ich so an max 300€

Angeschaut hab ich mir den http://www.bike-components.de/products/info/p35903_Monarch-XX-Daempfer-Modell-2014.html
und den DT Swiss XM180, den scheint es in dert Bucht füt 180€ zu geben
und den Rock Shox Monarch RT3 Luft-Dämpfer Lockout 165 mm, um 220€

wobei ich nicht weiß, welcher passen würd (zur Geometrie). Der Monarch XX hätt ja schon Remote dabei und Zubehör, beim Swiss ist Remot Nachrüstbar? (+100€?) und Beim RT3?

Bin dankbar für Tips.



Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,

wenn ich das richtig verstehe: Es gibt Lockout und Plattform, d.H. losbrechen erst ab bestimmten "Einschlägen" und dann gibt es die DT Swiss, die können nachgerüstet werden für Fernbedienung der Plattform? Gilt das bei allen?

Und für Eingelenker macht DT auch Sinn, weil Kugelgelenke?
 
Grundsätzlich kannst du jeden 165 Dämpfer nehmen mit 38 hub. Du muss nur bei dem Lockout darauf achten das er in deinen Rahmen passt! Und auf den ersten Blick passt der Monarch nicht! Desweiteren solltest du neue Buchsen mit einplanen (z.b. von Huber Bushings) Von den Fox Dämpfer und allen anderen mit High/Mid/Low würd ich dir abraten da du vermutlich nicht weisst was die richtige Tune Stufe ist.
Gruss
 
auf deinem link steht doch, dass dein alter dämpfer 165 mm mit 22,2 mm hub hat :confused:
oder beziehen sich die 22,2 auf die buchsen?
 
Die Dämpferanlenkung sieht mir relativ linear aus vom ersten Ansehen auf dem Bild. Aus der Erkenntnis und da vorher ein Stahlfederdämpfer drin war würde ich zu irgend einem Luftdämpfer mit größerer Luftkammer raten (haben die meisten aktuellen Dämpfer).
Wenn irgendwas von Tunes beim Dämfer steht würde ich bei 80kg und relativ linear spontan zu M/M raten.
Rest nach Vorliebe. Meine Erfahrung zeigt dass man den Lockout fast nicht benutzt...
 
Hallo Jan, versuch doch einen älteren Rock Shox SID Dämpfer zu bekommen. Das erspart Dir allen "neumodischen" Verwirrkram und die Einarbeitung in die Einstellung dieser Dämpfer. Alternativ - mit Mut zum Neuen - würde ich dazu raten, statt der "Blockier-Funktion" die "Plattform-Funktion" zu nehmen, da hier - vom Prinzip her - das Wippen (mehr oder weniger aufwändig in der Einstellung des Dämpfers und abhängig von Herstellerphilosophie und Preis) unterdrückt, das Ein- und Ausfedern ab einem bestimmten Punkt jedoch erhalten bleibt.
 
Hallo an alle,

danke für die vielen Antworten und Hinweise.
Ich hab mich vor baersts Antwort für nen DTSwiss XM 180 enschieden.... also Lockout und keine Plattform. Hmm, den werd ich wohl jetzt erst mal probieren müssen ;-)

Und direkt gelernt, daß die DT Swiss eigene Buchsen haben und keine Huber Buchsen mit Gleitlager bekommen können:
Stefan Huber schrieb:
Sorry, aber für die DT-Dämpfer habe ich nichts im Programm.
Die Abmessungen lassen sich nicht sinnvoll auf Kunststoffgleitlager anpassen.

Uaahhh: Ok, keine 5 Tage später würd ich es schon anders probieren wollen: Plattformdämpfer mit Huber Buchsen kompatibel und verstellbarer Plattform vom Lenker aus :lol:

Egal, erstmal den DT Swiss einbauen und testenund evtl ärgern, daß es das Teil für die Lockout _fernbenienungsümrüstung nicht im Netz zu finden ist.

Grüße
Jan
 
Zurück