Original geschrieben von simoncarve
@ Abt_Hugo. Du bist auf Magura umgestiegen - kannst mir mal deine Erfahrungen berichten, insbesondere im Vergleich zur Airplus - muß ja wohl ein Grund geben warum du umgestiegen bist...Hat die Magura nicht ne Steckachse? Braucht man dann auch andere Naben denk ich....Was braucht man außer der Gabel? Denke VOTEC Vorbau braucht man auch nicht mehr, zumindest wenn ich deine ganzen ebay Angebote durchschau...
Hallo simoncarve,
nein - ich bin nicht auf
Magura umgestiegen, sondern auf Rond.
Vorneweg muß ich sagen, daß ich mir die neue Gabel in erster Linie zugelegt habe, um mehr Federweg zu haben und nicht, weil ich unzufrieden war. Die 140 mm waren halt etwas mickrig, da fühlen sich die 190 mm der Big Ego schon ganz anders an.
Ja - die Ego hat eine Steckachse, anders ist so eine Riesengabel, insbesondere in USD-Bauweise auch nicht zu bändigen. Eine neue Nabe brauchte ich trotzdem nicht, da sich meine Hügi FR außerordentlich kostengünstig auf Steckachse umrüsten ließ. Allerdings waren ein neuer Vorbau (Azonic Shorty) und ein neuer Lenker (Azonic Doublewide) fällig.
Zu meinen Erfahrungen: Natürlich ist die Ego bleischwer. Mit 3,8 Kilo bringt sie rund zwei Kilo mehr auf die Waage als meine Air Plus. Dazu kommen der sehr massive Vorbau und Lenker - aber berghoch fahre ich eh kaum. Das waren dann aber auch schon die Nachteile.
Die Ego spricht extrem sensibel an. Stahlgefedert und im offenen Bad ölgedämpft, dazu noch USD - die federt schon beim Angucken ein. Der Federweg spricht für sich! Die Gabel ist leicht und breit einstellbar in Zugstufe, Druckstufe, Ölviskosität und Vorspannung - da bleibt kein Wunsch offen. Zum herausragenden Service von
Magura muß auch nichts mehr gesagt werden.
Fazit: Bis auf das schmerzende Gewicht und den gegenüber der Air Plus rund doppelt so hohen Preis ist die Ego der Hit.