Damen All Mountain Bike

Registriert
22. Februar 2002
Reaktionspunkte
308
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

meine Freundin fährt seit 3 Jahren bike und ist inzwischen sehr gut unterwegs. D.h. sie fährt Trails in den Alpen oder Finale (mit Wurzeln, Stufen, ...), springt aber nicht rum oder so. Sie hat mit einem Canyon Fully mit ca. 100mm FW Vorne und 65mm Hinten angefangen und möchte jetzt etwas schöneres, leichteres mit mehr Federweg. Sie ist kurz über 160cm gross und unter 50kg schwer. Oberrohrlänge sollte daher so ca. 54-55cm sein (waagerecht gemessen).

Dummerweise hat sie sich ins Nomad verguckt. Drum suche ich jetzt ein Bike mit ca 120-130mm Federweg vorne und hinten, das optisch noch was hermacht. Am besten wäre ein kleines Nomad :D. Farbe wenn möglich matt schwarz.
Für mich kommt nur ein Viergelenker, VPP oder ähnliches in Frage. Eingelenker, abgestütze Eingelenker oder ungefederte Tretlager (Klein, ...) find ich etwas archaisch.

Ich habe zuerst an ein Fusion Raid oder Cube Stereo gedacht, die findet sie aber nicht so schön. :confused:

Wer hat eine Idee?

Zusatz:
Das Nomad hat zu viel Federweg und ist zu schwer. Beim Gewicht sollte schon eine 12 vor dem Komma sein, ohne krasser Leichtbau. Ich denke an Marta (bei dem Gewicht sollte die schon reichen), XT/X9, ...
 
Schon mal an's Giant Reign gedacht?
Hat recht kräftig Federweg (vo. um 130mm, hi. um 140/150mm)

Größe "S" (16") ist erhältlich, nur mit 12,x kg als All-Mountain wird nicht sooo einfach werden. Custom-Aufbau dürfte da die Lösung sein.
 
Sieht echt noch gut aus. Ist aber ähnlich wie das Nomad fast etwas zu heftig. 150mm Federweg und das entsprechende Gewicht sind fast zu viel. Das Trance mit den 100mm sind dafür fast wieder zu wenig. :confused:

Ich glaub, das wird nicht ganz einfach!
 
Denkt mal über 24 Zoll Laufräder nach. Damit kann man den Wunschrahmen eventuell auf das richtige Maß schrumpfen. Außerdem verbessert sich das Handling für kleine Personen.
Es gibt hier schon nen ähnlichen Thread, da ist es dann ein Norco Fluid geworden.
Wenn Geld keine Rolle spielt -Liteville!

Ansonsten das Reign 3 von 2006 mit Leichtbauteilen tunen- dann fährt Dir deine Hübsche auf und davon. Aber bitte in Wunschfarbe pulvern- der Lack ist schrott.
Das Reign ist ne Macht!
 
Das Norco trifft es echt ziemlich genau! Das schauen wir uns näher an.

Hat das Reign von '06 weniger Federweg und ist leichter?

Edit: Ich war dabei, als jemand ein Yeti Schaltauge in Finale gesucht hat. Es gibt nur Standardteile die relativ überall erhältlich sind! 24 Zoll Räder werden daher nicht montiert.
 
Bei unter 50kg Lebendgewicht ist eigentlich nur Custom-Aufbau sinnvoll.
Da würde ich dann am Rahmen nicht sparen (kann man auch beim Gewicht bissl Großzügig sein, 3kg + Dämpfer für ein All-Mountain gehen durchaus in Ordnung, Ne Fox Float/Talas 32... oder Revelation wiegen auch nicht sooo viel, muss ja in der 130-150mm Fraktion keine Wotan, Fox 36 oder RS Lyrik sein.). Ausserdem geht in der All-Mountain Ecke sowiso der Federweg beim Rahmen eher in Richtung 150mm als in Richtung 120mm. Und ein Marathon-Bike soll's ja auch nicht werden.

Dafür dann halt bei den Komponenten in der Marathon-Kategorie umschauen. (Martha oder Oro als Bremse, 170mm [wg. Beinlänge!] XT Kurbeln statt Hone/Truvativ/FSA, SRAM X.9 / X.0 und XT statt Deore usw...) Leichte Laufräder (32° Mavic XM317/719 oder DT XR 4.2 Disc sollten dicke reichen) sind eh das wichtigste.
Bei kanpp 1,60 Länge kommt ein 68cm Downhill-Prügel als Lenker auch schon mal nicht in Frage, leichte Lenker in 63cm Breite sind dafür aber genug am Markt.

Damit dürften dann den ersten richtigen Sprüngen auch nichts im Wege stehen und auf der Waage könnte man mit Rezept in der Art bei 13kg auskommen ohne eine Bank überfallen zu müssen.

Alternativen zum Giant wären ggf. noch:
- Canyon Nerve ES (Vielleicht bissl groß?)
- Rocky Mountain Slayer (SXC) (Ladies-Only version)
- Commenal Meta 5.5
- Ghost AMR(130mm) oder ERT(bissl mehr) (vielleicht bissl groß?)
- Norco Fluid
- Scott Genius MC / Contessa FX
- Specialized Stumpi FSR (vllt. bissl groß, Sattel nicht sinnvoll versenkbar)
- Specialized Enduro (Set hauseigene Gabel+Rahmen) (vllt. bissl groß?)

Wobei, wenn dei werte Dame wirklich klein, bzw.wirklich kurze Beine hat, von der Ahmenhöhe nur Norco und Rocky Mountain "echte" kleine Rahmen anbieten (<37 / 15"cm) und das Giant noch von der Rahmenform her passen könnte.
(Wobei Fusion und Cube auch nur recht "grosse" Rahmen als "S" haben (42/44cm)

Das Liteville ist sicher auch nicht verkehrt, aber in Sachen Fderweg den anderen Rahmen doch irgendwo unterlegen.
24" ist bei 160cm noch nicht wirklich sinnvoll. (bei 150cm O.K. eine Überlegung wert) Leider schränkt es in Sachen Laufräder/Reifen die Auswahl etwas arg ein. Leichte aber robuste Felgen in 24 sind doch arg rar.

[ Edit: ]
Unterschiede Modelljahr '06/'07 beim Reign geistern hier irgendwo im Forum rum. Wobei die Vorteile wohl beim '07er liegen sollen. Das '06er sei ausserirdisch gut, das '07er wohl noch besser... ;)

Ich versteh nur trotzdem nicht ganz, warum weniger Gederweg für ein paar gesprte Grämmchen... Angst, dass Dir die kleine dann weg fährt? :p
[ /Edit ]
 
Merci für den grossen Input. Ein paar der Ideen hatte ich auch schon. Ich denke aber nicht, dass Sprünge etc. kommen werden. Sie ist in schwierigem Gelände immer besser, wird aber wahrscheinlich nie Rasen oder Springen. Das Rocky ist daher schon etwas gar krass.

Meine Ideen bis jetzt waren:
(altes Rad WXC 4, Federweg 90mm?, 54.5cm Oberrohr? herausfinden!)

Giant Raign, Federweg 150mm, 56.0cm
fast zu viel Federweg/schwer
http://www.giant-bicycles.com/de-CH/bikes/mountain/928/27958/

Santa Cruz Nomad, Federweg 165mm, Oberrohr 55.6cm
zu viel Federweg
http://www.santacruzmtb.com/nomad/

Cube Stereo, Federweg 130mm, Oberrohr 55.8cm
wär aus meiner Sicht optimal, gefällt ihr optisch nicht so
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/HPA-Stereo-black_id_10568_.htm

Fusion Raid SL, Federweg 130mm, 560mm Oberrohr
fahr ich und bin begeistert. gefällt ihr aber optisch nicht so.
http://www.fusionbikes.de/pconf/product-configurator.htm?id=4
http://www.fusionbikes.de/bikes/mehr_infos/Floyd_SL.html

Canyon WXC, Federweg hi 115mm, vo 100mm, 54.5cm Oberrohr
wär der Nachfolger von Ihrem, hat aber zu wenig Federweg
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=60

Canyon ES, Federweg 140mm, 57cm Oberrohr
Wär ok, aber zu langes Oberrohr
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=85

Specialized STUMPJUMPER, Federweg hi 120 / vo 140mm, Oberrohr 550mm
einer der aktuellen Favoriten
http://www.specialized.com/bc/SBCBkModel.jsp?spid=22216

Lapierre X-Control 913, Federweg hi 130 / vo 140mm, Oberrohr 57.0cm
langes oberrohr und optisch nicht perfekt. Sonst aus meiner Sicht gut
http://www.cycles-lapierre.fr/lapierre/en/VTT/product/specifications/X-Control-913

Norco Fluid, Oberrohr 52.9 oder 54.8cm, Federweg 140mm
aktuell der zweite Favorit.
http://www.norco.com/2007bikes/Mountain/AllMountainCrossCountry/model.php?id=40&view=1&deets=1

Bei den Komponenten hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich denke an Marta (bei dem Gewicht sollte die schon reichen), XT/X9, konventionelle leichte LRS (z.B. XT/DT-Supercomp/Mavic XC717, ...

Meine beiden Bikes habe ich selber aufgebaut, was ich bei Ihrem auch machen könnte.
 
hab noch keine Angst, dass sie mir davonfährt. Mein Fusion Freak mit Z1 ist so schnell nicht zu schlagen! :D

Ich denke einfach, dass ein Bike um 130mm handlicher und in der Regel schon mehr als ein paar Gramm leichter ist.
 
Meine Freundin sucht auch gerade ein Rad. Sie ist 164 cm groß. Ihr Favorit ist bisher auch das Stumpjumper FSR. Sie konnte das Herrenmodell in Größe M probefahren und war ziemlich begeistert. Vom optischen Eindruck sah es von der Größe aus ganz ok aus, S wäre aber wohl noch besser. Nach längerer Suche haben wir jetzt einen Händler gefunden, der zwei Damenmodelle in M und S im Laden hat, leider noch im Karton. Wenn er sie aufgebaut hat, werden wir sie uns mal anschauen. Ich bin mal gespannt, ob es einen nennenswerten Unterschied zwischen Herren- und Damenmodell gibt, die Geometriedaten weisen einen solchen ja nicht aus.
 
Ich habe die Geometriedaten nicht genau angeschaut, aber wahrscheinlich sind kürzere Kurbeln (170 anstatt 175mm Länge), ein schmalerer Lenker und ein Damensattel montiert.

Und in der Regel sind rosa oder hellblaue Sticker drauf :D

Viel Spass beim Testen und schreib doch nachher was hier rein.
 
ich habe der meinigen voriges Jahr dieses Rad aufgebaut:
.

Beim Aufbau des Rades waren folgende Ideen massgebend:
niedriges Gewicht, da die Fahrerin ja selbst leicht ist.
Allmountain, um allen Trails des AX gewachsen zu sein.
Guter Vortrieb


Der Rahmen ist ein Liteville 301 (115mm)
Gabel Fox Talas 130mm
sehr leichter LRS (habe vergessen wie der heisst) mit NN 2,25
Avid Juicy 7 vo und hi 185 mm nicht die leichteste war aber vorhanden.
XT: Kurbel und Umwerfer
SRAM X0 Schaltwerk und Schaltgriffe
Syntace Vorbau und Lenker (680mm aber gekürtzt auf ?640?).

Das Ziel ein leichtes und antriebseffizientes Allmountain aufzubauen ist voll gelungen: .

Das aktuelle Liteville hat 125mm Federweg. Das möchte ich mir gerade mit einer RS Pike aufbauen - als mein künftiges Tourenradel. Soll ab Mitte Mai einsatzbereit sein.

Gruss
 
Zurück