Dankeschön an das Forum

Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ich möchte euch für eure zahlreichen Beiträge in diesem Forum danken, die es mir ermöglichten mein individuelles Rad aufzubauen. Vielleicht kann der eine oder andere Interessierte aus meinem Bericht Hinweise entnehmen, die es ihm erleichtern, preisgünstig den Einstieg in den Cyclocross zu wagen, denn soviel kann ich sagen, das Fahren abseits der Straße mit diesen Rädern macht extrem viel Spaß.
Angefangen hat alles im Spätjahr 2003, als ich in der Tour einen Bericht über die Cyclocrosser las. Das Interesse war geweckt und der Entschluss fiel, selbst so ein Fahrrad auszuprobieren. Als Hobbybastler wollte ich mir das Gerät selbst aufbauen. Die Preise für neue Rahmen Sets erschienen mir als Einsteiger zu hoch. Der Blick fiel auf mein erstes Rennrad, ein Gianni Motta Stahl-Bike, das seit Jahren ungenutzt im Keller stand. Mein Vater hatte es Ende der 80er für über 1000 DM gebraucht gekauft: Ausgerüstet mit der Campy Record Gruppe, Dura Ace Laufrädern war es damals ein Top Fahrrad. Die Geometrie entspricht mit 54 cm Oberrohr zu 54 cm Sitzrohr den Werten, die die Hersteller der CX-ler vorgeben. Leider hatte der Lack zahlreiche Kratzer. Ich ließ den Rahmen für 50 Euro sandstrahlen und pulverbeschichten, was ihm eine neuwertige Optik gibt. Für den Neuaufbau war ich auf der Suche nach praktischen Tipps. Zuerst wurde ich auf Cyclocross.de fündig und fand in der Rubrik Material Hinweise für den Umbau von Rennrädern zu Crossern. Dann stieß ich im Internet auf euer Forum und erhielt weitere Hinweise. Alle Teile, die zur Materialermüdung neigen, wie Sattelstütze, Vorbau oder Lenker, habe ich durch Neuteile ersetzt und dabei auf Stabilität geachtet. Verschleißteile wie Kette, Bremsbeläge und Züge wurden ebenfalls erneuert. Die Rahmenschalter wurden durch Suntour Accushifter am Lenker ersetzt. Ich bin überrascht, wie präzise die Hebel in Verbindung mit der alten Record Schaltung und einem Shimano 7-fach Schraubkranz arbeiten. Die Hebel liegen bei Oberlenkerhaltung besser in Reichweite als die kombinierten Brems/Schalthebel. Außerdem sind sie innen angebracht und so besser bei Sturz geschützt. Da mir die Record Kurbel so gut gefällt, habe ich auf eine Kompakt Kurbel verzichtet und stattdessen ein Ritzelpaket mit 14 –28 Zähnen verwendet. Das Übersetzungsverhältnis von 53/42 zu 14-28 entspricht fast dem der üblichen Crosser von 48/38 zu 12-26.
Der Lenker ist mit 46 cm Mitte – Mitte breit genug für die Zusatz-Bremshebel. Die Bremszüge verlassen die Record Bremshebel - wie damals üblich - oben, so dass ich die Einlass- und Auslass-Seiten der Zusatz-Bremshebel vertauschen musste. Von Canti-Gegenhaltern nahm ich die Umlenkhülsen, um die Seilzüge direkt nach unten zu lenken, die Hände stoßen dabei nicht an. Die Laufräder erhielten neue Mach 210 Felgen und DD Niro Speichen, die ich wie die alten 4-fach gekreuzt einspeichte. Mit 36 Loch habe ich dadurch extrem stabile Räder. Die Felgenbreite von 22 mm passt zu den 700x28 Crossreifen. Die Reifen haben genug Lauffreiheit zwischen den Sitzstreben und lassen sich ohne Luft abzulassen bei geöffneter Bremse aus- bzw. einbauen. Als nächstes Reifenpaar habe Michelin Mud 700x30, die ebenfalls problemlos passen. Durch das Zurücksetzen der Radnabe in der horizontalen Aufnahme hinten erweitert sich der Reifenspielraum, und der Strebenabstand wächst auf 415 mm zur Tretlagermitte. Komplett wiegt das Fahrrad ohne Pedale 10,5 kg, kein Leichtgewicht aber dennoch leicht genug.
Die ersten Ausfahrten zeigten mir, dass das Rad sich aufgrund der breiteren Reifen viel komfortabler fährt als mein Alu Renner, vielleicht trägt auch der Stahl Rahmen dazu bei. Allein das Tragen mit dem stahltypisch dünnen Oberrohr ist nicht meine Sache. Abhilfe schafft hier eine Dreieck-Rahmentasche, in der ich praktischerweise mein Flickzeug unterbringen kann. Auf den Bildern könnt Ihr erkennen, dass die Farbkombination Rot/Weiß/Grün der italienischen Flagge entspricht und damit der Rahmenschmiede Tribut zollt.
 

Anhänge

  • PICT0195a.jpg
    PICT0195a.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 98
  • PICT0196a.jpg
    PICT0196a.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 61
Zurück