- Registriert
- 16. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Der 20-jährige Brite Danny Hart macht dem Modellnamen Glory alle Ehre und gewinnt auf seinem Giant Downhill-Bike die UCI-Weltmeisterschaft.
Danny Hart hat die Downhill-WM im schweizerischen Champéry gewonnen und auf seinem Glory Geschichte geschrieben. Ich habe einen perfekten Tag erwischt und ein fehlerfreies Rennen absolviert. Als ich vor dem Rennen gesehen habe, wie stark es regnet und dass die Strecke total nass und glitschig ist, wusste ich das ist mein Wetter. Ich komme aus England und kenne solche Bedingungen nur zu gut, so Hart nach seinem fulminanten WM-Sieg. Bereits 2009 hatte Danny Hart bei den Junioren die Downhill-WM für sich entschieden.
Neben Steve Peat und Gee Atherton ist Danny Hart der dritte Brite in der Renngeschichte, der eine Downhill-WM gewinnen konnte. Sein WM-Sieg setzt einer überragenden Rennsaison die Krone auf. Immer wieder war es Hart in dieser Saison gelungen, mit seiner unnachahmlichen Fahrweise aufs Podium zu fahren und mehrere Weltcup-Rennen zu gewinnen. Hart, der für das Giant Factory Off-Road Team fährt, ist es mit dieser unglaublichen Saison gelungen, sich als noch junger Fahrer in der internationalen Weltspitze zu etablieren und sich in die Herzen vieler Fans zu fahren.
Glory das Downhill-Bike des neuen Weltmeisters im Überblick:
Designed und entwickelt, um die besten Downhill-Fahrer ganz oben auf das Treppchen zu bringen und die härtesten Strecken zu zähmen. Volle Kontrolle auch bei härtester Belastung: Auf knüppelharten Abfahrten, in steilen Kurven und bei verwegenen Sprüngen auch auf extrem glitschigem Terrain ist das Glory zu jeder Zeit ein Traumpartner. Dank seiner stabilen Bauweise hält das Glory selbst härtesten Belastungen locker stand. Die Ausstattung des neuen Glory im Einzelnen:
preisgekröntes, traktionsstarkes Maestro Federungssystem mit 203mm Federweg
AluxX SL Aluminium Rahmen
Rock Shox BoXXer R2C2 200mm Federgabel mit 20mm-Steckachse
SRAM X0 10G Schaltung
Avid Code R Scheibenbremse
Truvativ Descendant Kurbel mit GXP Innenlager
Schwalbe Muddy Mary Bereifung
MRP G2 Mini SL ISCG Kettenführung
UVP: 4.799,90 Euro
Danny Hart hat die Downhill-WM im schweizerischen Champéry gewonnen und auf seinem Glory Geschichte geschrieben. Ich habe einen perfekten Tag erwischt und ein fehlerfreies Rennen absolviert. Als ich vor dem Rennen gesehen habe, wie stark es regnet und dass die Strecke total nass und glitschig ist, wusste ich das ist mein Wetter. Ich komme aus England und kenne solche Bedingungen nur zu gut, so Hart nach seinem fulminanten WM-Sieg. Bereits 2009 hatte Danny Hart bei den Junioren die Downhill-WM für sich entschieden.
Neben Steve Peat und Gee Atherton ist Danny Hart der dritte Brite in der Renngeschichte, der eine Downhill-WM gewinnen konnte. Sein WM-Sieg setzt einer überragenden Rennsaison die Krone auf. Immer wieder war es Hart in dieser Saison gelungen, mit seiner unnachahmlichen Fahrweise aufs Podium zu fahren und mehrere Weltcup-Rennen zu gewinnen. Hart, der für das Giant Factory Off-Road Team fährt, ist es mit dieser unglaublichen Saison gelungen, sich als noch junger Fahrer in der internationalen Weltspitze zu etablieren und sich in die Herzen vieler Fans zu fahren.
Glory das Downhill-Bike des neuen Weltmeisters im Überblick:
Designed und entwickelt, um die besten Downhill-Fahrer ganz oben auf das Treppchen zu bringen und die härtesten Strecken zu zähmen. Volle Kontrolle auch bei härtester Belastung: Auf knüppelharten Abfahrten, in steilen Kurven und bei verwegenen Sprüngen auch auf extrem glitschigem Terrain ist das Glory zu jeder Zeit ein Traumpartner. Dank seiner stabilen Bauweise hält das Glory selbst härtesten Belastungen locker stand. Die Ausstattung des neuen Glory im Einzelnen:
preisgekröntes, traktionsstarkes Maestro Federungssystem mit 203mm Federweg
AluxX SL Aluminium Rahmen
Rock Shox BoXXer R2C2 200mm Federgabel mit 20mm-Steckachse
SRAM X0 10G Schaltung
Avid Code R Scheibenbremse
Truvativ Descendant Kurbel mit GXP Innenlager
Schwalbe Muddy Mary Bereifung
MRP G2 Mini SL ISCG Kettenführung
UVP: 4.799,90 Euro